Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1461  
Alt 30.09.2017, 10:39
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier zwei Butterfly Raritäten aus den 80er Jahren,

Butterfly Pulser FL, Blattgröße 158x163 mm, Blattdicke 5,8 mm, Gewicht 96 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau komplett aus Hinoki.

Butterfly Klampar FL, Blattgröße 156x164 mm, Blattdicke 5,3 mm, Gewicht 75 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 017.jpg (1,27 MB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 018.jpg (1,26 MB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 025.jpg (1,57 MB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 026.jpg (1,57 MB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 020.jpg (1,25 MB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 021.jpg (1,56 MB, 36x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1462  
Alt 08.10.2017, 13:57
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal drei alte Butterfly Raritäten von Anfang der 80er Jahre.

Butterfly Dr. Simon, gerader Griff, Blattgröße 152x160 mm, Blattdicke 5,15 mm, Gewicht 66 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau, roter Butterfly Aufkleber am Griffende.

Butterfly Agnes Simon, konkaver Griff, Blattgröße 149x160 mm, Blattdicke 5,6 mm, Gewicht 78 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau, roter Butterfly Aufkleber am Griffende.

Butterfly Gergely, gerader Griff, Blattgröße 152x163 mm, Blattdicke 5,9 mm, Gewicht 94 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau, Deck- und Kernfurnier aus Basswood, Butterfly Aufkleber am Griff.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 077.jpg (1,09 MB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 078.jpg (1,07 MB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 081.jpg (1,04 MB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 082.jpg (1,00 MB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 079.jpg (1,05 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 080.jpg (1,03 MB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 076.jpg (1,50 MB, 32x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (08.10.2017 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1463  
Alt 08.10.2017, 14:51
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Sehr schöne Hölzer. In wie weit unterscheiden sich die geraden Griffe von Dr. Simon und dem Gergely daneben in Griffdicke und Griffbreite ?
Mit Zitat antworten
  #1464  
Alt 10.10.2017, 16:33
WiTchGrAvE WiTchGrAvE ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: northgermany
Alter: 38
Beiträge: 82
WiTchGrAvE ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Jonyer Vintage Old?

Was hab ich hier? Kann mich jemand aufklären? Ist es was wert?
Es hat weder Brüche noch irgendwelche Risse, habe es genaustens inspiziert.

Beste Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20171010_163236.jpg (343,7 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171010_163218.jpg (275,5 KB, 50x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1465  
Alt 11.10.2017, 09:35
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Bei diesem Holz handelt es sich um ein Butterfly Jonyer S (Standard) aus den 1970ern. Als Deckfurnier wurde American Basswood verbaut. Es gab auch eine H-Serie (Hinoki), die wertvoller ist.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1466  
Alt 11.10.2017, 11:57
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ausgezeichnete Formulierung, denn sie beinhaltet keine negative Geringschätzung des abgebildeten Holzes: "Es gab auch eine H-Serie (Hinoki), die wertvoller ist."

Bin begeistert, diese Art etwas auszudrücken, ohne dass der andere einen Grund hat, beleidigt zu sein, finde ich toll. Werde ich mir merken. Hätte ich nicht gedacht, dass man in einem Tischtennisforum auch rhetorisch was lernen kann.
Mit Zitat antworten
  #1467  
Alt 11.10.2017, 16:05
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Bei diesem Holz handelt es sich um ein Butterfly Jonyer S (Standard) aus den 1970ern. Als Deckfurnier wurde American Basswood verbaut. Es gab auch eine H-Serie (Hinoki), die wertvoller ist.
Ja....das Deckfurnier ist Basswood.
Aber....

Es gab in den 70ern 3 verschiedene Versionen des Jonyer, alle mit konkavem Griff.

1.)Jonyer H: 5 Schichten, alle Hinoki
2.)Jonyer S: 5 Schichten, alle Basswood
3.)Jonyer : 5 Schichten, Deckfurniere Basswood, 3 Innenschichten Hinoki

Der konkave Griff des Jonyer (ohne S bzw. H) war flacher, so wie auf dem Bild.
Das "S" ist also nicht über die Jahrzehnte abgegangen, sondern war nie da
....also Version 3.

Ein Foto des Furnieraufbaus von der Seite könnte das bestätigen.

Zum Preis kann ich leider nichts sagen....aber es ist definitiv kein Ramsch!
Mit Zitat antworten
  #1468  
Alt 11.10.2017, 16:40
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Gut wäre daher auch, immer ein Foto des Furnieraufbaus einzustellen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1469  
Alt 11.10.2017, 22:18
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Bernardus Beitrag anzeigen
aber es ist definitiv kein Ramsch!
Kannst Du das begründen?
Mit Zitat antworten
  #1470  
Alt 12.10.2017, 07:17
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hinoki/Basswood sind nun mal Holzsorten, die eher in "guten" Hölzern zu finden sind als in Kaufhausware.
Bei knapp 6mm Dicke würde ich ein relativ schnelles Offensivholz mit trotzdem weichen Ballanschlag erwarten.

Insgesamt ein Holz das einer Presswurst´schen Aufbereitung durchaus würdig wäre
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77