|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Weshalb so despektierlich?
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Wenn hier bei einem konkreten Thema einige Forenten ständig einschlägige Bild-Links einstellen und in weiten Teilen die Argumente der Bild übernehmen, warum ist es dann despektierlich, diese Forenten unter "Bild-Fraktion" zu fassen? Es ist mir (und hoffentlich auch anderen Lesern) schon klar, dass diese Forenten nicht immer und bei jedem Thema die Bild-Linie vertreten. Bei dem Ramelow-Pseudoskandal aber überwiegend schon.
PS: Bin immer noch brennend an der Lösung interessiert. ![]()
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() Geändert von Glücksball (15.02.2020 um 11:47 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Falsch, im Amt ist, geschäftsführend ohne Kabinett, tolle Sache!, Kemmerich, trotz Rücktritts, bis zum Zeitpunkt von Neuwahlen. Ramelow ist abgewählt. Hallo, es waren Neuwahlen, RRG wurde abgewählt, Kemmerich wurde demokratisch zum Ministerpräsidenten gewählt. Ramelow ist grad nix, vor allem aber kein Ministerpräsident, höchtens ist er jemand der einen beleidigten Eindruck macht. Geschäftsführer eines maroden Thüringer Landtags ist Herr Kemmerich, zur Berufsausübung kann man ihn nun nicht zwingen, die Geschäfte hätte er aber zu führen, und niemand anderer, sonst könnten wir Joe Kaeser bitten. Eine witzige Situation. Fragen bitte an die Verfassungsrechtler hier. Selbst Wikipedia : https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%...pr%C3%A4sident
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
#48384, was für Lösungen sollte auf dem Boden von geltendem Recht sonst geben. Es muss neu gewählt werden, oder Kemmerich ist Geschäfstführer bis zur nächsten Wahl.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Dass Kemmerich jetzt die Geschäfte bis zum nächsten regulären Wahltermin leitet, ist hoffentlich nicht, was Du oben vorgeschlagen hast. Das kann doch nur Stillstand und/oder Chaos für Jahre bedeuten. Geschäftsführend bis zur bald angesetzten Neuwahl müsste man ggf. hinnehmen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Also mal zu dem prinzipiellen Punkt von Wahlabsprachen: Warum ist das angeblich so schädlich für die Demokratie? Tatsache ist doch, dass bei solchen Wahlen meistens der Fraktionszwang greift, der im starken Widerspruch dazu steht, dass gewählte Abgeordnete nur ihrem Gewissen verpflichtet sein sollen. Da kann man sich schon fragen, ob eine (ggf. nützliche) Absprache demokratieschädlicher ist als die stets in allen Parlamenten gelebte Regel des Fraktionszwangs.
Wenn wir aber mal von dem nur seinem Gewissen verpflichteten Abgeordneten (m/w/d) ausgehen, dann hielte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass es z.B. vier Abgeordnete der CDU oder FDP durchaus mit ihrem Gewissen vereinbaren können, den etablierten Ministerpräsidenten zu wählen, der nicht als sonderlich links oder gar radikal aufgefallen ist und der (als Person) einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung hat (70% Zustimmung). Was außer dem prinzipiell wenig demokratischen Fraktionszwang oder ebenfalls wenig demokratischen parteitaktische Überlegungen sollten diese Abgeordneten davon abhalten, Ramelow zu wählen?
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() Geändert von Glücksball (15.02.2020 um 12:08 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ohne den Affentanz wäre er noch geschäftsführend im Amt geblieben. Und das ist für mich purer Narissmus sich einer Wahl zu stellen, in der man offensichtlich keine Mehrheit hat. JETZT ist es natürlich der FDP Fuzzi. Der könnte aber auch bis zum Ende der Legislaturperiode weitermachen. Neuwahlen dürften doch schon daran scheitern, dass viele Hinterbänkler von CDU und FDP angst um ihr Mandat haben. Da geht es ja nicht nur um den Verlust von Diäten, zum Teil ja auch von Pensionsansprüchen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
400 km Reichwete bei voll nutzbaren 75kWh, entspricht einem Verbrauh von 18,75 kWh auf 100 km und das bei einer Karre mit 1850 kg Leergewicht. Das wäre so, als wenn ein Diesel mit vergleichbarer Motorisierung und Größe aber entsprechend weniger Gewicht und angenommenem halb so großen Wirkungsgrad (moderne Dieselmotoren liegen bei bis zu ca 45% und E-Motoren bei 90%, wobei da dann ehrlicher Weise Ladeverluste und auch Akkuleistungsverluste , der Mehrverbrauch durch Mehrgewicht und auch die Energie, die fürs Heizen gebracht wird, was beim Verbrenner nicht zusätzlich benötigt wird einberechnet werden müssten), einen Verbrauch von sagen wir mal ruhig 4 Liter auf 100 km angeben würde und das auch noch bei 160 km/h ![]() Aus dem Bauch heraus, würde ich auf 300 km Reichweite tippen, wenn Du so fährst, dass ein Diesel mit vergleichbarer Bauform und Motorisierung 6 Liter verbrauchen würde. Was völlig okay wäre, sollte Dir das reichen. Nutzt Du die Power des Boliden, wirste auch weit mehr als 35 kWh auf 100 km verbrauchen. Ein E-Antrieb mit 360 kW, der auch ausgenutzt wird, muss halt auch mit 360 kW gefüttert werden. Wer auf 100 km nur die angegebenen 18,75 kWh verbrauchen will, der kann im Schnitt auch nicht mehr Leistung entnehmen. Wenn die 360 kW genutzt werden müssen die Akkus bei der angegebenen Spannung von 360 V 1000 A Strom liefern. Das ist kein Pappenstiel, auch nicht kurzzeitig. Bin jedenfalls gespannt, was Du ggfls aus der Praxis zu berichten hast ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.