|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Was ich komisch finde - die Schlagfläche ist ja UV behandelt. Und unten beim Griff nicht - da muss man beim kleben aufpassen....der Kleber wird unterschiedlich aufgenommen!
|
#22
|
||||
|
||||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
ist das mit dem (Auf-)Kleben so ein Problem ?? Kenne mich damit nicht so aus, aber offenbar ist das nicht zu unterschätzen !?
Bin auf einen Testbericht gespannt, wie das Hypertech mit den neuen Tensoren funktioniert usw. Das Umemura finde ich von der Beschreibung toll, aber ob das dann wirklich so ist.... das soll ja z.B. auch sehr schwingen und einen gewöhnungsbedürftigen Anschlag haben !? Kann mich nicht entscheiden ob ich das Off Classic CR (derzeit Off Classic normal) spielen soll oder das Hypertech, und selbst das Umemura kommt in Betracht ... |
#23
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Naja du kannst mich ja fragen was dich interessiert - und ich versuche deine Fragen zu beantworten.
|
#24
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Hi Ani,
das mit deinem kaputten Holz, klingt ja nicht so toll. Hoffentlich hält es noch die Hinrunde durch. Ich habe der Versiegelung nicht vertraut und lieber selbst noch eine Schicht wasserlöslichen Lack aufgetragen. Bei den neuen VOC freien Klebern wäre mir das ohne zusätzliche Versiegelung zu riskant. |
#25
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Wenn du von klassischen ungeklebten Belägen jetzt auf Tensor Beläge wechseln willst, dann würde ich dir auf jeden Fall zu dem Hypertech raten. Alleine die Umstellung der Beläge wird schon schwer, da die Geschwindigkeit und der Katapult der Tensoren in einer anderen Liga spielen.
|
#26
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Stärke des Hypertech ca. 5.8mm - Gewicht 73 Gramm
|
#27
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
°
Danke, für die Maße. Hast wohl deine Schiebelehre wieder gefunden. :-) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
JA aber leider nur die Plastikausgabe *g*.
Die digitale genauere ist leider weg. |
#29
|
||||
|
||||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Zitat:
Ich habe das Hypertech zwar noch nicht gespielt, aber ich wollte nochmal fragen, welche Alternativen es gäbe bei Stiga... mir geht es um die Hölzer: (Hypertech) Allround Classic / Allround Classic WRB / Allround Classic CR Allround Evolution Allround Oversize Tube ALL ANCT Ich denke dass normale All Classic is ne Spur zu langsam... Welches der o.g. Hölzer passt denn am besten mit FKE-Belägen für Folgendes: - variables Aufschlagspiel - variables Topspinspiel (hart, weich, wenig Spin, viel Spin, Schlagspins am Tisch aber auch Spinspiel aus der Halbdistanz, da ist das Off Classic echt super) - nicht zu schwer (max. 85g) "gewohntes Stiga-Feeling" - ausreichende Temporeserven, sodass man sich beim Topspin nicht den Arm rausreißen muss (bekomme naturgemäß selbst nicht so viel Power und Druck rein, ändert sich dann sicher auch durch die neuartigen Beläge) - kontrolliertes Blockspiel !!! Insbesondere Letzteres ist mir wichtig. Für Topspins, insbesondere aus der Halbdistanz ist das OC super, aber ab und an ist es mir beim Blocken zu katapultig, wodurch mir die Bälle verspringen (ins Aus). Denke also einen Tick härter bzw. steifer als das OC, und etwas langsamer, denn das Tempo kommt ja dann von den Belägen ;-) Geändert von notfalls-auch-Abwehr (07.12.2008 um 19:08 Uhr) Grund: nochmalige Korrektur, 2 Hölzer vergessen |
#30
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Hypertech CR 35/45
Ich hoffe für dich, dass sich noch jemand anderes findet, der dir deine Fragen zu deiner Zufriedenheit beantworten kann. Ich bin es nach geschätzten 10 Antworten auf deine Fragen inzwischen Leid, meine Meinung zu wiederholen. Vielleicht solltest du auch mal einen Ratschlag annehmen, und dann von deiner Erfahrung berichten, als immer wieder die gleichen Fragen zu stellen.
Also, teste eines von den dir empfohlenen Hölzern, und berichte dann, was dir gefallen bzw. nicht gefallen hat. Geändert von r_uhlig (08.12.2008 um 09:47 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.