Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #991  
Alt 22.04.2013, 19:18
Benutzerbild von djktestuser
djktestuser djktestuser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Großwallstadt
Alter: 57
Beiträge: 469
djktestuser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Neues Primo CO:

Hier ein nagelneues Primo CO. Es müsste sich um die zweite Auflage aus japanischer Produktion handeln (Metallschmetterling, Stempel, ...).

Es ist 87 gr. schwer, 5,6 mm dick, Maße 157 x 150 mm.
Ich habe die Kanten am Griffansatz etwas "entschärft" und das Holz mit Hartwachsöl versiegelt. Der Griff ist dadurch dunkler geworden und wirkt edler, die Maserung der Deckfurniere kommt besser zur Geltung.

Es müsste ca. 1990/91 hergestellt worden sein.

Nun bin ich beim Test mal auf die "legendären" Spieleigenschaften gespannt.
Meine Messlatte liegt hoch - mal schauen, ob es an "genagelte Stigas" aus den Siebzigern herankommt?!?
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif P1030445.gif (317,3 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: gif P1030446.gif (315,7 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: gif P1030450.gif (310,6 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: gif P1030451.gif (311,9 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: gif P1030452.gif (302,9 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: gif P1030453.gif (333,1 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: gif P1030454.gif (228,4 KB, 106x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #992  
Alt 23.04.2013, 11:56
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

"Es müsste ca. 1990/91 hergestellt worden sein."

wohl kaum !
Das Primorac CO hat keine geschliffene Linse.
Es stammt aus der Zeit 1997/2000.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #993  
Alt 23.04.2013, 13:49
Benutzerbild von djktestuser
djktestuser djktestuser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Großwallstadt
Alter: 57
Beiträge: 469
djktestuser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo,

was verstehst Du unter "geschliffener Linse" - hast du hier eventuell mal ein Bild für mich?!

Geändert von Hansi Blocker (23.04.2013 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #994  
Alt 23.04.2013, 16:38
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich glaube mein Altes hat eine geschliffene Linse:

Mit Zitat antworten
  #995  
Alt 23.04.2013, 19:06
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Genau! Bei djktestusers Holz ist deutlich zu erkennen, dass die Linse eingesetzt ist. Bei ultra2s Holz ist es vollflächig mit der Griffschale.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #996  
Alt 24.04.2013, 07:04
Benutzerbild von djktestuser
djktestuser djktestuser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Großwallstadt
Alter: 57
Beiträge: 469
djktestuser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Genau! Bei djktestusers Holz ist deutlich zu erkennen, dass die Linse eingesetzt ist. Bei ultra2s Holz ist es vollflächig mit der Griffschale.
OK - nun habe ich den Unterschied begriffen!

Nichtsdestotrotz bin ich auf den Praxistest gespannt! Das Holz "fühlt" sich gut an - auch wenn es dann nicht ganz so alt wie vermutet ist ....

Geändert von djktestuser (24.04.2013 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #997  
Alt 27.04.2013, 10:45
jexa jexa ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.04.2009
Alter: 41
Beiträge: 87
jexa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Mein "altes" Butterfly Viscaria, fast unbespielt mit 97 Gramm. Spielt sich härter als die heutigen Viscaria Hölzer. Mit 97 Gramm ist mächtig Power dahinter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0476.JPG (28,3 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0477.JPG (28,9 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0478.JPG (28,6 KB, 59x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #998  
Alt 20.05.2013, 22:15
Benutzerbild von lonny
lonny lonny ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Nettetal
Alter: 39
Beiträge: 1.743
lonny ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
Vor einiger Zeit hatte ich [URL="http://forum.tt-news.de/showpost.php?p=2294351&postcount=821"]

Wie Hansi schon schrieb, kann man mit diesen Hölzern auch durchaus im Wettkampf spielen. Es handelt sich um klassische, fünfschichtige Basswoodaufbauten, wie sie auch schon in den 70ern bei den großen Butterflyklassikern à la Korpa, Berczik oder Surbek verbaut wurden.
Danke dir und Hansi für die Info, dass Holz ist jetzt erstmal vorbehandelt neu versiegelt und seid eben auch mit meinen fast neuen Wettkampfbelägen bestückt.

Was denkt ihr wieviel langsamer es gegenüber einem aktuellem Primo classic off- ist?

Bei deinem Schläger in neuzustand ist untendrunter nichts eingestanztz...hat das eine bedeutung bei diesen Hölzern?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2013-05-20 23.00.15.jpg (1,06 MB, 65x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #999  
Alt 21.05.2013, 15:28
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von lonny Beitrag anzeigen
Was denkt ihr wieviel langsamer es gegenüber einem aktuellem Primo classic off- ist?
Wer sagt denn, dass ein reines Basswood-Holz, so wie Deines, langsamer als ein Primo Off- ist? Bei diesen Basswood-Aufbauten gab es damals himmelweite Unterschiede, was das Tempo anging. Selbst bei denen mit dem heute üblichen fünfschichtigen Aubau mit dickem Kern- und dünnen Sperr- und Außenfurnieren.

Ich habe z.B. zwei verschiedene Butterfly Tamasu. Das eine wiegt ca. 88g und das andere über 100g, obwohl beide den gleichen Aubau und die gleiche Größe haben. Das leichte Exemplar ist dabei wesentlich langsamer als das schwere. So kann Dein Exemplar auch relativ flott sein. Teste es einfach mal selbst. Ein einfacher Dotz-Test auf dem "nackten" Holz dürfte schon ausreichen.

Holz ist eben ein Naturprodukt. Generell würde ich aber sagen, dass ein reiner Basswoodaufbau tempomäßig locker mit dem Aufbau eines Primos (Limba, Abachi) konkurrieren kann! Aber wie oben schon erwähnt, muss man immer den Einzelfall betrachten.

Zitat:
Zitat von lonny Beitrag anzeigen
Bei deinem Schläger in neuzustand ist untendrunter nichts eingestanztz...hat das eine bedeutung bei diesen Hölzern?
Bei diesen "Fertigschlägern" von Butterfly hat das keine Bedeutung, nein.
Mit Zitat antworten
  #1000  
Alt 21.05.2013, 15:59
Benutzerbild von lonny
lonny lonny ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Nettetal
Alter: 39
Beiträge: 1.743
lonny ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

danke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77