|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Ich denke auch, dass es in dem geschilderten Fall mehr auf die Begleitumstände und anderen Vergehen ankam. Um aus dem Urteil zu zitieren:
Zitat:
Ich denke gegen diese Punkte fällt das "den Handschlag verweigern" eher unter den Tisch, auch wenn es im Urteil explizit bezeichnet wird: Zitat:
Verweigern des Handschlags - vielleicht ein missbilligender Blick und höchstens einige mahnende Worte Banden umtreten - gelbe Karte Stinkefinger - rote Karte (wenn man milde ist erstmal nur für das eine Spiel, kann aber auch schon für den ganzen Mannschaftskampf gelten) Beleidigungen der anderen Mannschaft - rote Karte, spätestens jetzt für den gesamten Mannschaftskampf Dies einfach meine Einschätzung als Abschätzung wo das Verweigern des Handschlags auf der Skala der Unsportlichkeit in meinen Augen einzuordnen ist. |
#112
|
||||
|
||||
AW: schweiß abwischen
Vielleicht kann man es ja so lösen:
http://en.wikipedia.org/wiki/High_five#.22Too_slow.22 siehe Bilder 3 und 4 der Sequenz. Ich finde ich es ziemlich schwach, dass das Nichtausführen einer nicht in den Regeln aufgeführten Gepflogenheit (die demzufolge auch keiner zwingend kennen muss) beim Strafmaß in dem zitierten Urteil berücksichtigt wird. Wie sieht es denn mit absichtlichen falschen Aufschlägen oder absichtliches Nichtvorzeigen des Schlägers bei Kenntnis der Regeln in unteren Klassen aus? Das sind bewusste Brüche einer schriftlich fixierten Regel, die so gut wie nie geahndet werden. |
#113
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Naja, Du kannst ja nicht alle denkbaen Eventualitäten, gerade in Bezug auf unsportliches Verhalten, in einem Regeltext verfassen. Da gäbe es gefühlte 600 Tatbestände, die dann alle schriftlich aufgeführt werden müssten.
__________________
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. (Orson Welles) |
#114
|
||||
|
||||
AW: schweiß abwischen
Dass man alleine für das Verweigern des Handschlags maximal eine Verwarnung erhalten wird, darauf kann man sich wohl einigen.
Unsportliches Verhalten ist in meinen Augen das Verletzen eines Leitbildes des sportlichen Verhaltens, einer Art sportartspezifischen Kodex, weiß nicht, ob es sowas schriftlich für Tischtennis irgendwo gibt. Also Respektieren und höfliches Behandeln von Gegner und Schiedsrichter und sowas. Wenn nirgendwo steht, wie das konkret auszusehen hat, mag für den einen ein Nicken, für jemand anders ein Gruß mit der Hand aus einigen Metern und für einen weiteren ein Handschlag das angemessene Maß der Höflichlichkeit sein. Wenn es nirgends gefordert ist, kann man nicht eine ganz bestimmte Geste der Höflichkeit verlangen, wenn trotzdem respektvoll miteinander umgegegangen wird, so sehe ich das. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, ich finde es eigentlich sehr schön, ein Match so abzuschließen. |
#115
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Egal ob legal oder nicht. Eigentlich sollte uns die Spielfläche so "heilig" sein, daß wir sie nicht mit unserem Schweiß versauen sollten. Man darf ja auch nicht draufspucken oder so. Auch wenn das tatsächlich bei vielen Spielern üblich ist. Selbst kurz hinter dem Netz halte ich das für verwerflich, da die gesamte Tischfläche geltende Spielfläche ist.
Gruß Michael |
#116
|
||||
|
||||
AW: schweiß abwischen
Ich habe dieses "Ritual" noch nie verstanden und praktiziert. Zum Schweißabwischen nehme ich mein Shirt. Das ist sowieso eingesaut und eine trockene Stelle findet sich immer.
