Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen?
ich bin politisch interessiert 193 57,10%
ich bin teilweise politisch interessiert 97 28,70%
ich interessiere mich nicht für Politik 19 5,62%
ich verweigere die Aussage 29 8,58%
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #52481  
Alt 27.04.2021, 14:22
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Aber wenn man glaubt, dass da "Kobolde" rumlaufen...
Du entwertest deine eigenen Argumente mit so einem Kokolores.

https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17248364.html
Die chemische Industrie schätzt, dass sich der deutsche Stromverbrauch verdoppelt, wenn nur dieser Industriezweig elektrifiziert wird.
Ob das bei Stahl und Autobau anders wird, wage ich zu bezweifeln.
Und solange die Energieplanungen davon ausgehen, dass wir weniger Strom brauchen werden und nicht ein vielfaches, habe ich auch deutliche Zweifel, dass das klappt.
Man erkennt ja anscheinend nicht mal die Dimension.
  #52482  
Alt 27.04.2021, 15:08
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Ohne Kernenergie geht da garnichts. Man leidet in diesem Land schlicht unter Realitätsverlust wenn man meint man kann ein Flächenland und eine Industrienation wie Deutschland ohne Kernenergie zuverlässig und flächendeckend mit Strom versorgen. Dieser Irrsinn der Energiewende der so ungefähr das asozialste ist was nach dem 2. Weltkrieg beschlossen wurde muss möglichst schnell beendet werden und noch dazu wäre es auch wenn die deutschen Anhänger der Klimareligion es nicht verstehn wollen auch gut für das Klima sofern man an den Humbug vom menschengemachten Klimawandel glaubt ist eigentlich Kernenergie der beste Ausweg aus dem Dilemma.
  #52483  
Alt 27.04.2021, 15:28
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Die chemische Industrie schätzt, dass sich der deutsche Stromverbrauch verdoppelt, wenn nur dieser Industriezweig elektrifiziert wird.
Ob das bei Stahl und Autobau anders wird, wage ich zu bezweifeln.
Und solange die Energieplanungen davon ausgehen, dass wir weniger Strom brauchen werden und nicht ein vielfaches, habe ich auch deutliche Zweifel, dass das klappt.
Man erkennt ja anscheinend nicht mal die Dimension.
Tatsächlich wird die Deckung des Strombedarfs schwierig. Aber nicht unmöglich.

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Man leidet in diesem Land schlicht unter Realitätsverlust ...
Manche wiederum sind soweit von der Realität entfernt, dass sie keinen Realitätsverlust mehr erleiden können...

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
...noch dazu wäre es auch wenn die deutschen Anhänger der Klimareligion es nicht verstehn wollen auch gut für das Klima sofern man an den Humbug vom menschengemachten Klimawandel glaubt ...
Wollen es denn die amerikanischen, schwedischen und senegalesischen Anhänger der Klimareligion verstehen?
Wer ist überhaupt Anhänger der Klimareligion?
Und was ist überhaupt eine Klimareligion?

Fragen über Fragen. Ich halte mich da nämlich lieber an Klimawissenschaftler, Meteorologen usw., die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen. Das wäre für Dich auch mal zu empfehlen, damit Du zumindest auf einem Gebiet mitreden kannst.


__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
  #52484  
Alt 27.04.2021, 18:22
Noppenzar Noppenzar ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Du entwertest deine eigenen Argumente mit so einem Kokolores.

https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17248364.html
Die chemische Industrie schätzt, dass sich der deutsche Stromverbrauch verdoppelt, wenn nur dieser Industriezweig elektrifiziert wird.
Ob das bei Stahl und Autobau anders wird, wage ich zu bezweifeln.
Und solange die Energieplanungen davon ausgehen, dass wir weniger Strom brauchen werden und nicht ein vielfaches, habe ich auch deutliche Zweifel, dass das klappt.
Man erkennt ja anscheinend nicht mal die Dimension.
Frankreich geht gerade einen anderen Weg. Man will mit Hilfe der AKW Wasserstoff erzeugen.

Und beim Strom gebe ich dir recht. Der größte Stromverbraucher der Welt wird in absehbarer Zeit das Internet sein. Alleine der Bitcoin zieht soviel Strom beim Mining wie die Niederlande in einem Jahr verbrauchen.

Es gäbe in Deutschland doch überhaupt kein Problem mit der CO2 Entwicklung, wenn man bestehende Technologien noch beibehält (AKW) oder verbessert (CO2 Abscheidung KKW). Im Automobil-/Schiff-/Flugzeugbereich könnte man viel mehr auf Gas als Überbrückung setzen.

Dazu darf man geostrategisch nicht vergessen, dass man sich für den Fall einer globalen Krise durch die Schließung der letzten Steinkohlebergwerke (ein oder zwei hätte man aufhalten sollen) der Möglichkeit beraubt hat im absoluten Notfall selbst Öl zu erzeugen. Mittels Chemie kann man im Krisenfall aus Steinkohle Benzin machen...

