Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 25.08.2010, 15:19
justforfun justforfun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 42
justforfun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Ich habe einmal in den letzten 8 Jahren meinem Gegner auch nicht die Hand gegeben.
Dieser (wesentlich bessere Bilanz als ich und sehr ehrgeizig) schoß nach dem Ball holen,
als ich Aufschlag hatte, diesen volle Kanne auf mich . . .
Da habe ich ihm schon einige Takte gesagt und später - nachdem ich gewonnen hatte -
auch nicht die Hand gegeben.
Hättet ihr die Hand gegeben?
__________________
Holz: Yinhe T11
VH: Friendship new 729-2 1,8 mm / RH: Sanwei Code ox
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 25.08.2010, 19:22
sidespin master sidespin master ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2010
Beiträge: 109
sidespin master ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Wahrscheinlich hätte ich ihm trotzdem die Hand gegeben aber mit Sicherheit kann man das nicht sagen wenn man nicht dabei war.
Ich hab bis jetzt aber noch jedem die Hand geben und mir hat auch noch keiner den Handschlag verweigert. Nur einmal in einem Finalspiel im Doppel bei dem wir krasser Außenseiter waren hat einer der Gegner (natürlich nach unserem Sieg ) beim Handschlag wirklich provokant weggeschaut...das hat mich dermaßen geärgert dass ich mich gar nicht über den Titel freuen konnte der eine Riesenüberraschung war und damals sicher unser größter Erfolg! Also ich bin dafür dass man dem Gegner immer den Handschlag anbietet da muss schon was etwas Schlimmeres passieren dass man verweigert!
PS: im Viertelfinale haben wir schon 6 Matchbälle in Serie abgewehrt
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 25.08.2010, 20:15
eddie78 eddie78 ist offline
technisch versiert
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Offenbach am Main
Alter: 47
Beiträge: 647
eddie78 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Ich würde jedem die hand geben, ihm dabei tief in die Augen schauen und ihm freundlich sagen, für was für ein armseliges WÜrstchen ich ihn halte... so ein bisschen kann man ja auf die Etikette achten...
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 25.08.2010, 21:21
Kryptokinetiker Kryptokinetiker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 35
Kryptokinetiker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Passt irgendwie zum Thema (Schweiß - Reinigung des Schlägers am Trikot) und zur Handhabung von Regelauslegungen ohnehin : Schläger reinigen während eines (Einzel-)Spiels (Satzpause, Seitenwechsel).
Ich habe (vor "Jahrzehnten") im ersten SR-Lehrgang gelernt : darf nicht sein, da Manipulationsgefahr und das dann auch bei meinen eigenen Spielen moniert wobei ich mich unheimlich "beliebt" gemacht habe. Die Auslegung wurde mir auf allen Fortbildungen dann auch immer bestätigt (wenn das Thema darauf kam.)
2004 gab es dann eine Publikation in der Regelecke des dts (Vorgänger von "tischtennis") die besagte : "Seitenwechsel nach einem Satz = offizielle Pause und in offiziellen Pausen darf der Schläger selbstverständlich gereinigt werden.
Also Wende um 180 °C.

Bestätigung dieser Auffassung in der Rubrik Regelfragen des "tischtennis" 05/2010 durch Michael Keil.
Aber dann : im "tischtennis" 06/2010 Stellungnahme von Michael Zwipp, Ressortleiter Schiedsrichter des DTTB die besagt dass der "alten" Auffassung - "Manipulationsgefahr" und daher nicht zulässig - seitens des DTTB doch zugestimmt wird.
Und das obwohl Keil (ISR und Regelexperte) ausführt dass seine Auffassung in den Aus- und Fortbildungen des DTTB gelehrt wird (Anm. : zumindest seit 2004)

Soviel zur Mythenbildung - es müssen nicht immer unverbesserliche Hinterwäldler oder Jungfüchse sein

So, ich habe mal den gesamten Beitrag zitiert, damit auch keiner extra klicken muss, um ihn wieder vor der Nase zu haben.

