|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Na, wie groß sind Eure Kotzhaufen angesichts einiger grüner Bürgermeister?
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
NRW hat etwa 400 Städte und Gemeinden. Wieviele davon haben einen grünen BM? Keine Hand voll Studentenstädte.
In Düsseldorf haben sie "Mr. Umweltspur" genau deswegen schnell abgewählt. Bei uns hat der Kandidat einer Lokalpartei gewonnen nachdem sich die haushohe Favoritin aus der Milliardärsfamilie der Stadt mehr oder minder um den Sieg geredet hat. Die Dame wollte die Innenstadt damit beleben, dass man teure Läden ansiedelt, da laut ihrer Ansicht Nachhaltigkeit darin besteht "anstatt 10 billige Pullover zu kaufen, lieber einer im Jahr für den 10fachen Preis erworben werden soll". Dann würde niemand mehr zum shoppen nach Düsseldorf fahren. Unterstützt wurde sie durch massivste Propaganda, vorgeschlagen durch Ziemiak, der auch gestern vor Ort war und durch die komplette Haute Volee der Stadt. Hat nichts genützt, der Mitbewerber konnte den großen Rückstand aus dem ersten Wahlgang aufholen. In NRW muss man auch unterscheiden zwischen Rat und BM. BM ist mittlerweile eine reine Personen-/Sympathiewahl, Rat ist eher wie eine Parteiwahl geprägt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wie viele sind es mehr als vorher?
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wenn ich es richtig verfolgt habe, dann sind es vielleicht 5 grüne BM, wobei man das auf den Dörfern und Mittelstädten gar nicht so richtig sagen kann, da sich dort oft die "krümmsten" Bündnisse auftun. In Dortmund hat sich der ehemalige Altenaer BM und "Flüchtlingsfreund" verzockt (hat das alte Pöstchen aufgegeben) und ein paar Tage vor der Wahl mit den Grünen gegen die SPD zusammengetan. Hat ihm aber nichts mehr genutzt.
Bei uns gab es eine Podiumsdiskussion und da hat der freie Kandidat zu Moria gesagt, wenn, dann maximal Familien und die Dame von der CDU posaunte "kein Problem, wir nehmen welche" hinaus. Egal ob grüne, freie oder Kandidaten von Lokalparteien. In der Regel haben die nur eine Chance, wenn die Kandidaten von CDU und SPD vorher völlig versagt haben oder sich um Kopf und Kragen reden. Dass ein grüner Kandidat in Hochschul- und Beamtenstädten wie Aachen, Wuppertal oder Bonn eine Chance hat ist ja jetzt kein Wunder. Da sind die Grünen stark, da haben sie ihre urbane Klientel, da fahren Bus und Bahn alle 10 Minuten. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Endlager ?
Nicht in Bayern ! Wenn er Kanzler werden will, dann für ganz Deustchland ! https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-2cc66d42621a Da gibt es auch unbequeme Entscheidungen ! Und nicht wie Scheuer immer nur Bayern bevorzugen ( Strassenbau) Und nicht " Erneuerbare Energien ausbauen, aber bitte dann kein Leitungsbau in Bayern ".
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee Geändert von Kyuss (28.09.2020 um 12:59 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Vielleicht tut neues, "grünes Blut" da mal gut, um neu zu strukturieren und alte Seilschaften zu kappen. Auch wenn ich persönlich kein Freund der grünen "Lebensverteuerungspartei" bin. Aber sie haben sich ja auch bei den Kommunalwahlen zuvor als stärkste Partei durchgesetzt. Grün-Rot-Rot ist jedenfalls ein spannendes Experiment in der ehemaligen Bundeshauptstadt und "ziemlich pleite" ist Bonn sowieso. Also was soll schon passieren? |
|
|||
das große Erwachen
https://www.dw.com/de/verschw%C3%B6r...sch/a-55038636
kann man nur erheitert sein, denn wenn man das ernst nehmen würde, müsste man die "versenken". Trinken wir besser ihr Blut und verjüngen uns ![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
[QUOTE=Red Devil;3178521]Speziell in Bonn wird das spannend werden. Schlimmer als die aktuelle Jamaika-Koalition kann es kaum werden. Die haben durch Planungs- und Prüffehler und in der Verwaltung so viel Geld bei Bauprojekten, Immobilien- und Grundstücksverkäufen verbrannt, verlieren quasi jedes Gerichtsverfahren gegen Bauträger und Investoren und müssen Entschädigungen zahlen oder Kosten nachträglich übernehmen. Bürgerdienste wurden neu organisiert und jetzt wartet man Monate auf Termine für Personalausweise.
Ich kenne mich in der Bonner Lokalpolitik jetzt gar nicht aus, ich kenne nur die Stadt etwas. Bonn hat mMn. eine sehr starke Diskrepanz zwischen sehr sehr schönen Ecken, die mittlerweile kaum bezahlbar sind und absoluten "no-go-Areas". ÖPNV und Straßennetz sind, dank Hauptstadtvergangenheit, mMn. nahezu ideal. In Bonn hat, gefühlt für mich, egal auf welcher Rheinseite, jeder Stadtteil einem Autobahnanschluß. Kneipen-/Studentenszene ist auch sehr schön gemacht. Ich bin mal gespannt, und in ähnlicher Form gilt das auch für Aachen und Wuppertal, wie die Grünen auf tatsächliche Probleme in diesen Städten reagieren. Hohe Kriminalität, auch im organisierten Bereich, Parallelgesellschaften und sehr hohes Soziales Ungleichgewicht. In anderen Bundesländern haben sie den Weg der Gentrifizierung gewählt. Gerade "grüne" Städte sind durch Projekte zur Wohnraumverbesserung extremst teuer geworden. Verkehrstechnisch können sie sowieso nicht viel verändern. Aachen war immer schon sehr links und dementsprechend die Verkehrssituation eine Katastrophe, Wuppertal ist topographisch eine Katastrophe und Bonn hat alles als Bundesstadt. Und wie du richtig sagst, in all diesen Städten und dür andere Städte in NRW ist es nicht anders, ist bisher sehr viel Mist gemacht worden. Was auch am System liegt, dass Bürhermeister oft "belohnte" Parteigenossen von SPD und CDU sind/waren, aber letztendlich völlig berufsfremd in der Verwaltung. BM/OBM ist halt mit 10k/12k im Monat sehr gut vergütet und ein Hafen für abgewählte/aussortierte Landespolitiker. Bei uns in der Ecke haben überproportional viele "freie Kandidaten" das BM Amt erreicht. Man merkt, dass viele Bürger vom Postenklüngel den Kaffee aufheben. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.