|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
MMn. funktioniert dein Ansatz in unserem System aber nicht. Schlussendlich hieße dein liberaler Ansatz ja auch, dass jeder dieselben Startchancen haben sollte. Und da gerät dein Modell doch schon ins Schwanken. Dein Modell würde auch ein völliges Umdenken in der Wirtschaft erfordern. In etwa so, wie von 1960-2000 der typische "Patriarch" sein Unternehmen geführt hat. Der hat sein Geld verdient, auch erheblich mehr als alle anderen im Ort, hat aber viel für soziale Zwecke gegeben und den "Dorftrottel" aus sozialen Gründen als Hoffeger oder Ähnliches beschäftigt. Der soziale Frieden war gewahrt. Dass es ohne Regeln nicht geht zeigt historisch der Manchesterkapitalismus. Und heute? Wir sind wieder inmitten einer Egogesellschaft, wo manch Unternehmer nur noch kassieren aber nichts mehr für diecHesellschaft leisten will. Unersättliche Gier. Fussballer, die längst soviel Geld verdient haben, dass sie nie mehr arbeiten müssten gehen nach China, Katar oder Saudi Arabien, weil sie den Hals nicht voll bekommen. Hier hat der Staat einfach die Aufgabe eines Schiedsrichters. Läuft alles, dann sollte er sich so wenig wie möglich einmischen. Laufen Sachen aus dem Ruder, dann schon. Wir haben nunmal ein Zinseszinssystem, welches automatisch die Vermögen der Superreichen exponentiell wachsen lässt und dafür dann am unteren Ende etwas fehlt. Einfach weil unten die Konsumquote bei 99% liegt, ganz oben bei 1%. Umgekerhrt die Spar-/Investitionsquote. In deinem Modell gibt ganz oben freiwillig viel ab. Funktioniert nur aktuell nicht. Langfristig endet dein Modell also zwangsläufig in einer Plutokratie. Oligopolisierung und Monopolisierung nehmen nicht ohne Grund zur Zeit stark zu. Neu ist, dass die Staaten durch Globalisierung keine Handhabe mehr haben. Standard Oil wurde mal zerschlagen. Nicht ohne Grund. Passiert ähnliches bald mit Google? Ich glaube kaum. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. In einer idealen Welt teile ich deine Sichtweise. Nur haben wir keine ideale Welt. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
ich fordere Tatsachenentscheidungen!
FDP sollte Protest einlegen https://www.bild.de/politik/2020/pol...a=de.bild.html |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nach Zehn kann man alles fordern ![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Fakt ist wie immer haben die Bessermenschen wahrscheinlich wieder Stimmen umgedeutet und weggeschmissen.
![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
„Angela Merkel war bisher nicht in der Lage, die moralischen Folgen der Krise in der Eurozone zu thematisieren. Das ist schlimm genug. Undenkbar, dass zu Zeiten Erhards nicht ein Selbstverständigungsprozess eingesetzt hätte. Dafür fehlt der Partei augenscheinlich das Personal. Denn die Macht dazu fehlt ihr keinesfalls. Über das Wort „Monster“ ist die politische Positionierung der Konservativen bis heute nicht hinausgekommen – und das las man früher und besser auf den „Nachdenkseiten“ des unverzichtbaren Albrecht Müller, einst Vordenker von Willy Brandt.“ Frank Schirrmacher „Die Leser der Jahrbücher und der NachDenkSeiten wissen, dass sie sich darauf verlassen können, mit ihrer Hilfe immer wieder einen neugierigen, kritischen Blick hinter die gängigen Denkmuster werfen zu können. Die Leser dieses nun zum fünften Mal erscheinenden Jahrbuches werden wieder einmal erstaunt sein, bei wie vielen Problemen ihnen die Lektüre die Augen öffnet …“ Peter Bofinger Oder die verschiedenen Gratulanten: https://www.nachdenkseiten.de/?p=19432 Auch wenn oder gerade weil sich angesichts der Liste ein paar hier die Fußnägel hochstellen werden. Das Eppler-Zitat ist im Detail schon fragwürdig, aber Dein Beitrag weist Dich in diesen Belangen als nicht satisfaktionsfähig aus. Allein Dein erster Satz dazu: Die Nachdenkseiten in allen Ehren... Und der Rest ganz bodenlos. Herr Müller sei Verschwörungstheoretiker, alt und enttäuscht mit verstaubten Konzepten, und Du dichtest ihm auch noch halb eine Affinität zur AFD an und nutzt noch die Phrase vom ewig Gestrigen. Null inhaltlich, und auch die versuchte persönliche Diskreditierung ohne einen Funken von Argumentation. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Den inhaltlichen Offenbarungseid von Herrn Müller zeigt doch schon der Schlusssatz 'Wie zu hören ist, war es bei der ARD nicht viel anders.'
Und sich zu wundern, dass Frau Slomka nicht nach den Blockflöten und den alten Nazi-Kadern fragt, ernsthaft? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Interessanter Artikel in der FAZ:
Zitat:
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
ich zahl ja gerne.
Weniger gerne lass ich mich dann allerdings von Nettoempfängern beschimpfen, beleidigen und verleumden. Etwas Dankbarkeit wäre mal angebracht in unserer Gesellschaft. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Die Fronten sind verhärtet, das geht quer durch die Republik, ich sehe nur wenig Vernünftige die eine Balance versuchen, ich zähle mich dazu ![]() Meine Sympathien begrenzen sich nicht auf eine Seite, ebensowenig verhält sich das mit meinen Antipathien. Ich sehe eine unsägliche politische Landschaft, ohne jegliche Integrationskraft. Ohne Willen zur Zusammenarbeit im Dienst der Sache. Die Linksideologen, und damit meine ich die Fundiabteilungen, die gehen gar nicht. Der rechte Rand mit Höcke muss weg. Mit Habeck, denke ich, kann man reden, in den "Volksparteien" kann man mit niemandem reden, die sind mit ihrem eigenen Untergang thematisch ausgelastet. Was die SPD aber auch die Union sich leisten ist demokratiegefährdend par excellence. Eigentlich Wahnsinn. Kann man nur hoffen das sich beide erholen, wenn nicht müssen sie den Weg der Dinosaurier gehen. Die Geschichte wird beide wenig wohlwollend behandeln. Wenn ein Typ wie Söder Kanzler wird, wird es Zeit hier abzubrechen.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.