Wurde die Kontroverse mittlerweile produktiv weiter diskutiert oder ist's am Ende nur eine Aporie?
__________________
"Lange Noppe" ist nichts anderes als ein Euphemismus für institutionalisiertes Netz- und Kantenspiel. Na und?
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 25.08.2010, 23:48
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 575
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von Kryptokinetiker Beitrag anzeigen
Wurde die Kontroverse mittlerweile produktiv weiter diskutiert oder ist's am Ende nur eine Aporie?
Produktiv?
Ich habe die Quellen nicht im Original vorlegen, aber da gibt es doch nicht einmal unbedingt einen Widerspruch.... und abgesehen davon wären 4 Jahre (oder wie viele waren es noch) auch eine recht lange Zeit in dem so etwas die Instanzen hoch gehen und anders entschieden werden kann.

Das Reinigen ist durchaus erlaubt (Abwischen mit Handtuch; Abwischen am Trikot).
Das Reinigen ist hingegen nicht erlaubt (Mittels mitgebrachter anderer Mittel).

Reinigen muss nicht gleich Reinigen sein. Und das Internet ist für absichtliches und unabsichtliches Fehlzitieren durch Auslassung ja durchaus nicht unbekannt. Von daher finde ich es fraglich, ob mit diesen Teilzitaten überhaupt "100%ig produktiv" diskutierbar ist.

Um noch produktiv zu werden zitiere ich aber mal aus dem letzten DTTB-SR-Rundschreiben vom 19.07.2010 (Nr 03/2010). (Inzwischen auch verfügbar bei den wie immer zu lobenden SR-Seiten des BTTV: http://sr.bttv.de/fileadmin/bttv/med...RS-2010-03.pdf)

Zitat:
Reinigung von Schlägerbelägen
Ein Abwischen des Schlägers am Trikot oder mit dem an den Tisch (in die Box) mitgebrachten Handtuch ist sicherlich erlaubt. Falls mit der "Reinigung" des Schlägers eine Säuberung mit Schwamm/Lappen, Wasser oder Reinigungsmitteln angestrebt wird, so ist dies nicht erlaubt, obwohl der Seitenwechsel selbst eine erlaubte Pause darstellt. Die Internationalen
Tischtennis-Regeln B 4.2.4 schreiben vor, dass "die Spieler ihre Schläger in den Pausen auf dem Tisch liegen lassen, sofern ihnen der Schiedsrichter nicht etwas anderes erlaubt". Damit soll sichergestellt werden, dass ein Schläger genau in der Beschaffenheit für das gesamte Spiel verwendet wird, wie er vor der Begegnung durch den Schiedsrichter (oder Schlägerkontrolleur)
geprüft und ggf. durch den Gegner in Augenschein genommen wurde.
Gerne verweisen wir hier auf das Schiedsrichter 1 x 1 von Hans Giesecke, der eine Reinigung des Schlägers in den Satzpausen mit Hinweis auf die Manipulationsgefahr gemäß A 4.7 und B 4.2.2 als nicht zulässig bewertet. Dieser Meinung schließt sich das Ressort Schiedsrichter an.
Damit haben wir spätestenz jetzt eine klare (wenn auch recht vorsichtig formulierte) Regelauslegung.
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 26.08.2010, 00:46
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von NicoZ Beitrag anzeigen
Zitat:
Die Internationalen Tischtennis-Regeln B 4.2.4 schreiben vor, dass "die Spieler ihre Schläger in den Pausen auf dem Tisch liegen lassen, sofern ihnen der Schiedsrichter nicht etwas anderes erlaubt". Damit soll sichergestellt werden, dass ein Schläger genau in der Beschaffenheit für das gesamte Spiel verwendet wird, wie er vor der Begegnung durch den Schiedsrichter (oder Schlägerkontrolleur) geprüft und ggf. durch den Gegner in Augenschein genommen wurde.
Damit haben wir spätestenz jetzt eine klare (wenn auch recht vorsichtig formulierte) Regelauslegung.
Allerdings, eine zweifelhafte.

Das Reinigen bringt den Schläger genau in den sauberen Zustand, in dem der Schiedsrichter diesen Schläger vor dem Spiel in Augenschein genommen hat. Also, in dieser Hinsicht führt das Reinigen zu keiner unzulässigen Veränderung der Beschaffenheit des Schlägers.

Ich vermute mal, dass die Forderung, den Schläger in Pausen auf dem Tisch liegen zu lassen einen ganz anderen Hintergrund hat, nämlich zu verhindern, das der Schläger unbemerkt durch einen anderen ersetzt wird.

Also soll der Spieler den Schläger in der Box z.B. neben dem Tisch mit einem Reiniger reinigen dürfen, nicht nur mit seinem verschwitzten Trikot.
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 26.08.2010, 04:46
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Allerdings, eine zweifelhafte.
Für Dich vielleicht, aber das ist ja nichts neues, dass Du alles anzweifelst.

