|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Mit anderen Worten du hast auch die nicht verstanden. Na ja, wird vielleicht noch oder eben auch nicht ![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ohne Kontrolle durch die vierte Gewalt ist das dann ein Freibrief. Schlimmer noch, durch die juristisch notwendige (Artikel 41(2) EU-Vertrag) Handhabung des Budgets der Fazilität außerhalb des EU-Haushalts, ist keine Kontrolle über die Gelder durch das EU-Parlament oder das EU-Recht gegeben. Ich weiß nicht, wie das als Beispiel zur EU-Integration herhalten sollte. Vielleicht eine MIK-gesteuerte Integration außerhalb des EU-Rechts, aber das würde ich jedenfalls nicht als etwas Positives ansehen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Durch welche Gewalt?
Also für die 4. ändert sich doch gar nichts, das ist jedenfalls nicht der Punkt des Monitor-Beitrags. Und laut Monitor entscheiden dann alle Regierungen gemeinsam, was wohl besser ist als wenn der Käufer sich ein anderes Land aussucht, wenn das erste nicht will. Die deutsche Welle framed das ganze etwas anders. Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Der Punkt mit der 4. Gewalt ist, dass Regierungspolitiker für Exporte von Waffen in manche Länder regelmäßig Druck von den Medien bekommen haben (Türkei, Saudi-Arabien). Über Entscheidungen auf EU-Ebene, ob der Kungel-Club Europäischer Rat nun involviert ist oder nicht, wird hier allenfalls auf Seite 26 von Printmedien berichtet. Damit können die machen was sie wollen, was praktisch immer dazu führt, den Profit über die Moral zu stellen. Zitat:
Dass das Budget der EPF nicht dem EU-Parlament und dem EU-Recht untergeordnet ist, stört Dich auch nicht? Na dann.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...b-global-de-DE
Man kann sowas auch herbeireden. Das Inflationsgespenst. Merkwürdig, ich habe die letzten Monate aus bestimmtem Grund viele Gespräche mit Bankern geführt, ALLE sind unisono einer Meinung, die Zinsen auf heutigem Niveau werden noch viele Jahre so bleiben, es wird keine Inflation geben. Keine nennenswerte.
__________________
wer braucht schon eine Signatur Geändert von Abwehrtitan (13.03.2021 um 08:28 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Mal ein Beispiel zur Inflation. Diese Tage kamen für den Lebensmittelhandel die Umsatzzahlen 2020 raus. Die Umsatzsteigerung betrug sensationelle 8,5% quer über alle Ketten. Selbst wenn man einen gewissen Mehrkonsum durch Schließung der Gastronomie rausrechnet, wobei im Gegenzug ja die "Sonderangebotsschwarzeinkäufe" selbiger weggefallen sind (wer kennt ihn nicht den Jugo,Chinesen oder Griechen, den man Samstag im Edeka trifft mit 20 Kisten Cola im Angebot auf dem Palettenwagen...) bleiben mindestens 5%, eher mehr, die durch reine Preiserhöhungen zustande gekommen sind. Ähnlich bei den Spritpreisen durch die CO2 Steuer, Strom, Gas, Wasser, ÖPNV usw., usw., usw. ziehen aktuell mehr als deutlich an.
Es fällt im ersten Moment gar nicht so auf, aber zum Beispiel kam die Tage eine Jahresabrechnung für eine vermietete ETW, wo sich das Hausgeld, trotz gleichbleibender Rücklage und Verwaltergebühr, um 9% erhöht hat. Mir letztendlich egal, wird ja umgelegt auf den Mieter und ich habe penibel nachgerechnet, es stimmte. Hier Wasser, da Müll, überall ein bisschen Mehrkosten. Oder der Frisör. Früher ohne Corona 21 Euro mit Waschen, jetzt 24 und da ist er noch moderat. Andere haben von 20 auf 30 Euro erhöht. Vereinzelte Bereiche sind natürlich aktuell spottbillig. Nur gedenke ich halt aktuell nicht in den Urlaub zu fahren, aber dort werden die Preise auch anziehen, sobald die Pandemie vorbei ist. In vielen Bereichen ist die Inflation schon da. Genau wie es sich der Staat wünscht, nicht zu stark, durch den "Warenkorb" noch gut manipulierbar und in Bereichen, wo es im Einzelposten nicht so sehr auffällt, wenn man nicht genau hinschaut. Die Inflation selbst wird auch nicht zum Kernproblem und es wird auch keine Hyperinflation geben. Der Renditedruck bei immer höheren Assetpreisen bleibt aber und bei abnorme KGV und KUV entsteht seitens der Investoren Druck zu höheren Gewinnen, um die Renditeerwartungen der Anleger zu erfüllen. Und letztendlich geht das nur über den Preis. Die eigentliche Gefahr ist aber eine Stagflation. Diese Preissteigerungen laufen ja, wie in den 70ern in den USA, in eine schwächelnde Konjunktur. Und da droht irgendwann sozialer Unfrieden, wenn der Metaller kaum eine Erhöhung bekommt, aber die Preise um 5% ansteigen. Gerade wenn es so massensensible Bereiche wie Lebensmittel oder auch Immobilienpreise betrifft. Letztere sind im Bundesschnitt 2020 um 9,2% gestiegen, was für den Beamten, Metaller oder sonstigen Häuslebauer um die 30 mit Kind und Kegel schon eine erhebliche Mehrbelastung darstellt. Zumal die Risikozuschläge bei Anleihen und Baudarlehen ohne großes EK schon anziehen. Die Zeiten, wo der Metaller ohne EK für 1% finanzieren konnte sind mittlerweile vorbei. Das geht nur noch mit mindestens 20% EK, ansonsten geht es schon seit letztem Jahr Richtung 2-2,5%. In der Tendenz geht es langsam aber stetig in Richtung Preiserhöhungen und auch Zinserhöhungen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Die Banken sind die letzten welche die Wahrheit sagen. Davon würden sie nicht profitieren und viele haben schlicht auch keine Ahnung. Eine Bankkaufmannskegre bedeutet eben nicht das man Ahnung davon was Geld ist und das man Ahnung von Makroökonomie hat.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Abwarten, wir gehen Richtung Boom, wirste sehen, ich greife sogar weiter als die Offiziellen die davon ausgehen das nächstes Jahr das Vorkrisenniveau erreicht sein wird, ich denke das wird, so die Lieferketten nicht unterbrochen werden müssen, und die Impfungen bis Herbst durch sind, dieses Jahr bereits wieder munter verkauft werden. Wo soll der Investitionsdruck auch hin, wenn nicht in die Fertigungshallen (also in die Auftragsbücher). Es hat sich Vieles aufgestaut, das wird sich seinen Weg bahnen. Dann gibt es auch für die Leute wieder Lohnerhöhungen, und die Inflation wird auf kleiner Flamme gehalten und das Zinsniveau wird kaum ansteigen. Und ja, Steuererhöungen, die wird es geben, und das nicht zu knapp. Die alleine werden aber dKauflust wenig beeinflußen. Wenn der Chef Aufträge hat gibts Kohle. Gibts Kohle gehts in Kaufhaus.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Heute gleich zwei Landtagswahlen.
Wird es zweimal ne Ampel geben ? Oder rettet sich die CDU wegen der bereits zahlreichen vorm "Maskenskandal" abgegebenen Briefwahlstimmen als Juniorpartner der Grünen wenigstens in BaWü nochmal in ne Koaltion ? Sinkt die AFD weiter, oder gibt es inzwischen schon dauerhaft soviel Wählerpotential für sie ?
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18888 | Heute 20:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.