|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#821
|
||||
|
||||
Klampar
Hier mal ein altes, fünfschichtiges Klampar (ca. 88g) in gutem Zustand und ohne Risse.
|
#822
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Moin sQuare,
bei Deinem Holz handelt es sich wahrscheinlich um die S-Ausführung. Das Deckfurnier sieht nach American Basswood aus. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#823
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Sperr- und Kernfurnier sind aus Hinoki, richtig?
|
#824
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Genau! Ich glaube, dass die reinen Hinoki-Hölzer mit "H" gekennzeichnet wurden.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#825
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das ist mir auch so geläufig, ja.
Eine Sache noch zum Holz: Ich habe selten ein Holz gehabt, welches so genial in der Hand liegt. Das kommt bei mir noch vor dem Johansson (tiefe Griffschalen). |
#826
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich finde die alten Butterfly-Griffschalen auch sehr gut. Ich hatte auch mal ein Klampar-S, das ich nach Ungarn verkauft habe. Der Griff war super. Jetzt habe ich ja "meinen" geraden Griff (Korpa). Habe mir schon mehrfach - aus verschiedenen Holzarten - Griffschalen bei der Tischtennismanufaktur nachbauen lassen. Wenn Stefan eine gute Vorlage hat, kriegt er das super hin.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#827
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hi,
habe hier bty def,kann mir jemand sagen wie alt das holz ist usw.? kein schmetterling, kein seriennummer danke Gruß fks |
#828
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Holz dürfte aus der Mitte der 1990er Jahre sein. Vorher hatte es einen nicht so rundlich geformten, flacheren Griff und die typische altdeutsche Schrift auf dem Schlägerblatt. Dementsprechend dürfte es etwa 15 Jahre alt sein.
|
#829
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hier nun als Nachtrag noch Bilder des Des Douglas Competition...
|
#830
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi,
ein sehr schönes Holz - aber leider wohl nicht so hochwertig, wie die Hinoki-Version... aber ich stehe ja auch mehr auf die Basswood-Hölzer ;-) Hier mal ein Maze - wohl aus der ersten Serie noch mit altem Metallschmetterling... ich werde es mal aufbereiten und reinigen... Sportliche Grüsse Detlef |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.