|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#7431
|
|||
|
|||
AW: Müslistrom or not
Zitat:
So so, Keyser hat also recht ? Hut ab Peter. Bei euch steigen also die Preise wenn die Nachfrage steigt ? (Nochmal !!! Wenn genügend Ware zur Verfügung steht !!!) Echt ? Deine Kunden werden in Scharen zur Konkurrenz wechseln. Das mit den steigenden Preisen gilt eben nur für die Situation, wenn nicht genug produziert wird für die steigende Nachfrage, oder künstlich verknappt wird (das geht nur wenn man keine Konkurrenz hat)
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#7432
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Es mag aber auch Produkte geben, wo das nicht so läuft. Z.B. weil die Produktionskosten nicht durch "intensive Aufrüstung" deutlich gesenkt werden können. Vielleicht in der Landwirtschaft, es fällt mir im Moment aber kein Beispiel ein
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#7433
|
||||
|
||||
AW: Müslistrom or not
Zitat:
Zitat:
Mehr schon auf die hier verbreiteten Mythen und sich ständig wiederholenden Motive, die in der letzten Woche breigetreten wurden. Red hat nochmals praktisch mit Ansage das Thema "Verlaßt doch das Land!" aufgewärmt. Peter irrt in seinem Bild der Grünen und ihrer Wähler. Der Exgrüne Metzger, da hat er mal was Brauchbares verlauten lassen, sagte schon vor längerer Zeit: „Die Grünen nähern sich habituell ihren Herkunftsfamilien an”. Nämlich jenen aus dem konservativen Bürgertum. Und der Politologe Franz Walter schreibt schon seit mehreren Jahren Artikel solchen Inhalts: "SPD plus Grüne - das ist eine Konstellation von gestern. Die Grünen sind sehr nahe ans bürgerliche Lager gerückt: Die einst Alternativen zählen sich heute zur Elite der Gesellschaft, wirken auf Demos wie in Gorleben fast deplaziert.". Und Olaf und auch Wolfgang schlagen unter besonderem Hinweis auf die Eigenverantwortung auf die Schwächsten der Gesellschaft ein. Lassen dabei unbeachtet, wie von Jaskula dann auch ausgeführt, daß die Bedingungen für sie denkbar schlecht sind. Vor allem möchte ich ergänzen, ich hab es vor Jahren hier auch schon mal angemerkt, daß die auch ganz andere Voraussetzungen mitbringen als z.B. die Leute, die hier mehrheitlich am Stammtisch schreiben. Auch der motivierteste Trabi kann mit Peters Vehikel auch im Windschatten nicht mithalten. Eigentlich wollte ich, nachdem mir letzte Woche Zeit und Gelegenheit fehlte, gar nicht mehr drauf eingehen. Denn es ist echt Stammtisch hier im Thread für polemisch Interessierte, zumal man echt kaum weiß, wer meint hier was ernst, wer will nur provozieren und wer will nur sein aktuelles Mütchen kühlen. |
#7434
|
|||
|
|||
AW: Müslistrom or not
Zitat:
Was aber nichts daran ändert, daß mir "blinde Hilfe" wenig gefällt, eher schon gefiele mir das Modell "Hilfe zur Selbsthilfe", das heißt noch anders ausgedrückt, ich bin kein Freund von "Subvention".
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#7435
|
||||
|
||||
AW: Müslistrom or not
da zitierst du schon meinen kompletten post, um ihn dann (bewusst?) völlig aus dem Zusammenhang zu reißen und fehlzuinterpretieren.
Na denn.... |
#7436
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Du musst dich also entscheiden; entweder hatten wir beide Recht, oder beide nicht! ![]() |
#7437
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
zurück zu der Aussage "Atomstrom ist billiger als Grünstrom!"