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass die Forderung, den Schläger in Pausen auf dem Tisch liegen zu lassen einen ganz anderen Hintergrund hat, nämlich zu verhindern, das der Schläger unbemerkt durch einen anderen ersetzt wird.
Das ist das Problem mit den Vermutungen - sie stimmen oftmals nicht.

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Also soll der Spieler den Schläger in der Box z.B. neben dem Tisch mit einem Reiniger reinigen dürfen, nicht nur mit seinem verschwitzten Trikot.
Beantworte mir bitte eine Frage:
Wie sollte der SR beurteilen können, ob das verwendete Reinigungsmittel "nur" ein Reinigungsmittel ist und kein Mittel, womit die Beschaffenheit des Belags verändert wird?
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 26.08.2010, 06:36
eddie78 eddie78 ist offline
technisch versiert
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Offenbach am Main
Alter: 47
Beiträge: 647
eddie78 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Meine Güte, in der Regelauslegung ist doch klar gesagt, dass das Reinigen NUR IN DEN SATZPAUSEN nicht erlaubt ist, weil DER SCHLÄGER AUF DEM TISCH LIEGEN zu bleiben hat.

Über die Zeiten außerhalb des SPiels (davor, danach, zwischen EInzel und DOppel...) wird rein gar nichts ausgesagt. Daher ist in diesen Phasen auch gegen das Reinigen (mit welchen Mitteln auch immer) nichts einzuwenden, wenn es denn keine VEränderung der physikalischen Belageigenschaften darstellt. Und das wird doch wohl keiner ernsthaft behaupten...

Die Regelung mitb dem auf dem Tisch liegen lassen hat den Sinn, grundsätzlich sicherzustellen, dass der Schläger suich während des ganzen SPiels in dem Zustand befindet, wie er vom Schiedsrichter in Augenschein genommen wurde, und um Manipulationen generell auszuschließen. Hat nichts speziell mit Reinigen zu tun. Wenn man aber den Schläger in den Pausen außerhalb der Box reinigt, sind allen möglichen Manipulationen Tür und Tor geöffnet; das "Reinigungsverbot" ist daher nur ein Mittel zur VErmeidung möglicher (ggf. anderer) Manipulationen.

Da Reiniger etc. beim SPiel in der Box nichts verloren haben, scheidet die von Mighty vorgeschlagene Variante aber wohl aus.
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 26.08.2010, 08:43
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.172
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: schweiß abwischen

Die Argumentation, dass der Schläger auf dem Tisch bleiben muss, wodurch keine Reinigung mit irgendwelchen Mittelchen möglich ist, ist wie so oft logisch unhaltbar. Der Schläger bleibt am Tisch, ich lass mir ein Reinigungsmittel reichen und putz damit während der Satzpause den Schläger. Insbesondere kann man ja nicht von einem Spieler verlangen, dass er so etwas ekelhaftes macht wie den Schläger mit dem Trikot, der Hand oder dem Handtuch zu reinigen. Ungereinigt entspricht der Schläger nicht dem Anfangszustand und wäre wie Mighty richtig schreibt eigentlich nicht zugelassen. Eine Manipulationsgefahr aufgrund eines Reinigungsmittels besteht auch nicht, da der Schläger ja jederzeit und insbesondere auch nach dem Spiel nochmals kontrolliert werden kann.
Also ich werd' mir bestimmt niemals den Schläger an der Hose hochziehen, anhauchen oder was auch immer tun, um mir damit den Belag zu versauen. Wie man zu so einer Schwachsinnsregelauslegung kommen kann wie unten zitiert erschliesst sich mir in keinster Weise. Aber man ist sich ja das von den Regelerstellern und -auslegern gewohnt.
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 26.08.2010, 08:59
Kai33 Kai33 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 3.103
Kai33 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Was mich interessieren würde ist, man hat Neurodermitis und der Schweiß juckt extrem auf der Haut, muss man dann mit dem Schicksal Leben und darf den Schweiß nicht abwischen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schuhe mit Hand abwischen? Matrekus Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 11 09.02.2013 20:51
Beläge: Abwischen gefährlich? Bäm Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 10 10.06.2011 17:13
Schweiß empfindlich! Ruski Noppen innen 6 28.10.2005 00:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77