|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Jedenfalls gab es schon etliche Rücktritte wegen weitaus weniger, aber das hat sich wohl leider geändert.
![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Immobranche kann doch nichts dafür. Das ist politisches Versagen. Wenn es noch Zinsen geben würde wäre die Nachfrage nicht so hoch. Dazu hat durch 2015 die Bevölkerung um 2 Mio zugenommen. Marktverknappung. Sozialer Wohnungsbau ist auch tot, auch dank tausender Vorschriften zur Umwelt und Inklusion. Hier ne Wärmedämmung, da ne Rollstuhlrampe und Aufzug und dann muss man halt 15 Euro/qm bei Neubau nehmen, wenn die Stadt beim Grundstücksverkauf auch noch ihrem Reibach machen will... Und Vonovia und Co? Das waren alles mal staatliche Wohnungen! Die Politik hat das billigst verramscht... Und teure ETW und EFH? Niemand zwingt die Leute die zu kaufen. Keiner zwingt die Leute in die Großstädte... Aber solange das so ist bedienen die Immofürsten nur den Markt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Kommt auf die Definition von "zwingen" an. Da, wo die Jobs sind, ziehen die Leute hin. Firmen finden es nun mal leider ganz großartig, ihre Betriebsstätten in Großstädten hochzuziehen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich hatte da eher Gewerbeimmos im Blickfeld.
Natürlich sind für den Binnenmarkt, (Verbraucherfreundlich) die Wohnungspreise (Miete u. Eigentum) ebenso schädlich. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Auch Facharztpraxen werfen auf dem Land ordentlich ab. Die Praxisniete ist aber nur halb so teuer. @Matousek: Die Konzerne pushen ja medial das Homeoffice. Man hat gemerkt, dass man Mietkosten auf Mitarbeiter auslagern kann... ich sehe Gewerbeimmos langfristig im Abschwung. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Lohnt sich das Aufgeld wirklich für die meisten?
Klar gibts ein paar Jobs, Chefarzt in der Uniklinik und andere, höhere Führungspositionen, aber oft ist der Unterschied gar nicht so groß. Und auch in den Großstädten ist die Pyramide nahh oben dünn. Wieviele Topabsolventen fangen in den Kanzleien in Frankfurt oder Düsseldorf an, wieviele sind davon nach 3 Jahren noch dabei? Wer schafft es zum Chefarzt? Und Metalltarif oder Chemietarif ist überall derselbe. Auch andere Tarife gelten bundesweit. Da würde ich mir überlegen, ob ich Bulle in Köln werden will oder im Bergischen Land. In Köln ist das Leben teurer und man hat viel mehr Theater. 30 KM raus arbeitet und lebt es sich entspannter. Oder lieber Aldimarktleiter in Köln mit Ghettopublikum oder außerhalb mit halb soviel Theater. Man muss da mal weg von den "Modejobs" wie "irgendwas mit Medien". Zum einen wird da oft lange nicht so bezahlt, wie getan wird (ein normaler Redakteur bei RTL wird nicht reich) oder irgendwelchen Start-Up Träumereien, wo oft auch nur die Gründer abkassieren, einfach mal das "normale" betrachten. Und wo ist die Industrie? Südwestfalen, BA-Wü, Bayern, Ruhrgebiet... In Berlin gibts doch kaum Industrie, genauso Hamburg. In Köln und Frankfurt auch nicht mehr üppig. Das sind aber die, die die hohen Löhne bezahlen. Den Fehler hat man ja mit der SPD lange im Ruhrgebiet gemacht. Bayern und BA-Wü haben sich die Firmem mit viel Förderung geholt, im Ruhrgebiet sprach man nur vom Strukturwandel hat aber mehr auf Einkaufscenter und Freizeitparks gesetzt und von irgendwelchen IT-Campussen geträumt, nur bieten die alle entweder schlecht bezahlte oder wenig Arbeitsplätze. Anders in Südwestfalen. Viele große Mittelständler, auf der Liste der reichsten Deutschen breit vertreten, mit vielen guten Jobs. Da arbeiten dann auch mal 1000, 2000 oder 3000 Leute an einem Standort. Schau dir Grohe an. Haben ihr Hauptwerk bei uns im Ort. Durch den Finanzinvestor haben sie ihre Zentrale zwar offiziell nach Düsseldorf verlegt, aber wieviele Leute arbeiten da? Lass es 50 sein, die da in der Luxusvilla in Rheinnähe arbeiten. Hier ist es aber die Masse. Sicher kannst du in den Großstädten richtig abräumen. Für die meisten Absolventen bleibt das aber ein feuchter Traum. Die Pyramide nach oben ist schmal. Alle schauen immer nur auf DEN einen CEO, der es geschafft hat. Die anderen 500 Absolventen seines Jahrgangs sieht niemand.. Und der Ärztemangel? Genauso eine Träumerei. Man will der supadupa Mediziner werden, am besten noch "Tittenvergrößerer", aber außerhalb wäre man oft der einzige Orthopäde, Urologe, Gynäkologe etc und würde sich auch dumm und dusselig verdienen. Oft mehr als in der "City" wo nebenan 10 andere Praxen sind, die dasselbe anbieten und den Markt schon aufgeteilt haben. Ich will es mal anders sagen: der Spahn ist aus Ahaus. Dort im Münsterland. Die Bude, für die er in Berlin 4 Mio bezahlt hat bekommt er Zuhause wahrscheinlich für 1/3 oder 1/4. Da gibts aber halt keine Schwulenkneipen... |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Man kann sicherlich lang und breit darüber diskutieren, ob sich das tatsächlich lohnt, aber die Zahlen der sog. "Einpendler" die jeden Tag in die Großstädte zur Arbeit pendeln sind beträchtlich.
Die Attraktivität des Arbeitsmarktes ist also in großen Städten sehr viel höher als im Umland. Ich denke das war ja auch der Ausgangspunkt der Diskussion. Warum so wenig Ärzte in den ländlichen Raum wollen, kann ich auch nachvollziehen. Wenige Ärzte müssen sich dort die unbeliebten und schlecht honoriereten Notfalldienste stemmen. Für Fachärzte mit hohem Investiontionsvolumen werden die Fallzahlen vermutlich zu gering sein.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 Geändert von mithardemb (17.08.2020 um 21:01 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Noppe:
Du redest darüber, wie es (vielleicht) gesehen werden sollte. So sehen es aber die Menschen in der Mehrzahl nicht. Trotzdem verorte ich den Hauptfehler bei den Arbeitgebern. Es gibt ja positive Gegenbeispiele, die zeigen, dass die Arbeitnehmer auch in die Provinz kommen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.