|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#391
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo an alle,
heute kam mit der Post ein Butterfly Primorac OFF- mit altdeutscher Schrift, ohne Seriennummer, 15,3 lang, 15,0 breit, 5,5 mm stark, 86 Gramm schwer mit Metallschmetterling und J.T.T.A.A unterm Griff. Da es hier zahlreiche Experten gibt frage ich mal nach dem ungefähren Alter des Holzes und ob es eine japanische oder europäische Version ist? Vielen Dank im Voraus! |
#392
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Also die Hölzer aus dem 92/93 Katalog hatten keine altdeutsche Schrift soweit ich weiss, also ist es älter.
Es ist ein europäisches, also nix Wert. Ich nehm es dir ab ![]() ![]() ![]() ( Die Frag hast du selbst beantwortet, bzw. man sieht es in beiden Bildern ) |
#393
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ jasicher
Man kann ja eindeutig in der Linse erkennen: "Made in Japan" Dieses Holz ist schon älter und hat daher schon einen gewissen Wert. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#394
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo,
wie von Hansi gwünscht hier mal ein Bild von einem alten Butterföy Phalanx (leider in etwas schlechtem Zustand), dem Vorgänger des Grubba All. Vielleicht weiß jemand, wie alt das ungefähr ist. |
#395
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Das Power7 und Primorac sind zwei sehr schöne Exemplare! In ihrer Verarbeitung und dem jeweiligen Gefühl unübertroffen. Jedes einzelne Butterfly-Holz dieser Bauart und Bauzeit ist ein "Gedicht" ![]() Schade das man damals die Holzbauzeit nicht angehalten hat, so dass man solche Hölzer auch heute noch kaufen könnte ![]() |
#396
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
hier ein altes Kenny Style von ca. 1987/88. Es ist daran zu erkennen, dass schon der Butterfly-Aufdruck auf dem Schlägerblatt ist. Außerdem hat es den Metallschmetterling am Griffende, der Ende der 1980er von Butterfly bei den Hölzern eingeführt wurde. Ein schönes Allroundholz mit guten Kontrolleigenschaften. ![]() Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (19.04.2011 um 12:41 Uhr) Grund: Tippfehler |
#397
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hansi,
da hast Du ja mal ein wirklich interessantes Kenny Style. Habe meins heute noch mal mit dem Roundell getestest - wirklich prima. Auf der RH war der Armstrong Vector 42 ° sehr sicher. Aber ich werde wohl doch das Batorfi spielen - ein wirklich feines Holz - erinnert mich ein wenig an des Stiga offensive-wood. Auch der Aufbau und das Deckfurnier sind ja sehr ähnlich, denke ich. Vielleicht kennt ja doch jemand das Batorfi und kann auch was dazu schreiben. Grüssle deti016 |
#398
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
- Sorry falscher Thread
![]() Geändert von menikmati (26.09.2009 um 10:50 Uhr) |
#399
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich habe in meinem alten Zimmer bei meinen Eltern einen japanischen Butterfly-Katalog von 2004 gefunden. Ist keine Offenbarung, trotzdem schön anzuschauen. Es finden sich Hölzer wie das "Kitoh Pro Model", "Mitamura Pro Model", "SK7 alpha", "Hinoki Shake Crizer", "Hinoki Shake Swift", "PLSTAR", "Tamropa", "Compara", "Morim", "Panic", "SA-01", "Xstar", "Shibutani Pro Model". Das sind zumindest Hölzer, die es damals und oder heute nicht zu kaufen gab. Interessant auch die bunten Klamotten
![]() Noch interessanter die Preise. Ein japanisches Primorac 44€, ein Korbel genauso. Ein Phalanx II 39€, ein Boll Spark 54€. Beim Anblick des Katalogs verspüre ich das Verlangen, mir einige Hölzer zu kaufen ![]() Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich den Katalog mal abfotografieren. Falls Interesse besteht. |
#400
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Mit den Hölzern sollte es auf jeden Fall interessant sein.
Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.