Die wird belegt durch die Tatsache, dass Deutschland seit dem Moratorium Strom importiert (Atomstrom aus Frankreich hauptsächlich); vorher waren wir Stromexporteur. → "Deutschland-muss-jetzt-Atomstrom-importieren" Sehr schön finde ich in diesem Zusammenhang auch den Artikel Umweltbundesamt-haelt-Stromimporte-fuer-ueberfluessig, obwohl dieser eigentlich eher Pro-Öko geschrieben ist. Und zwar weil er ein grundsätzliches Falschdenken vieler Atomkraftgegner widerspiegelt. • Er beschreibt, dass wir gar nicht importieren müssten, weil wir selbst für uns sorgen könnten. → Das klingt erstmal gut! Viele fragen sich: Warum tun wir es dann nicht?! • Die Antwort steht drin; es ist preisgetrieben. → Der durchschnittliche linke Wutbürger denkt sich nun sicher "Scheiß-Kapitalisten"! → Aber dass es in einem liberalisierten Strommarkt nur logisch ist, dass stets der günstigste Strom gekauft wird, fällt ihm nicht ein! ![]() 1.) Atomstrom ist definitiv billiger als Grünstrom! ...wäre es anders, käme es nicht zu den Verlagerungen im Import/Export. 2.) Ein deutscher Atomausstieg existiert überhaupt nicht! ...denn solange keine europaweit einheitlichen Vorschriften gelten, führt ein deutschlandweiter Verzicht auf eigene Atomkraft noch lange nicht zu einem atomstromfreien Land. Er führt lediglich dazu, dass Atomstrom aus dem Ausland importiert wird, weil er nunmal billiger ist. Damit schaden wir unserer Wirtschaft gleich doppelt, da wir uns von anderen abhängig machen. 3.) Weniger Atom führt unweigerlich zu mehr CO2! ...denn die einzige schnell umsetzbare Alternative zu Atomkraftwerken sind Kohlekraftwerke (vgl.2.Artikel). Mit einem Umstieg in diese Richtung verhindern wir die anhaltenden Importe und die damit verbundene Abhängigkeit von Anderen. Wir zahlen dafür aber einen ganz anderen Preis (der langezeit Hauptkritikpunkt der Grünen war); wir stoßen wieder mehr CO2 aus! |
#7438
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich denke, da muss man lang- und nicht kurzfristig denken. Wenn plötzlich 7 große AKW abgeschaltet werden, die man kurz zuvor noch für viele Jahre am Netz wähnte, kann man diese ausgefallene Grundlast nicht über Nacht durch AE ersetzen. Also muss man zukaufen, bis sich bei uns der Markt für AE etabliert hat. Aber bitte nicht überstürzt Windräder dahin setzen, wo es billigen, aber windstillen Grund und keine Proteste gibt oder kleinflächige Solarzellen in Gegenden mit 5 % nutzbarem Sonnenschein pro Tag. Die dann gerade soviel Strom produzieren, dass davon der Verbrauch der Anzeige- und Steuerelektronik und der Pressearbeit und der Herstellungs- und Verwertungsarbeit gedeckt werden kann.
Solarzellen gehören in die Wüste, auch um den jetzigen Ölscheichs die Trennung von ihrem Manna zu erleichtern. Insellösungen (Solarzellen auf dem Dach von Telefonzellen) taugen halt nur für Inseln, aber auch nur tagsüber. Sollte sich jemand über meinen Gesinnungswandel wundern (ich hatte/hätte mich auch dafür ausgesprochen, die AKWs noch austrudeln zu lassen, aber keine neuen bitte): als Kind habe ich auch noch daran geglaubt, dass es einen bärtigen alten Mann gibt, der alle Probleme löst und immer gut ist. Inzwischen kenne ich die bärtigen alten Männer (Marx, Stalin, Hitler, Castro, Hussein, Bin Laden usw.) besser und seitdem sind mir bartlose Frauen in der Verantwortung lieber. Mama macht das schon, wenn man ihr ein wenig dabei hilft. Obwohl, manche Frauen tragen ihre Barthaare nicht im Gesicht, sondern verdeckt auf ihren Zähnen. Das merkt man aber, wenn sie sprechen ....