Und ob es in so einem dicht besiedelten Land wie Deutschland dauerhaft Sinn macht Wälder abzuholzen, nur um der Ökoindustrie Platz für Windräder zu schaffen, da muss man auch mal drüber nachdenken. Man könnte vorher mal damit anfangen alte Windräder mit besserer Technik auszustatten. Auch im Bereich Solar ist mit modernsten Methoden noch sehr viel möglich. Da kann man mittlerweile ganze Fassaden mit verkleiden.

Das ist aber nicht im Sinn der Multis. Panasonic hat schon vor Jahren das autark versorgte Haus präsentiert. Das möchten aber weder Staat (Abgaben) noch RWE und Co. (Gewinn).

Es geht leider beim Thema Öko in dieselbe Richtung wie beim "Asyl". Es bildet sich eine regelrechte Industrie der Profiteure. Warum beklatschen Billiglohnfirmen die Einwanderungspolitik der Grünen?

Da hat sich, fast unbemerkt, eine unheilvolle Allianz aus Ideologen, die letztendlich nur die nützlichen Idioten sind, und profitgeilem Großkapital gebildet.

Und die Zeche zahlt letztendlich der Endkunde/Arbeitnehmer oder auch Unternehmen die seriös klassisch wirtschaften.

Alle jammern über hohe Transportkosten, Stromkosten, Abgaben oder auch Wohnungsmangel und abnehmende Kaufkraft.

Das Grünenwahlprogramm ist eine Blaupause wie sich jeder dieser Punkte verschlimmern wird. Die 700 Mrd für die Ökoagenda treiben die Inflation, die Mehrzuwanderung sorgt für noch mehr Wohnungsmangel und der Wettbewerb im Billigsektor wird nochmal dramatisch zunehmen. Da eben nicht Ärzte, Ingenieure etc kommen, sondern die Klientel, die man für hochqualifizierte Tätigkeiten nicht gebrauchen kann. Die aber, und das war immer schon die Zielgruppe der Grünen, nach Einbürgerung eher "links" wählen. Außerdem frage ich mich, wie diese Punkte im grünen Programm mit der Erhöhung von Hartz4 und Umwandlung in eine Art Bürgergeld zusammengehen sollen. Dazu kommt die Rentenidee mit dem Staatsfonds, was prinzipiell gar nicht verkehrt ist, in der Umsetzung aber frühestens in 30 bis 40 Jahren einen Effekt haben wird und die aktuelle Rentenproblematik überhaupt nicht löst.

Der norwegische Fonds hat ein Volumen von 1 Billion Euro. Deutschland müsste, bei identischem Effekt, 15 Billionen in diesem Fonds haben. Wie lange dauert es bis ohne Erhöhung der Rentenbeiträge diese Summe angespart ist? Unter Berücksichtigung der Inflation müssten in 40 Jahren sogar 45 Billionen oder noch mehr angespart sein, zielt man auf die Kaufkraft des norwegischen Fonds ab.

Da ist mathematisch soviel Problematisches im gesamten Wahlprogramm...
  #52485  
Alt 27.04.2021, 22:55
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Das Grünenwahlprogramm ist eine Blaupause wie sich jeder dieser Punkte verschlimmern wird. Die 700 Mrd für die Ökoagenda treiben die Inflation, die Mehrzuwanderung sorgt für noch mehr Wohnungsmangel und der Wettbewerb im Billigsektor wird nochmal dramatisch zunehmen. Da eben nicht Ärzte, Ingenieure etc kommen, sondern die Klientel, die man für hochqualifizierte Tätigkeiten nicht gebrauchen kann. Die aber, und das war immer schon die Zielgruppe der Grünen, nach Einbürgerung eher "links" wählen. Außerdem frage ich mich, wie diese Punkte im grünen Programm mit der Erhöhung von Hartz4 und Umwandlung in eine Art Bürgergeld zusammengehen sollen. Dazu kommt die Rentenidee mit dem Staatsfonds, was prinzipiell gar nicht verkehrt ist, in der Umsetzung aber frühestens in 30 bis 40 Jahren einen Effekt haben wird und die aktuelle Rentenproblematik überhaupt nicht löst.
Und Du redest bei anderen von Panikmache?
Du solltest Dir mal selbst zuhören!
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
  #52486  
Alt 28.04.2021, 04:00
Noppenzar Noppenzar ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Das ist keine Panikmache, das ist ein Aufzeigen der Dummheit der Grünen.
  #52487  
Alt 28.04.2021, 05:44
Benutzerbild von Turboblock
Turboblock Turboblock ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 10.674
Turboblock kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

in zeiten der größte Krise ist der Begriff des Wandels doch vollkommen legitim viele sind einfach müde vom alten Trott. Die groko hat sich als unfähig erwiesen das impfdesaster und das Theater um Laschet und söder lässt grüßen.das könnte ihnen noch zum Verhängnis werden zumal Laschet auch lasche umfragwerte hat.

