Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 28.07.2010, 19:35
Lrephcsak Lrephcsak ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Rösrath (bei Köln)
Alter: 40
Beiträge: 457
Lrephcsak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von Florian L. Beitrag anzeigen
PS: @tt-trommler: Woher stammt deine Interpretation, dass während des Ballholens des Gegners, ein kurzer Griff zum Handtuch erlaubt sei? In Zweitligaspielen wird dies meist geahndet.
Andersrum gefragt: Wieso sollte das verboten sein? Solange man schneller als der ballholende Gegner ist, liegt doch keine Spielunterbrechung /-verzögerung / Pause vor, die 6-Punkte-Regel greift somit nicht und ausdrücklich verboten ist es nirgendwo - eben nur, wenn das Spiel dadurch unterbrochen ist. So würde ich den Regelwortlaut verstehen.

Kann man latürnich als Gegner betont langsam den Ball holen gehen, dadurch provozieren, daß der andere zum Handtuch geht, dann schnell mit Ball zum Tisch zurückspurten und den SRaT auffordern, gelb wegen unerlaubter Spielunterbrechung zu geben. Nettes Hase- und Igel-Spiel. :-D

Richard
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 28.07.2010, 19:48
Kompletter Wahnsinn Kompletter Wahnsinn ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Herne
Beiträge: 481
Kompletter Wahnsinn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Wieso ahnden? Wenn T-Shirt, Hose und Beläge ständig nass sind (unrealistisch ), dann würde ich als SchRaT, wenn diese Situation nicht auf unzumutbare Spielbedingungen zurückzuführen ist, eben immer wieder die Beläge abtrocknen lassen. Dadurch dauert das Spiel länger, aber das wäre wohl das kleinste Übel. Ich glaube aber nicht, dass irgendwo steht: "wenn der Gegner langsam genug den Ball holt, kannst du zum Handtuch gehen."

Die Sache mit der Brille würde ich so interpretieren, dass es Sache des Spielers ist, ohne Spielverzögerung dafür zu sorgen, dass er spielbereit ist. Extra-Handtuchgänge wären auch Extrawürste.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 28.07.2010, 20:55
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von mufukuli Beitrag anzeigen
wenn es aber welcher spieler es nach jedem (!) punkt machen, ist es echt nervig. so viel und so schnell kann man nicht schwitzen.
Man(n) kann...
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 28.07.2010, 21:24
Benutzerbild von Boeser Wolf
Boeser Wolf Boeser Wolf ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.03.2009
Beiträge: 2.850
Boeser Wolf befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von mufukuli Beitrag anzeigen
hi leute,
darf man nach jedem punkt von der hand schweiß auf der platte abwischen?

danke
Pfui Teufel, ist doch voll eklig . Möchte mal wissen wer das erfunden hat.
__________________
Ruhig Wolf, ist nur Hobbysport...
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 28.07.2010, 21:29
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von Florian L. Beitrag anzeigen
Meine Frage passt so halbwegs in das Thema:

Sollte sich Schweiß auf dem Belag befinden, wird im Normalfall eine der beteiligten Personen (SraT, Spieler) darauf hinweisen und der/die Betreffende wischt den Schläger trocken. Soweit so gut. Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen passiert es zumindest mir und einigen Sportsfreunden (trotz Stirnband), dass der Schläger nach 1-2 Ballwechseln nass ist. Das kommt durch Berührungen mit dem Trikot etc.

Inwieweit kann ein SraT diesen ständigen Handtuchgang ahnden? (Das T-Shirt/Short ist ebenfalls nass) Gar nicht; solange es nicht willentlich herbeigeführt wird muss es sogar zulassen weil durch den Schweiß die Oberfläche verändert wird.

Noch eine andere Frage: Habe ich als Brillenträger das Recht, zu meinem Handtuch (oder dem dort positionierten Brillenputztuch) zu gehen, wenn meine Brille mit Schweiß bedeckt ist? Recht nicht im Sinne einer bestehenden Regel, aber ein guter SRaT wird es immer zulassen s.u.

Beide Fragen unter der Prämisse, dass dies nicht als Spielverzögerung zu erkennen ist und auch nicht so gemeint.

