|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ist eigentlich auch nicht wichtig. Stumpfe Ignoranz auf die Beiträge, dann läuft sich das eh irgendwann tot. Wenn jemand darauf eingeht hat er doch schon gewonnen.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Da überlegen sich viele, ob es nicht besser ist hier eine Steuerkanzlei mit vielen kleineren Mandanten zu übernehmen anstatt sich bei KPMG kaputtzumachen. Der Mehrverdienst ist aufgrund der günstigen Lebenshaltungskosten hier auch obsolet. Hier bekommst du auch sofort einen Kitaplatz, die Luft ist gut und man ist auch nicht aus der Welt. Die Infrastruktur wird schlechter geredet als sie ist. Binnen 30 Minuten Autofahrt hast du hier alles. Für MeckPomm oder den Bayerischen Wald mag das noch etwas anders aussehen, da kenne ich mich aber nicht genau aus. Und sein wir mal ehrlich: Auch in den Großstädten hat doch jeder der es sich erlauben kann ein Auto. Nur muss er im Gegensatz zu hier horrende Parkgebühren zahlen oder 30 Minuten um den Block kurven um sein Auto dann in eine Minilücke zu zwängen. Da ist mMn. viel "Hipstergeschrei" dabei wenn es ums Ausgehen, Kultur und Nachtleben geht, aber auch wir waren von hier aus früher oft in Dortmund, Düsseldorf, Köln und sogar in Frankfurt und Berlin feiern und dann hat halt einer nichts getrunken. Und der Jugo, Grieche und Italiener ist hier nicht schlechter, nur günstiger. Sogar ein Theater haben wir, man höre und staune. Auch Sportvereine wo für jede Leistungsklasse was dabei ist. Wir haben sogar einen Autobahnanschluss und der nächste Flughafen Dortmund ist nur 25 Minuten weg. Wie gesagt, es dreht sich gerade. Neubauflächen sind sehr beliebt bei Familien, Polizisten die hier zuziehen schätzen die relativ ruhigen Schichten, Lehrer die friedlichen Klassen und bezahlbaren Wohnraum finden die in Fahrradreichweite zum Arbeitsplatz. Ich möchte nicht zu sehr Lobhudelei betreiben, auch hier zeigen sich, seit den Schröderreformen und auch seit 2015 einige unangenehme Seiten der Medaille. Aber hier gibt es kein Viertel welches man meiden muss, alles läuft noch eine Spur ruhiger ab. Wobei es natürlich auch einige Auswüchse der Gesellschaft, von (geringer) Obdachlosigkeit über diverse Lokalitäten der organisierten Kriminalität auch schon hierher geschafft haben. Im Vergleich zu den Großstädten aber Firlefanz. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Frage ist eher, wie bringt man Arbeitsplätze aufs Land, so dass man nicht nur die Wahl zwischen fernpendeln oder in die Stadt ziehen hat. Dafür sind digitale Infrastruktur, Verkehrsanbindung und die Bereitschaft zum Ausweisen neuer Industriegebiete notwendig. Dafür muss man dann aber auch einen Flächenverbrauch in Kauf nehmen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Besser als nichts, klar, aber der Nachteil für viele andere Menschen in der jeweils betroffenen Region verdirbt dabei die Laune. Siehe die Immobilienpreisentwicklung im Silicon Valley.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
![]() Aber zumindest in der IT-Branche hat die Corona-Zeit in den meisten Firmen gezeigt, dass Remote-Arbeit kein Problem darstellt. Wenn man also das entsprechende Ansehen in der Firma (oder eine Betriebsvereinbarung) hat, kann man sich ein ruhiges Dorf mit gutem Internetanschluss aussuchen. Vielleicht leitet das auch eine gewisse Trendumkehr zur Landflucht ein.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Immer mehr Menschen auf immer weniger Raum ist nicht nur in Pandemiezeiten ungesund.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Sind es wirklich die 'hohen' Gehälter ? Was ist 'hoch' ? Oder eher der Niedrigzins ? Oder beides ?
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Niedrigzinsen befeuern zwar den Immobilienmarkt. Die Mieten könnten aber bei konstanten Gehältern nicht beliebig wachsen. Da entkoppeln sich dann die Immo-Preise von den Mieten, und die Blase blubbert. ![]()
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ein Punkt wird dabei immer vergessen: Weder Staat noch Großinvestoren oder Banken haben ein Interesse daran das zu ändern, weil das so ausgingen wie in den USA. Christoph Gröner hat mal offen gesagt, dass er 12-16 Euro Miete in seinen, wahrscheinlich hochgehebelten, Neubauprojekten braucht, um wirtschaftlich gut dazustehen. Wenn der Staat jetzt ohne Ende baut, dann hat man mehrere Probleme: Das Angebot erweitert sich, Mieten sinken, Immopreise werden abgewertet. Was heißt das für hoch gehebelte gewerbliche Vermieter?!: Zum einen keine ausreichende Mietrendite um Zins und Tilgung zu bedienen und, noch schlimmer, bei Abwertung müssen sie Sicherheiten nachschießen, sprich das EK erhöhen. Für die Banken wäre das katastrophal. Sie müssten etliche Kredite abschreiben und könnten die Immos nichtmal zur Höhe der Kredite veräußern. Es kämen viele Immos gleichzeitig auf den Markt, die Preise würden und Bodenlose fallen. Die Politik müsste die Banken stützen usw., usw. Dazu kommen die ganzen Kapitalgesellschaften wie Vonovia, Deutsche Wohnen, LEG u.a., denen die Rendite wegbrechen würde und die auch erhebliche Abwertungen in der Bilanz vornehmen müssten. Hier drohen dann massiv fallende Aktienkurse und Druck auf die Vorstände. Städtische Wohnungsbauunternehmen gerieten auch unter Druck. Gemeinnützige, eigenständige WBGs mit solider Finanzierung weniger, städtische müssten je nach Lage auch viel nachschießen. Außer Wohnungssuchenden und Idealisten hat also niemand ein Interesse an ausreichendem Wohnraum. Ähnlich einem dauerhaft gewünschten Arbeitgebermarkt mit ungebremster freier Zuwanderung ohne staatliche Rrstriktionen ist halt auch ein dauerhafter vermieterfreundlicher Markt vom Großkapital gewünscht. Das ist jetzt auch nicht unbedingt böse, einfach das natürliche Interesse Vonovia und Co.haben doch sicher schon zig Kerzen für Angela angesteckt, dass sie ihnen mit "2015" ihre runtergeranzten Ghettohochhäuser mit Syrern gefüllt hat. Oder schon nach der Osterweiterung mit Polen, Rumänen und Bulgaren. Kohl damals mit Russen, Brandt und Schmidt mit Türken. Ohne diese Zuwanderung wären diese Klötze längst abgerissen. Und die Miete zahlt der deutsche Staat. Risikoloses Geschäft. Erstaunlicherweise ist die FDP (!) DIE Partei, die massiv auf Neubauten drängt. Theoretisch wäre das eigentlich das Feld der Linkspartei, aber denen fällt nicht mehr als ein Mietendeckel ein. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.