|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1841
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ja, ich freue mich auch wieder hier zu sein und festzustellen, dass die alten Haudegen noch dabei sind...
Der Virus geht auch schon wieder los und ich fange an zu stöbern. Im Auktionshaus z.B. ein interessantes Swedish Style gefunden, mit dem abgeschrägten Griff und den Löchern. Könnte schon fast wieder schwach werden, werde es mir wohl aber erst mal noch verkneifen. Schönen Abend noch!
__________________
![]() ![]() ![]() |
#1842
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich habe eine Frage zu den Butterfly MAZE Off Hölzern. Gibt es aus den Serien mit Metallschmetterling noch späte Serien mit Seriennummern ("G" "H" ...) die ebenfalls mit dem Metallschmetterling waren oder waren diese Modelle dann nur noch mit der silbernen Alu Plakette vertrieben worden?
Ich selbst habe bei meinen Exemplaren lediglich nur Hölzer ohne Seriennummer gefunden... ... würde mich über Antworten freuen... Gruß
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1843
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ixh meine G hatte auch noch den black tag.
Der interessantere Unterschied ist aber, dass beim maze ab H das Holz von 5.5 auf 5.9mm dicker und somit viel schneller und steifer wurde |
#1844
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dann muss ich die Maze Hölzer mal messen... Keine Ahnung wie dick die sind. Aber deiner Einschätzung nach sollten diese Hölzer bei ca. 5,5mm Blattdicke liegen?
Gibt es solche Unterschiede auch bei anderen Modellen? Ich habe auch noch ein paar alte Viscarias. Teilweise noch ohne Blattaufdruck. Dann bereits mit Aufdruck auf dem Schlägerblatt aber alle ohne Seriennummer, aber alle mit schwarzem Metallschmetterling. Ich hab hier nur mal gelesen, dass wohl mit beginn der Produktion 1993 noch ohne den Aufdruck Schlägerblatt verkauft wurde und ab ungefähr 1996 soll dann dieser Siebdruck auf den Schlägerblättern sein... ... Aber ob es da ebenfalls Unterschiede in der Blattdicke gibt??? Gewichte in jedem Fall! Eines der Viscarias FL wiegt stolze 95-96 Gramm!
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1845
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
ist dein ganz linkes ein echtes Viscaria?
|
#1846
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ziemlich sicher wurden bei den linken beiden Hölzern die Aufdrücke entfernt.
Meines Wissens nach wurde das Viscaria nie ohne Blattaufdruck in den Handel gebracht. @ masl83: Ich sehe nicht, warum das kein authentisches Viscaria sein sollte. Aber der Griff wurde ziemlich stark nachgearbeitet (geschliffen), u.a. mit dem ausgeprägten Daumenschliff. |
#1847
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich habe keine Ahnung von Viscarias, deswegen die Frage. Aber klar, wenn das so nachgearbeitet wurde. Mir fiel die Linse auf mit dem weit auseinanderstehenden ST und den Blauen "wellen", die anders sind. Und zudem eben die Farbe des Griffs, der insgesamt sehr komisch wirkt. Sieht das so aus wenn jemand den ölt?
Geändert von masl83 (17.05.2024 um 16:30 Uhr) |
#1848
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Mit Sicherheit wurde der Griff geölt, das kann man gut erkennen. |
#1849
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das linke ist aus der ersten Serie, die restlichen aus der zweiten.
In der ersten war der Griff dunkler, dünner und die Linse war größer und geschliffen. Ab der zweiten Serie bis heute wird die fertige Linse einfach eingesetzt |
#1850
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ja das stimmt! Bei dem ganz linken Holz wurde der Griff leicht verschmälert! Die unterschiedlichen Linsen sind unterschiedliche Fertigungsserien!
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.