|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#7501
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/...story/18331931
Damals wußte man noch nicht wie das geschehen konnte, heute weiß man in der Branche es waren die netten Russen-Schiffchen.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#7502
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
... und die Medien lästern, wenn sich hier die Leute Strahlenmessgeräte zulegen ...
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#7503
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich schon!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#7504
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wer weiß was alles so strahlt im Lande ... strahlt in einem nicht mehr gesunden Umfange. Na ja, Hauptsache Guido nicht mehr, dem ist das Strahlen vergangen, solche wie er sinds, an unterschiedlichsten Stellen der Gesellschaft ... die vor lauter Gier und Dollarzeichen in den Augen nicht mehr erkennen können worums hier wirklich geht. Ist wie ein Virus .... ohne Impfstoffe dagegen. Schutzlos ausgeliefert. Nur ein gesundes Immunsystem hat ne Chance, haben nicht mehr viele ... die Allergien nehmen zu. Ich hör auf, sonst landen wir im Apothread.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#7505
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
DU fragst dich/uns allen Ernstes, weshalb man in Sache Atomkraftwerke nicht schon längst vorher "umgedacht" hat? Na gut: Das könnte - um da mal 'nen leichten Denkanstoß zu geben - durchaus daran liegen, dass es scheinbar in der Führungsebene der Politik genügend solcher Leute gibt, die - auf eine ähnliche Weise, wie du es tust - relativ vermessen argumentieren und einigermaßen unbelehrbar auftreten. Nur so'ne Idee von mir... ![]() Wobei: Eigentlich hatte man dann endlich ja sogar schon "umgedacht" - bis zur schwarz-gelben Laufzeitverlängerung... ![]() |
#7506
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
"Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien. Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel" M.A. Verick Ich bin der Vogtländer, AHOI ! http://www.blau-weiss-reichenbach.de/ |
#7507
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und dann hast DU hier die Chuzpe zu behaupten, die Grünen (und andere Atomkraftgegner), die seit 30 Jahren den Ausstieg fordern und als erste (politische Kraft) den Ausstieg angestossen haben, würden sich in ihrer Politik der Union annähern, da die mittlerweile einen schnelleren Ausstieg fordern (und das nicht überzeugend) als der ursprünglich vereinbarte. Wundert es dich da, dass du hier Gegenwind bekommst? |
#7508
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das eigentliche Problem ist für mich, dass mit der Laufzeitverlängerung kein Konzept hervorgegangen ist, wie man die Laufzeitverlägerung dafür nutzen will, um die Energieversorgung nach der Laufzeitverlägerung auf andere Füße als die Kernkraft stellen zu können. Ich kenne kein entsprechendes Konzept der jetzigen Koalition und mir ist auch nicht bekannt, dass sie den Versuch gestartet haben, entsprechende Forschungen ins Leben zu rufen, um die Energieversorgung der Zukunft auch ohne fossile Energiequellen und auch ohne Kernkraft sicher stellen zu können. So weit ich weiß, haben sie sogar die Förderung von alternativen Energiequellen zusammengestrichen. Die Notwendigkeit des milliardenschweren Bankenrettungspaketes - auch wenn es ein Schlag in die Magengrube war -, hat gezeigt, das durchaus sehr viel Geld locker gemacht werden kann, wenn es sein muss. Ich frage mich allerdings, warum keiner erkennt, dass Bildung und Forschung ein Bereich ist, der nicht minder wichtig ist ![]() Wenn die Schwarz-Gelben beeindrucken wollen, wären sie gut beraten Geld in die Hand zu nehmen um Bildung und Forschung voranzutreiben. Wenn sie energiepolitisch wieder in ruhiges Fahrwasser kommen wollen, wären sie gut beraten, wenn sie Universitäten mit viel Geld ausstatten, damit dort die Erforschung bis hin zur Marktreife von regenerativen Energiequellen vorangetrieben wird. Ebenso gut beraten wären sie, wenn neue Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke erarbeitet werden, ohne dass dafür auf Nachbarländer geschielt wird. Publikumswirksame Abschaltungen bringen niemanden etwas. Da müssen Konzepte erarbeitet werden, die es den Betreibern freistellen, ob sie ein altes Kraftwerk abschalten, oder eben den neuen Standards anpassen, wenn sie am Netz bleiben sollen. Gleichzeitig müssen Gesetzentwürfe her, die zum Inhalt haben, dass Kernkraftwerke unabhängig von Laufzeiten abgeschaltet werden müssen, so bald die vorangetriebene Forschung die Energieversorgung auf anderem Wege sicher stellen kann. Immer hübsch der Reihe nach und dann, solange bis auch das letzte AKW vom Netz ist. Dann ist die Arbeit immer noch nicht getan. Der ganze verstrahlte Mist muss schließlich noch entsorgt werden. Die jetzigen halbherzigen Lösungen sind schließlich bekanntermaßen nicht der Weisheit letzter Schluss. All das kann man auch als CDU/CSU und FDP leisten, ohne seine parteiliche Grundausrichtung verlassen zu müssen. Dafür müssen sie nur - auch wenn es ein bisschen weh tun wird - sich von so mancher Verstrickung mit der Energiewirtschaft lösen. Ein wenig Distanz zur Wirtschaft könnte der Politik im Allgemeinen nicht schaden. Das ist völlig parteiunabhängig gemeint... Diejenigen, die in der Zukunft marktführend bei regenerativer Energieversorgung sind, werden ganz weit vorne sein. Das sollte eigentlich nicht soooo schwer zu erkennen sein. In dem Bereich steckt noch so viel in den Kinderschuhen und es gibt zudem sehr viele einzelne Bereiche, die beackert werden müssen, dass es nicht schaden kann, damit so schnell wie möglich ernsthaft anzufangen. Aber scheinbar leben sie einfach zu gut damit, so zu agieren, dass sie stets nur Dinge in die Wege leiten, die an: "von der Hand in den Mund" erinnern. Nachhaltig sind die Entscheidungen lediglich für einzelne, deren Kontostand dann noch für die nächsten fünf Generationen ihres Nachwuchses ausreichen wird. |
#7509
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die aber mindestens genauso unrealistisch sind wie alle Mutmaßungen und Hochrechnungen. Zum 746. Mal: Wir haben keinen idealen Markt, wo Marktpreise realistisch sind, so lange externe Kosten so eine große Rolle spielen. Aber das ist ja eh ein großes Problem heutzutage, dass z.B. ausgerechnet die Wirtschaftlobby-Partei Nr. 1 immer wieder auf Grundkurs-VWL-Niveau argumentiert. (Markt regelt alles, bloß keine Regulierung ...) |
#7510
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.