PS: @tt-trommler: Woher stammt deine Interpretation, dass während des Ballholens des Gegners, ein kurzer Griff zum Handtuch erlaubt sei? In Zweitligaspielen wird dies meist geahndet.
Mein allseits beliebtes "handbook for match officials" sagt folgendes zum Handtuchgebrauch - siehe 13.3.2 und 13.3.3 -es ist also keine eigene "Interpretation" sondern eine Handlungsanweisung für SR:
13.3 Towelling
13.3.1 It is the duty of the umpire to ensure that any interruptions are as short as is practicable and that players do not take advantage of any concessions to gain extra rest periods or disturb the rhythm of an opponent’s play. The pace of modern table tennis, especially when played in warm conditions, makes occasional breaks for towelling necessary but such breaks are now limited to specified stages of play.
13.3.2 Players are entitled to brief breaks for towelling after every 6 points from the start of a game, and at the change of ends in the last possible game of a match. Spectacle wearers can have particular problems, especially in hot conditions, and the umpire may allow them short breaks for cleaning between any rallies.
13.3.3 The purpose of the restriction on towelling is to prevent it being used as a delaying tactic, either to gain extra rest time or to disturb the rhythm of an opponent’s game. There is no reason why players may not towel at times which do not further interrupt the continuity of play, such as when the ball is being retrieved from outside the playing area, but care must be taken that players do not deliberately cause such breaks.
Falls Du ein betroffener Zweitligaspieler bist kannst Du den Kollegen ja einmal darauf aufmerksam machen
__________________
Cogito sum res cogitans

Geändert von tt-trommler (28.07.2010 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 28.07.2010, 23:20
Florian L. Florian L. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Halle/ S.
Alter: 37
Beiträge: 659
Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Florian L. ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: schweiß abwischen

Danke für die Antworten. Klingt logisch und ist deutlich geregelt. Wieder etwas gelernt. Speziell der Brillenteil war mir komplett neu.

Ein Zweitligaverein wollte mich (noch) nicht haben.

Sicher ist diese Diskussion für die meisten nicht von großer Bedeutung. IM Winter, wenn die meisten Spiele stattfinden, regelt sich dies durch geringere Temperaturen fast von selbst. Aber im Sommer, bei den Turnieren, ist dies auf jeden Fall ein Thema, speziell für Vielschwitzer.

Danke noch einmal.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 08.08.2010, 21:42
Jan93 Jan93 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Krefeld
Alter: 31
Beiträge: 34
Jan93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Hallo,
um mich mal als Neuling in die Diskussion einzumischen:

Ich halte das handbook for match officials für eine sehr gute Nachschlagemöglichkeit ( es gibt übrigens auch eine deutsche Übersetzung). Nur passiert hier gerade das, was auch in meinem VSR-Lehrgang passiert ist und ich glaube, dass es besonders unter uns TT'lern sehr beliebt: großes Spekulieren und Philosophieren...

Wenns in der Halle gefühlt wärmer ist als in der Sauna und jeder Tropfen Flüssigkeit aus der Haut dringen will, wird wohl kaum ein SR hingehen und jmd verwarnen, wenn sich der betroffene Spieler den Schweiß aus dem Gesicht wischt oder kurz die Brille sauber macht, solange dies den Spielfluss nicht übermäßig behindert. Fällt dem SR allerdings auf, dass dieses Geschehen mehr dem Stören des Spielflusses als dem Schweiß-Weg-Wischen dient, wird er - und bei entsprechender Ausbildung - muss er es sogar ahnden.

