|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#991
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Neues Primo CO:
Hier ein nagelneues Primo CO. Es müsste sich um die zweite Auflage aus japanischer Produktion handeln (Metallschmetterling, Stempel, ...). Es ist 87 gr. schwer, 5,6 mm dick, Maße 157 x 150 mm. Ich habe die Kanten am Griffansatz etwas "entschärft" und das Holz mit Hartwachsöl versiegelt. Der Griff ist dadurch dunkler geworden und wirkt edler, die Maserung der Deckfurniere kommt besser zur Geltung. Es müsste ca. 1990/91 hergestellt worden sein. Nun bin ich beim Test mal auf die "legendären" Spieleigenschaften gespannt. Meine Messlatte liegt hoch - mal schauen, ob es an "genagelte Stigas" aus den Siebzigern herankommt?!? |
#992
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
"Es müsste ca. 1990/91 hergestellt worden sein."
wohl kaum ! ![]() Das Primorac CO hat keine geschliffene Linse. Es stammt aus der Zeit 1997/2000.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#993
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo,
was verstehst Du unter "geschliffener Linse" - hast du hier eventuell mal ein Bild für mich?! Geändert von Hansi Blocker (23.04.2013 um 19:04 Uhr) |
#994
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich glaube mein Altes hat eine geschliffene Linse:
|
#995
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Genau! Bei djktestusers Holz ist deutlich zu erkennen, dass die Linse eingesetzt ist. Bei ultra2s Holz ist es vollflächig mit der Griffschale.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#996
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Nichtsdestotrotz bin ich auf den Praxistest gespannt! Das Holz "fühlt" sich gut an ![]() Geändert von djktestuser (24.04.2013 um 19:02 Uhr) |
#997
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Mein "altes" Butterfly Viscaria, fast unbespielt mit 97 Gramm. Spielt sich härter als die heutigen Viscaria Hölzer. Mit 97 Gramm ist mächtig Power dahinter.
|
#998
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Was denkt ihr wieviel langsamer es gegenüber einem aktuellem Primo classic off- ist? Bei deinem Schläger in neuzustand ist untendrunter nichts eingestanztz...hat das eine bedeutung bei diesen Hölzern? |
#999
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Ich habe z.B. zwei verschiedene Butterfly Tamasu. Das eine wiegt ca. 88g und das andere über 100g, obwohl beide den gleichen Aubau und die gleiche Größe haben. Das leichte Exemplar ist dabei wesentlich langsamer als das schwere. So kann Dein Exemplar auch relativ flott sein. Teste es einfach mal selbst. Ein einfacher Dotz-Test auf dem "nackten" Holz dürfte schon ausreichen. Holz ist eben ein Naturprodukt. Generell würde ich aber sagen, dass ein reiner Basswoodaufbau tempomäßig locker mit dem Aufbau eines Primos (Limba, Abachi) konkurrieren kann! Aber wie oben schon erwähnt, muss man immer den Einzelfall betrachten. Bei diesen "Fertigschlägern" von Butterfly hat das keine Bedeutung, nein. |
#1000
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
danke
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.