|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1311
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Schönes Teil, aber sind Kiri Griffschalen nicht zu weich? Ich erinnere mich an frühere Balsa Hölzer die auch Griffschalen aus Balsa hatte, die sahen nach kurzer Zeit eben nicht mehr so toll aus.
|
#1312
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Presswurst, Du könntest ein Museum eröffnen.
|
#1313
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
stimmt ein Museum für Tischtennishölzer, keine schlechte Idee
![]() @masl83, die Griffschalen aus Paulownia sind deutlich härter und stabiler als Balsa Griffschalen. hier mal ein neues Museumsstück, Butterfly Chuan Chi Yuan FL aus der ersten Serie von 2005, Blattgröße 151x158 mm, Blattdicke 5,55 mm, Gewicht 84 Gramm, Silberlogo, keine Seriennummer, 5-schichtiger Furnieraufbau mit Limba Deckfurnier und Abachi Kernfurnier. Der Furnieraufbau beim Chuan ist identisch wie bei den Banda- oder Donic Waldner Hölzern ( siehe Beispielbild ).
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (11.05.2016 um 18:08 Uhr) |
#1314
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Ist das Senkoh Max nicht noch dicker? 10 mm, wie man so liest...
|
#1315
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
im Jahr 2000 als das Ranato neu auf den Markt kam war es das dickste Butterfly Holz.
Das Senkoh MAX kam später.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1316
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal 3 Butterfly Raritäten
![]() Klampar ST, Blattgröße 150x157 mm, Blattdicke 5,3 mm, Gewicht 87 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau mit Hinoki Deckfurnieren und 2 Tamca 5000 Carbon-Schichten, 29 Jahre alt, ungespielt. Allure ST, Blattgröße 162x172mm, Blattdicke 5,35 mm, Gewicht 90 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau mit Weide Deckfurnieren und 2 Tamca 5000 Carbon-Schichten, Kernfurnier Weide, TAMASU + J.T.T.A.A. Stempel an der Griffseite, ungespielt. Scorna FL, Blattgröße 162x172mm, Blattdicke 5,75 mm, Gewicht 119 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau mit Hinoki Deckfurnieren und 2 Tamca 5000 Carbon-Schichten, Kernfurnier Abachi, TAMASU + J.T.T.A.A. Stempel an der Griffseite, ungespielt. Anfragen wegen Verkauf oder Tausch zwecklos.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (15.05.2016 um 19:04 Uhr) |
#1317
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Presswurst, 3 super schönes, altes Holz sie hierher gekommen
![]() Hier ist meine alte 1970's Butterfly Cypress-P mit 5-lagige Hinoki. Gruß. |
#1318
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Mein altes Tamasu Butterfly Holz mit Tre Kronen Aufkleber.
|
#1319
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Was es alles so gibt...
|
#1320
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Wieso, ist doch ganz normal. Die Hölzer, die früher in Schweden verkauft wurden (ich weiß nicht, ob das heute noch genauso gehandhabt wird), wurden mit dem Aufkleber des SBTF versehen (Tre-Kronor-Aufkleber: "Godkänd av SBTF").
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.