Und wer den Tisch gerne mit seinem Schweiß besudeln will, in dem er die Hand abwischt, warum nicht? Er muss den Ball doch retournieren, wenn dieser aufgrund des Schweißes nicht so wie gedacht zurückkommt... ;-)

Zum Thema Karten im 5. Satz: Generell setzt das Verteilen von Karten ja zwei Bedingungen voraus: Du musst ausgebildeter SR sein und es muss ein OSR für dein Spiel zuständig sein.
Da erst ab der zweiten Bundesliga SRaT eingesetzt werden, kannst du davon ausgehen, dass sämtliche von dir verteilte Karten nichtig sind und eher eine Bestrafung für deine Mannschaft darstellen, wenn die spielleitende Stelle das spitz kriegt ;-)

So Ende der Regel-Zerlegerrei.
Ich denke, wenn wir im Tischtennis ein bisschen FairPlay und Menschlichkeit walten lassen und nicht aus jeder Bewegung des Gegners ein bösartiges Vergehen machen, sind wir alle gut beraten, denn:

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus ;-)
Wir wollen doch Spaß am Tischtennis haben und nicht einen Kleinkrieg zwischen int. Tischtennisregeln, Wettkampfordnung und der SR-Ordnung anfangen ;-)

LG

Jan
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 08.08.2010, 22:04
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.530
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: schweiß abwischen

Muss ich ausgebildeter SR sein, um Verwarnungen an den Spielen auszusprechen, die ich leite?
Wo steht das? Wenn ich "Zähler" bin, dachte ich bislang die Rechten und Pflichten des SraT auszuüben
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 08.08.2010, 22:14
Jan93 Jan93 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Krefeld
Alter: 31
Beiträge: 34
Jan93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: schweiß abwischen

Es müste in der SR-O stehen und so wurde es uns auch bei sämtlichen Lehrgängen erzählt...

Sicherlich: Du kannst Spieler doch ahnden: Du hast die Möglichkeit mündliche Verwarnungen auszusprechen und diese dem OSR zu melden bzw. im Spielbericht festzuhalten.

Des Weiteren bist du ja wie du selber sagtest "nur" Zähler, nicht SR. Kannst du auch schon gar nicht sein, weil dei SR-O besagt, dass man keine Spiele oder Veranstaltungen des eigenen Vereins leiten darf.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 09.08.2010, 09:43
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: schweiß abwischen

Zitat:
Zitat von Jan93 Beitrag anzeigen
Des Weiteren bist du ja wie du selber sagtest "nur" Zähler, nicht SR.
Die Internationalen Tischtennis-Regeln kennen keinen "Zähler".

ITTR A 5 Definitionen
5.11 Der Schiedsrichter ist die Person, die dafür eingesetzt wurde, das Spiel zu leiten.
5.12 Der Schiedsrichter-Assistent ist die Person, die dafür eingesetzt wurde, den Schiedsrichter mit bestimmten Entscheidungen zu unterstützen.


Damit hat auch ein ungeprüfter SRaT ("Zähler" genannt) bei einem Kreisklasse-Spiel theoretisch die gleichen Rechten und Pflichten wie ein geprüfter SRaT im Finale der Weltmeisterschaften. Folglich dürfte er rein regeltechnisch auch gelbe und gelb-rote Karten verteilen. Dass er sich dabei ggf. mit beiden beteiligten Mannschaften (lies: auch mit der eignenen) Ärger einhandeln kann, steht auf einem anderen Blatt.

Sobald ein OSR anwesend ist, werden offizielle Verwarnungen allerdings aus praktischen Gründen i.d.R. durch den OSR ausgesprochen. Dazu gibt es auch schon seitenlange Diskussionen hier im Forum, siehe Suchfunktion.

Zitat:
Kannst du auch schon gar nicht sein, weil dei SR-O besagt, dass man keine Spiele oder Veranstaltungen des eigenen Vereins leiten darf.
Dies bezieht sich m.W. auf die Tätigkeit des Oberschiedsrichters, da dieser die Veranstaltungen leitet. Rein regeltechnisch spräche nichts gegen einen SRaT, der einem der beteiligten Vereine angehört, da letztlich der OSR ihn austauschen kann, wenn der SRaT parteiisch agieren sollte. Allerdings liegt es auf der Hand, dass man diese Situation nichtsdestotrotz wenn möglich vermeiden sollte.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schuhe mit Hand abwischen? Matrekus Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 11 09.02.2013 20:51
Beläge: Abwischen gefährlich? Bäm Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 10 10.06.2011 17:13
Schweiß empfindlich! Ruski Noppen innen 6 28.10.2005 00:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77