|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#511
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Meine Linsen sind auch gegossen und nicht wie bei den neueren Hölzern eingeklebt.
Leider habe ich meine alten Kataloge nicht hier, sonst hätte ich nachsehen können. An einen Vorgänger kann ich mich nicht erinnern. Es hat ja einen ziemlich charakteristischen Furnieraufbau. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#512
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
habe das Magichand mal angetestet - im Vergleich zu den alten Korbel off (Japan) wirklich ein Stück schneller, sehr präzise und ähnlich gefühlvoll. Vor allem aus der HD konnte ich noch genügend Druck aufbauen - und der Schuss ließ keine Wünsche offen. Auch Topspinspiel ist variantenreich zu spielen - ein wirklich feines Holz, welches einen festen Platz in meiner Sammlung bekommt - es sei denn, einer möchte es haben und testen. Für mich deutlich besser als z.B. ein Spirit oder Maze, von denen ich zwar auch angetan, aber nicht ganz so begeistert war, wie bei dem Magichand... Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#513
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein Klassiker aus den 1980ern. Ein Surbek-Holz in konkav. Gewicht: 88g (lt. Küchenwaage) Maße: 160 x 150mm Dicke: 5,4mm Grifflänge: 10,25cm Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#514
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
![]() |
#515
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Manchmal müssen alte Leute ja auch Glück haben.
![]() Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#516
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
hier ein schönes altes Börzsey Hinoki aus den 1970ern. Leider war der Vorbesitzer ein wenig unachtsam beim Entfernen der Beläge, wodurch es zu Furnierausreißern gekommen ist. Schlägerblatt: 159 x 156mm Blattdicke: 6,0mm Grifflänge: 9,95cm Gewicht: 88g Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#517
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo allerseits!
Könnte jemand was zur Entstehungsgeschichte des Grubba Variant sagen? Ich habe ein älteres Exemplar, Made in Japan (kein Metallschmetterling, aber Linse, die man nicht spürt), mit durchgängig blauem Griff. Auf dem Blattaufdruck wird es noch als ALL MINUS eingestuft. Bei den neueren ist es ALL. Wiegt 90 Gramm, spielt sich sehr gut, sehr sicher, guter Spin/Schnitt, etwas härteres Holz. Wann wurde das Holz erstmals rausgebracht? Mit welchen Hölzern von damals wie heute ist es zu vergleichen? Bilder folgen.
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#518
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Mal wieder was neues altes
![]() Ein neues, ungespieltes Grubba Softfeel mit konkavem Griff. Hab es gestern mal angetestet mit beidseitig Genius max. Absolute Katapultbombe und geniales Gefühl! Wenn ich mein Powerfeeling nicht so lieben würde, würde ich glatt umsteigen! Kann jemand etwas über das Holz berichten (Preis, Alter, Japan oder Europa?, etc.)? Es hat nen recht kleinen Griff, der mit den Japanhölzern von BTY zu vergleichen ist. Zudem kein Schmetterling an der Unterseite. Schlägerblatt wie die alten BTY Hölzer, also Standard. Grüße Popperklopper |
#519
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Ding kannste getrost als Vibrator verwenden !
![]() |
#520
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich hab neulich in nem Shop ein Lars Hielscher Off gesehen. Kann da einer was zu sagen?
__________________
Holz: Xiom Ovid 6.0, VH Roundell 2.1; RH Roundell 1.9 Spuck niemals auf den Boden, denn es gibt Menschen, die es ins Gesicht verdient hätten |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.