Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #621  
Alt 24.12.2010, 01:05
Benutzerbild von TiSchn
TiSchn TiSchn ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: nördl. WW/Siegerland
Beiträge: 613
TiSchn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo.
Habe eben einen weiteren "Youngtimer" erhalten.
Es handelt sich hierbei um ein 85g schweres Cutlass. Ich vermute das es aus der Zeit um 1985 stammt.
Es ist bisher unbespielt und in der OVP.

Weiß jemand näheres zu diesem Holz? Katalogwerte/genauere Datierung?

PS: Bei Interesse könnte ich Bilder mit besserer Qualität einstellen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 001.jpg (386,8 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg 002.jpg (320,6 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 003.jpg (350,2 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg 004.jpg (192,9 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Dynaryz CMD - CybershapeWood - Marder 2
Meine Hölzer
Mit Zitat antworten
  #622  
Alt 24.12.2010, 07:54
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Moin,

erstmalig steht es in meinem 1985/86er Katalog zum Preis von DM 37,00 drin.

Laut Katalog hat es folgende Werte:
  • Tempo = 65
  • Kontrolle = 75
  • Biegefestigkeit = 84
  • Gewicht = 85 g

Allen ein frohes Fest
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #623  
Alt 21.01.2011, 17:38
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hole den Thread mal wieder hoch und bereichere ihn mit einem Holz, dass es hier noch nicht gab:
Butterfly Oberon Carbon, etwa Mitte der 80er, konkaver Griff, kleiner, schwarzer Metallschmetterling.
Dazu ein altes Powerdrive mit altdeutscher Schrift und ebenfalls konkavem Griff.
Interessant ist, dass das Oberon fast Baugleich mit dem PD ist.
Das Kernfurnier ist gleichdick, dann kommt der einzige Unterschied, beim einen Rosenholz, beim anderen Carbon, dann wieder gleich dicke Hinoki Aussenfurniere.
Der Vorbesitzer meinte, das Oberon habe er zwischen 83 und 85 gekauft, das PD nicht lang danach.
Hat noch jemand alte Katalogwerte zum Oberon oder Informationen zu vergleichbaren Hölzern?
Mir ist, als ich es gesehen habe, spontan das Klampar Carbon eingefallen.

Schönes Wochenende euch allen.
Grüße
Popperklopper
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P21-01-11_16.30.JPG (234,3 KB, 139x aufgerufen)
Dateityp: jpg P21-01-11_16.30[01].JPG (279,1 KB, 154x aufgerufen)
Dateityp: jpg P21-01-11_16.30[02].JPG (193,0 KB, 134x aufgerufen)
Dateityp: jpg P21-01-11_16.30[03].JPG (191,7 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg P21-01-11_16.48.JPG (273,5 KB, 131x aufgerufen)
Dateityp: jpg P21-01-11_16.48[01].JPG (273,6 KB, 112x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #624  
Alt 22.01.2011, 20:04
Julian94 Julian94 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Alter: 30
Beiträge: 17
Julian94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo,

ich habe von meinem Vater auch noch ein älteres Butterfly-Holz gefunden.

Butterfly Standard ST steht drauf. Kann mir irgendwer noch nähere Details zu diesem Holz liefern (Preis, Eigenschaften,...) ?

Vielen Dank und noch einen schönen Abend
Julian

PS: Auf dem Holz ist ein DELTA NOVA-Belag. Kennt den zufälligerweise noch einer und kann mir dazu auch Details liefern ?

Geändert von Hansi Blocker (28.01.2011 um 23:15 Uhr) Grund: Shop-Nennung
Mit Zitat antworten
  #625  
Alt 23.01.2011, 15:44
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Butterfly Standard gab es nicht.

Stell mal Bilder ein.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #626  
Alt 07.02.2011, 19:33
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von K´vic Beitrag anzeigen
Hallo BTY-Freunde,

anbei Bilder eines über 30 Jahre alten Butterfly Defence aus der 1. Serie!
Für ein Def Holz ist es ganz schön flott...