Vermutlich ist es eher Verlegenheit um nicht blöde zwischen den Ballwechseln herum zu stehen. |
#117
|
||||
|
||||
AW: schweiß abwischen
Nach meinem Verständnis ist es eine Art "legal gewordene" Spielverzögerung.
|
#118
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Bevor ich mich am Tisch abtrockne (was streng genommen eh Unsinn ist, weil Reibung auf dem Tisch erzeugt noch mehr Wärme), nehme ich dann lieber mein Handtuch mit an den Tisch. Ich habe noch nie in so hohen Klassen spielen können, wo so genau auf all diese Dinge geachtet wird, aber wenn mir z.B. ein SRaT eine gelbe Karte geben möchte, weil ich meine vom Schweiss eingesaute Brille abwischen möchte, da ich sonst nichts sehe, dann würde ich das zwar gezwungernermaßen akzeptieren müssen, dennoch hinterließe so eine Haltung bei mir einen bitteren Nachgeschmack. Etwas mehr gesunder Menschenverstand bei der Anwendung der Regeln könnte im Allgemeinen nicht schaden.
Die hier genannten Beispiele würde ich als "Zähler" eher lockerer handhaben. Wird der Handschlag nach dem Spiel verweigert, würde ich das nicht zwingend verwarnen. Sich darüber aufzuregen halte ich für unnötig. Dass der Spieler, der sich dem verweigert hat, dann irgendwo als Stinkstiefel durch ist, kann auch jeder für sich denken. Beim Tritt gegen die Banden, gerade wenn es aus offensichtlichem Frust entsteht, halte ich eine verbale Verwarnung ohne Karte für ausreichend, sozusagen als Schuss vor den Bug.
__________________
ACHTUNG Linkshänder ! Neue Testphase:Genius Opt. 2,0 (VH) bleibt - Waldner Senso Carbon - Aurus Sound 2,1 (RH) |
#119
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Ich sehe das genau andersrum:
Ich würde keinen Spieler verwarnen, der sich kurz die Brille sauber macht, solange dies im Rahmen bleibt. Also großes Vorputzen, Putzen und Nachwischen wäre auch Spielverzögerung. Kurz am Handtuch den Schweißtropfen entfernen geht in Ordnung. Wer dagegen die Bande durch die Halle tritt, bekäme sofort eine gelbe Karte, weil das ein Verhalten ist, dass 1. nicht sportlich ist und 2. den Tischtennissport in Misskredit bringen könnte. Damit ergeht ein Regelverstoß gegen "5.3.1 Spieler, Betreuer und Funktionäre sollen das Ziel einer guten Darbietung des Tischtennissports hochhalten..." Und da erwarte ich auch, dass sich der betreffende Spieler im Zaun halten kann. Schaffen andere doch auch. Zudem kann man ein Minimalstes an Fairness erwarten. Ich muss nicht meinem Gegner die Hand zwingend geben, auch wenn ich es als sehr sinnvoll erachte, aber eine faire, verabschiedende Geste kann man durchaus erwarten... |
#120
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Da wäre es doch nahezu ratsam, die typisch japanische Verbeugung einzuführen
Dann gibt es auch keine Diskussionen um die Schweinegrippe oder ähnliche Erkrankungen EDIT: Das mit dem Auslassen an der Bande ist meiner Meinung nach eine sehr schwierige Auslegungssache. Wenn jemand aggressiv und wild polternd gegen die Spielfeldumrandungen tritt usw, dann ist das eine klare Verwarnung mit der Karte, aber wir alle wissen, dass die Gemüter beim Spiel auch mal hochkochen und wenn jemand aus Frust mal etwas lauter wird, dann hat man die Entwicklung dahin ja am Tisch schon eine Weile mitverfolgen können udn hier ist der richtige Zeitpunkt, wann man eine erste verbale Warnung loslässt sicher flexibel zu wählen.
__________________
ACHTUNG Linkshänder ! Neue Testphase:Genius Opt. 2,0 (VH) bleibt - Waldner Senso Carbon - Aurus Sound 2,1 (RH) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schuhe mit Hand abwischen? | Matrekus | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 11 | 09.02.2013 20:51 |
Beläge: Abwischen gefährlich? | Bäm | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 10 | 10.06.2011 17:13 |
Schweiß empfindlich! | Ruski | Noppen innen | 6 | 28.10.2005 00:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.