Aber auch davon abgesehen soll mir mal einer ein paar Punkte aufzählen bei denen es im Land in der jüngeren zeit vorangegangen wäre das ist Stagnation bis Rückschritt. Man ist nicht so gut wie man sich immer macht einige Länder haben uns bereits überholt. Eigentlich ist man nur noch im Autobau top.

Auf der anderen seite viele baustellen die groko hat sich doch geradezu als zahlender lulatsch Europas erhoben und auch bei den einwanderungsgesetzen ist kein staat europas liberaler als wir. Man kann die historie zwar niemals gänzlich ausklammern und natürlich leben wir in einem vereinten Europa aber auch da könnte man sich mal etwas emanzipieren.

Die Tendenz geht zu einer Neustrukturierung des Landes nicht mehr weiterwursteln Im alten Saft von daher wird es die CDU wohl nicht mehr werden. Die SPD steht sich mal wieder selbst im Weg da wird man nicht viel erwarten dürfen.

Die radikalen Parteien sind nicht mehrheitsfähig im grunde nicht mal koalitionsfähig. Von der FDP halte ich gar nichts die oppositionspartei haut wild auf alles mit dem Dampfhammer drauf was sich nur bewegt das ist einfach zu derb so kannst du in so einem sensiblen Gebilde eines demokratischen förderalen staates einfach nicht agieren.

Natürlich läuft einiges schief siehe coronapolitik aber das ist zu extrem und auch inhaltlich in etlichen Punkten nicht schlüssig genug von daher verwundern die miesen umfragewerte auch nicht.

Bleiben noch die grünen man sollte sie nicht unterschätzen die umfragewerte sind mehr als nur eine Momentaufnahme ich denke dass sie die Gunst der Stunde nutzen werden.

Inhaltlich ist das gar nicht so verkehrt ein paar Einschränkungen würde es zwar nach sich ziehen aber auch hier schaue ich wieder über den horizont hinaus. Mir ist es Wurst ob Frau oder Mann regiert und ob jemand regierungserfahrung hat oder nicht entscheidend ist einzig und allein dass glaubhaft vermittelt wird dass man das land zumindest wieder etwas voranbringen wird.

Ich denke auf wirtschaftlicher Ebene nehmen sich alle Parteien nur relativ wenig aber in zeiten des Klimawandels werden grüne Aspekte wichtiger denn Je! Ich verspreche mir davon dass der Verbrennungsmotor eher verschwindet und man schneller auf Wasserstoff und Elektroautos umstellt und das klimaziel frühstmöglich erreicht Wird!

Solarenergie windräder werden wichtiger kernergie muss zurückgedrängt und der Co 2 Austoß weiter erheblich gedrosselt werden. Grün steht auch für einen Aufbruch in die moderne stichwort Digitalisierung das sind einfach kernthemen in der heutigen Zeit die bei der verstaubten groko keinen nachhaltigen Einzug erhält. Von daher werde ich wohl grün und baerbock wählen...

Geändert von Turboblock (28.04.2021 um 07:10 Uhr)
  #52488  
Alt 28.04.2021, 08:05
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Voranbringen werden die Grünen garnichts, jedenfalls nichts was das Land wirklich voranbringt es wird eher so sein dass jeder der sich deren Vorstellungen von einem Green New Deal nicht unterordnet und nicht brav CO2 einspart in Zukunft bestraft wird. Würden die Grünen ohne korrektiv regieren wie z. B. bei R2G wäre der Abstieg dieses Landes als Industrienation und die Verarmung des Mittelstands durch immer höhere Steuern und Energiekosten vorprogrammiert. Den das was die Grünen wollen ist ohne Steuererhöhungen schlicht nicht finanzierbar. Die Leistungsträger in diesem Land schaun sich das nicht lange mit an wenn das so kommt. Die sagen dann "Goodbye Germany". Wenns so läuft wie in Österreich wäre es noch halbwegs erträglich. Da hat nämlich die ÖVP ihre wichtigen Kernpositionen durchgesetzt. Die ÖVP ist aber bei weitem auch viel besser und vernünftiger als die Merkel CDU, wenn man mal jetzt von Corona absieht.
  #52489  
Alt 28.04.2021, 08:40
Pensky Pensky ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.05.2015
Ort: Achim
Alter: 54
Beiträge: 45
Pensky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Das ist keine Panikmache, das ist ein Aufzeigen der Dummheit der Grünen.
Da die potentiellen Wähler*innen der Grünen durch die Bank extrem bildungsfern sind, merken die das glücklicherweise nicht.
  #52490  
Alt 28.04.2021, 08:46
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Bildung ist eben nicht mit Schulbildung zu verwechseln. Der wer außerschulisch in den wichtigen Dingen wirklich gebildet ist, der würde niemals so ne Partei wählen.

Wie Guido Westerwelle so schön gesagt hat: "50% der Grünen leben vom Staat, die anderen 50% arbeiten für den Staat"

Geändert von jimih1981 (28.04.2021 um 09:14 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) TT-NEWS Team Stammtisch 18889 Gestern 23:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77