Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 30.03.2009, 08:56
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

@ Glanzhaar: Stell doch mal ein Foto des Furnieraufbaus ein, vielleicht kann dann einer der Experten was dazu sagen.

@ all: Hier der Link zur Herstellerseite. Da kann man sich alle Daten des Holzes, das Glanzhaar meint, anschauen:

http://eshop.butterfly.co.jp/html/it...1/item967.html

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #202  
Alt 30.03.2009, 15:03
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo zusammen,

heute ist meine neueste Errungenschaft aus den USA eingetroffen. Ein Butterfly Seemiller aus den frühen 1970ern. Das Holz hat fast die gleichen Maße wie mein Korpa-Holz.

Es unterscheidet sich von meinem Seemiller Autograph in der Blattgröße und Griffdicke/-länge/-breite.

Ich denke, dass es vom Tempo im (All+)- bis (Off-)-Bereich anzusiedeln ist. Die Blattdicke beträgt 5,9mm.

Hier ein paar Fotos.

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg seemiller01.jpg (37,8 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg seemiller02.jpg (35,0 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg seemiller03.jpg (34,1 KB, 70x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #203  
Alt 30.03.2009, 22:24
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo zusammen,

war heute mal außer der Reihe beim Training und habe etwas geschenkt bekommen: eine "Kenny-Style-Grundplatte"

Grundplatte bedeutet, dass die Griffschalen fehlen.
Wer kann mir Daten zum Griff zukommen lassen oder hat vielleicht noch so einen Griff für mich?

Ein Kenny-Style fehlt ja in meiner Sammlung.

Danke
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kenny01.jpg (42,5 KB, 67x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #204  
Alt 30.03.2009, 22:27
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Hansi,

da hast Du ja jetzt Nummer 3 von den Seemillern ;-))

Fehlt nur noch das Control - da wäre ich auch noch "scharf" drauf ;-))

Grüssle und viel Spass beim Testen

deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #205  
Alt 30.03.2009, 22:55
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von HorstHaux Beitrag anzeigen
Hi
Mister Pong.
(...)
@HorstHaux

Du solltest Mister Pong vielleicht per privater Nachricht kontaktieren:
-> Einloggen
--> auf Benutzernamen klicken
---> Punkt "Private Nachricht..." auswählen

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #206  
Alt 31.03.2009, 09:56
Glanzhaar Glanzhaar ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.12.2007
Alter: 47
Beiträge: 152
Glanzhaar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
@ Glanzhaar: Stell doch mal ein Foto des Furnieraufbaus ein, vielleicht kann dann einer der Experten was dazu sagen.

@ all: Hier der Link zur Herstellerseite. Da kann man sich alle Daten des Holzes, das Glanzhaar meint, anschauen:

http://eshop.butterfly.co.jp/html/it...1/item967.html

Gruß
Hansi
Anbei nun zwei Photos vom Furnieraufbau. Kann mir jetzt etwas besser erklären, warum das Spielgefühl so anders ist, da ich jetzt bemerkt habe, das das Kernfurnier nicht am Stück ist, sondern ähnlich dem Andro Blax, Donic Waldner Dotec, etc., aus mehreren Teilen besteht (Sieht man glaube ich auch bei einem Bild.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00779a.JPG (263,1 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00781a.JPG (283,0 KB, 54x aufgerufen)
__________________
VH: Tenergy 64 1.9Holz: Guo YueRH: Sinus @ 1.8
DjK SW Griesheim 1.3
Mit Zitat antworten
  #207  
Alt 31.03.2009, 23:17
Benutzerbild von arg0
arg0 arg0 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: München
Beiträge: 547
arg0 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hi,
hier ist ein Bild von meinen zwei Spark Hölzern. Die Plastiklinsen auf den Griffschalen sind identisch, der einzige Unterschied ist an den Griffenden (und die Griffform natürlich, einer ist FL, der andere ST ).
Zwei kleine Fragen:
1. Im welchem Jahr wurde der Metall-Schmetterling zum Metallplättchen?
2. Da J.T.T.A.A. eingraviert ist, bedeuted das dass die Hölzer Made in Japan sind?

Gruß.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg sparks.jpg (26,1 KB, 99x aufgerufen)
__________________
Nexy Arche und Nittaku Violin LG.
Mit Zitat antworten
  #208  
Alt 01.04.2009, 05:37
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Das mit dem Schmetterling ist das ältere der Beiden.

JTTA heißt nicht, dass sie Made in Japan sind (Dafür steht der Butterfly-Engel am Griff, oder in der Linse "Made in Japan"), sondern dass sie für den Spielbetrieb in Japan zugelassen sind.

MFG Kai
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #209  
Alt 01.04.2009, 08:17
Benutzerbild von arg0
arg0 arg0 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: München
Beiträge: 547
arg0 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Kai,
danke für die Antwort.

Zitat:
Zitat von noppen-jedi Beitrag anzeigen
Das mit dem Schmetterling ist das ältere der Beiden.
Das ist mir schon klar. Ich wollte aber wissen wie alt, d.h. im welchen Jahr das Logo gewechselt wurde.

Zitat:
Zitat von noppen-jedi Beitrag anzeigen
JTTA heißt nicht, dass sie Made in Japan sind (Dafür steht der Butterfly-Engel am Griff, oder in der Linse "Made in Japan"), sondern dass sie für den Spielbetrieb in Japan zugelassen sind.
Dann sind sie wohl nicht Made in Japan, denn auf dem Griff ist nichts desgleichen... schade.
__________________
Nexy Arche und Nittaku Violin LG.
Mit Zitat antworten
  #210  
Alt 01.04.2009, 13:07
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Soweit ich weiß sind die Boll Sparks schon made in Japan. Das sieht man ja an dem Schmetterling/Plastikviereck UNTER dem Griff.

In der Linse steht es meist, nicht immer.

Kai
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77