Gruss,

K´vic
Ist zwar schon etwas länger her, aber trotzdem.

Bei diesem Holz handelt es sich keineswegs um eins "aus der 1. Serie". Die ersten Defence-Hölzer waren noch mit einem goldfarbenen Aufdruck.

Vergleiche

Beitrag #556

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #627  
Alt 15.02.2011, 14:05
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Mich würde interessieren was die Experten hier zu dem Holz sagen, habs gewissermassen geerbt. Ich kanns zwar als Kenny Style entlarven, aber zu mehr reichts dann einfach nicht...

Von wann ist es? Wie spielt es sich? etc

Blattgröße:
161*152mm

Blattstärke:
5,1mm

Gewicht:
96 g

Aufbau:
5-schichtig


Und dann hab ich noch ein paar Fotos..

Vielen Dank
Quacksalber

Edit: Metallschmetterling hat er keinen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Übersicht.pdf (92,6 KB, 87x aufgerufen)

Geändert von Quacksalber (15.02.2011 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #628  
Alt 15.02.2011, 21:03
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

@Quacksalber:

Das Kenny ist schon einmal keins von der ganz alten Sorte, da bei Deinem Kenny schon der heute übliche fünfschichtige Furnieraufbau verwendet wurde.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #629  
Alt 16.02.2011, 07:06
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ok danke Hansi, kannst dus irgendwie zeitlich einrahmen wann es ungefähr hergestellt wurde? Wie spielen sich die Kennys eigentlich?
Mit Zitat antworten
  #630  
Alt 16.02.2011, 10:26
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Quacksalber,

die Kenny Style gibt es in vielen, verschiedenen Varianten. 3-schichtig, 5-schichtig oder mit den 5 fast gleich dicken Furnieren - und spielen sich entsprechend anders. Meins mit 5 fast gleich dicken Furnieren hat auch einen dünneren, schmaleren Griff - dadurch doch recht kopflastig und schwer nach vorn zu bringen.

Insgesamt haben die Kenny aber sehr gute Blockeigenschaften, sind sicher im Allroundspiel und man kann damit fast alles spielen - NI, KN - aber LN eher nicht.

Mit 5,1 mm ist Dein Kenny doch recht dünn - und mit 96 gr. recht schwer. Meine letzten waren alle deutlich unter 90 gr. und hatten dabei aber eine Dicke von 5,6-5,8 mm - also auch hier gibt es deutliche Unterschiede. Letztlich muss man jedes Exemplar selbst mal antesten - harmonieren sehr gut mit den neuen Tensoren, lassen sich aber auch sehr gut mit den klassischen Srivern, Tackiness etc. spielen. Sehr sicher auch mit dünnen Belägen in der Abwehr zu spielen bzw. Block und Konter am Tisch.

Wann genau die gebaut wurden - in welchem Zeitraum - kann ich nicht sagen. Da ist der Hansi Blocker wieder mit seinen Katalogen gefragt.

Ich meine, die ohne Aufdruck sind die älteren Modelle so Anfang/Mitte der 80er. Die mit Aufdruck wohl Ende der 80er / Anfang der 90er. Mittlerweile gibt es ja die Neuauflage mit dem Kenny Pro - habe ich auch. Ist im Vergleich gar nicht mal so schlecht - hat halt nicht mehr diesen schönen, schwarz lackierten Griff (der leider doch recht glatt und rutschig ist, wenn man schwitzt).

Ich hatte wohl schon an die 20 Stück im Besitz - alle sind gut verkauft/vertauscht etc....habe aktuell selbst nur noch das mit 5 fast gleich dicken Furnieren. Das mit Aufdruck hat jetzt ein Händler im "Angebot" ;-))

Herzliche TT-Grüsse
deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77