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#7439
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Falsch !
Wenn Du die Entsorgung und Endlagerung herausrechnest hast Du natürlich recht. Falsch ! Wenn Du Atomausstieg gleichsetzt mit völligem Verzicht auf Atomstromverwendung hast Du natürlich recht. Falsch ! Wenn Du natürlich nur den Zeitraum der Betriebsdauer betrachtest, hast Du natürlich recht. "Wunderschöner" Satz aus der EU-Verordnung: Die mit der Herstellung der Anlagenund Ausrüstungen verbundenen Emissionen werden nicht berücksichtigt Von dem Rückbau und dem Bau der Lagerstätten sowie des Transportes usw. usw. wird erst gar nicht gesprochen. Aber ungeachtet der Tatsache, ob billiger oder klimaverträglicher oder whatever; eine Technik, deren Gefahren man nicht sicher beherrschen kann, sollte keine Zukunft haben. Über den Weg zu anderen Techniken kann man trefflich streiten. Aber so lange kein Staat einen Ausstieg aus der Atomstromproduktion realisiert, wird keiner den Weg mitgehen.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#7440
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Es ist wie in dritten Klasse, wenn der Lehrer nochmal das kleine Einmaleins wiederholen muß. Ich würde als Lehrer aus dem Fenster springen, oder aber manchen, vernagelten Schüler aus dem Fenster werfen ![]() Einfach falsch Keyser, nie hab ich gesagt alt. Strom IST billiger als Atomstrom, ich habe deutlich gesagt, alt. Strom wird irgendwann (ich habe von 5 - 10 Jahren gesprochen, bitte nachlesen) genau so günstig angeboten werden können wie Atomstrom. Ich hab sogar versucht deutlich zu machen weshalb heute Atomstrom billiger ist als alt. Strom. Nicht mitbekommen, oder nicht mitbekommen wollen ???? Es ist nämlich nicht so, daß Atomstrom schlicht günstiger zu produzieren wäre. Wenn man bereit ist alle kalkulatorischen Werte in die Preisfindung einfließen zu lassen. Und natürlich wenn man die staatlichen Unterstützungen über Jahrzehnte mal rausrechnet. Übrigens Dein Geld und mein Geld. Alleine die Entsorgung der Brennstäbe, und die Wartung der entsprechenden Endläger verschlingt Unsummen. Vom Risiko will ich mal nicht weiter sprechen. Warum klebst Du so an dieser Technologie wenn man sie doch ersetzen kann, das steht ja wohl zweifelsfrei fest. WICHTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe nie gesagt wir können oder sollten von einer Sekunde auf die andere umsteigen. Das wäre natürlich eine reine Katastrophe. In vielerlei Hinsicht. Aber es läßt sich gewiß ein sinnvoller UMSTIEG (nicht Ausstieg) einleiten. Und diese Entwicklung wurde nun durch Japan angeschoben. Mehr und mehr Menschen möchten nun unter dem Eindruck des GAUS eine andere Lösung (steigende Nachfrage nach alt. Strom). Gibt natürlich ein paar Leute denen diese Entwicklung mißfällt, z.B. die Leute die investiert haben. Hast Du `n kleines Aktienpaketchen EON & CO. zu Hause ? Verkaufs ... mein Tip, rasch, sonst landest du damit auf dem Bauch. Der Prozeß wird sich nicht mehr umkehren, zumindest hoffe ich das, im Sinne unserer Kinder, es schon genug Unfug angerichtet. Wir werden noch lange mit den Endlägern "kämpfen", keine guten Lösungen in Sicht. Müssen wir davon noch mehr produzieren ? Wirklich ? @Peter Hä ?
__________________
wer braucht schon eine Signatur Geändert von Abwehrtitan (07.04.2011 um 07:16 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.