|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Das träfe ja dann meine Sichtweise - für mich galt das bislang auch, dass ich als "Zähler" der Schiri bin .
Bislang geht es mir um die Theorie - ich habe da noch nie erlebt, oder selbst prakiziert, dass der SraT Karten verteilt (in den unteren Klassen)
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr |
#82
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Allerdings nur noch älter (aus 2005) als die "aktuelle" englische Version aus 2008. Ergänzende Richtlinien gibt es über die "leaflets".
__________________
Cogito sum res cogitans |
#83
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Okay, stimmt mit dem Zähler habe ich mich vertan, da habt irh Recht.
Bzgl. der Aufgaben: Es hieß bei uns im lehrgang immer, dass nur geprüfte SR Karten verteilen dürften. Außerdem musst du bedenken: Wenn du eine Karte verteilst und du verteilst diese Karte im Rahmen einer Regelauslegung: Wo kann der Spieler denn dann Protest einlegen? Beim OSR, aber da dieser außer ab Oberliga nicht dabei ist, gibt es keine Protestmöglichkeit, also kannst du auch keine Karte verteilen... Des Weiteren erachte ich es als sehr vernünftig nur geprüfte SR Karten verteilen zu lassen, um einen Missbrauch und damit verbundener Abstumpfung des Spielers gegenüber Verwarnungen zu unterbinden. Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder wegen jedem Schei** ne gelbe Karte verteilt, weil er aufgrund seiner scheinbaren Regelkunde meint, es sei nötig. Ich muss leider immer wieder erleben, dass teilweise krasse Mythen rund ums Regelwerk existieren... Eine Karte, egal welcher Farbe, dient dazu dem Spieler entweder zu zeigen: So Freundchen, bis hierhin und nicht weiter, benimm dich! oder zu sagen: Adieu, du hast den Zenit überschritten. Lasse dir dein Verhalten unter der Dusche mal durch den Kopf gehen. Und um eben genau diese Maßnahmen durchzusetzen, brauche ich eine detaillierte Regelkunde und kein Kauderwelsch und Irrglauben. Ich denke, man sollte bevor man über das Verteilen von karten durch nicht geprüfte SR nachdenkt die Regelkunde unter den Kameraden in Angriff nehmen z.B. durch Regelkundeabende... |
#84
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
AW: schweiß abwischen
Hallo,
zur Frage, ob ungeprüfte Schiedsrichter Karten verteilen dürfen, hört man immer ganz verschiedenes, auch von hohen Schiedsrichtern. Bis da mal irgendein komischer Vogel sowas bis zum Verbands-/ oder Bundesgericht durchpaukt, wird sich das wohl nicht ändern. Torsten von Bayern jedenfalls (@Jan: ISR und Mitglied im bayerischen SR-Ausschuß) hat mehrfach, z.B. hier eindeutig vertreten, daß jeder Karten geben kann. Diese Sichtweise halte ich auch für richtig. @Jan: Zu deinen Argumenten: Zitat:
Zitat:
Eng: OSR muß ein geprüfter SR sein, der bei diesem Spiel anwesend ist Weiter: Je nach Landesverband ist der Heim-/Gast-MF oder beide OSR, dies reicht aus. Weit: Wenn nicht vor Ort (wie im WTTV) ist der Staffelleiter ja OSR, auch dies reicht aus. Ich halte die 3. Auslegung für korrekt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Richard |
#85
|
||||
|
||||
AW: schweiß abwischen
Zitat:
regs nevada
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#86
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Passt irgendwie zum Thema (Schweiß - Reinigung des Schlägers am Trikot) und zur Handhabung von Regelauslegungen ohnehin : Schläger reinigen während eines (Einzel-)Spiels (Satzpause, Seitenwechsel).
Ich habe (vor "Jahrzehnten") im ersten SR-Lehrgang gelernt : darf nicht sein, da Manipulationsgefahr und das dann auch bei meinen eigenen Spielen moniert wobei ich mich unheimlich "beliebt" gemacht habe. Die Auslegung wurde mir auf allen Fortbildungen dann auch immer bestätigt (wenn das Thema darauf kam.) 2004 gab es dann eine Publikation in der Regelecke des dts (Vorgänger von "tischtennis") die besagte : "Seitenwechsel nach einem Satz = offizielle Pause und in offiziellen Pausen darf der Schläger selbstverständlich gereinigt werden. Also Wende um 180 °C. Bestätigung dieser Auffassung in der Rubrik Regelfragen des "tischtennis" 05/2010 durch Michael Keil. Aber dann : im "tischtennis" 06/2010 Stellungnahme von Michael Zwipp, Ressortleiter Schiedsrichter des DTTB die besagt dass der "alten" Auffassung - "Manipulationsgefahr" und daher nicht zulässig - seitens des DTTB doch zugestimmt wird. Und das obwohl Keil (ISR und Regelexperte) ausführt dass seine Auffassung in den Aus- und Fortbildungen des DTTB gelehrt wird (Anm. : zumindest seit 2004) Soviel zur Mythenbildung - es müssen nicht immer unverbesserliche Hinterwäldler oder Jungfüchse sein
__________________
Cogito sum res cogitans Geändert von tt-trommler (10.08.2010 um 06:09 Uhr) |
#87
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
andersrum frage ich mal nach der Logik, welchen Sinn es machen sollte, Schiedsrichter auszubilden, wenn jeder "Depp" SR sein und alles machen darf... irgendwo brauche ich doch eine verlässliche Überprüfbarkeit der Regelkunde, ehe ich jmd "mit Karten, Stoppuhr und Netzlehre in den "kampf schicke".
Ich habe auch nie abgestritten, dass es sich um Verbandsspezifische Vorgaben und Beschlüsse handelt... Mein Lehrgang wurde von MItgliedern des SR-Auschusses durchgeführt. Da gehe ich dann davon aus, dass dort gemachte Aussagen dem allgemeinen im Verband bestehenden Rechtsverstädnis entsprechen! |
#88
|
||||
|
||||
AW: schweiß abwischen
Lies es dir doch selbst in WO, Regionalliga- und Oberligaordnung und Bundesliga-Ordnung durch, wofür man geprüfter SR sein muss, oder ist das Selbststudium der Regeln im Lehrgang verboten worden?
Wovon du ausgehst, ist erst mal relativ egal - jeder kann Fehler machen oder (zu) ungenaue Aussagen treffen - auch Mitglieder des genannten Ausschusses. Letztendlich hindert dich auch niemand daran, vor einem Lehrgang mal selbst die Regeln zu studieren, so dass du auf dem Lehrgang sinnvolle Fragen zu Widersprüchen stellen und auf Fehler hinweisen kannst. Mit einer Ansage, wie "Wurde mir so gesagt!" wirst Du keine Prüfung bestehen. |
#89
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Zitat:
Denn offensichtlich war hier dann auch der Schiedsrichterlehrgang ein gewaltiger Schuß in den Ofen. Ober das nun am Lehrgang liegt/lag oder an Dir, sei mal dahingestellt.
__________________
In vino veritas
|
#90
|
|||
|
|||
AW: schweiß abwischen
Zitat:
(wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht das Gleiche)
__________________
Cogito sum res cogitans |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schuhe mit Hand abwischen? | Matrekus | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 11 | 09.02.2013 20:51 |
Beläge: Abwischen gefährlich? | Bäm | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 10 | 10.06.2011 17:13 |
Schweiß empfindlich! | Ruski | Noppen innen | 6 | 28.10.2005 00:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.