Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 27.10.2002, 22:28
The Saw The Saw ist offline
TT-Verrückter
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2000
Ort: München
Alter: 61
Beiträge: 334
The Saw ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@jörg

das Zeug ist wirklich wirksam

"Reinige" damit seit mehreren Wochen meine Beläge und gerade mein Super-Defence spielt sich damit wie neu oder noch besser.

Der Belag ist wie neu und das nach 4 Monaten

Die Zusammentsetzung ist sicher sinnvoll. Habe mal bei Joola nachgefragt warum das Zeug so steuer ist, aber anscheinend kennt außer irgend welchen Aussies keiner das Zeug.

Ob ein Patent oder Schutz drauf ist weiß ich nicht, aber Spin-Max riecht zumindest so, als ob es die Zutaten auch frei erhältlich geben sollte...
__________________
Man muß seinen Gegner nicht nur schlagen, sondern demütigen...

The Saw
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.10.2002, 22:34
Jörg Jörg ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2000
Beiträge: 1.240
Jörg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von The Saw
@jörg

das Zeug ist wirklich wirksam

"Reinige" damit seit mehreren Wochen meine Beläge und gerade mein Super-Defence spielt sich damit wie neu oder noch besser.

Der Belag ist wie neu und das nach 4 Monaten

Die Zusammentsetzung ist sicher sinnvoll. Habe mal bei Joola nachgefragt warum das Zeug so steuer ist, aber anscheinend kennt außer irgend welchen Aussies keiner das Zeug.

Ob ein Patent oder Schutz drauf ist weiß ich nicht, aber Spin-Max riecht zumindest so, als ob es die Zutaten auch frei erhältlich geben sollte...
Und wie sieht der Preis für dieses Produkt aus?
Ich weiß nicht, aber ich kaufe mir lieber nach einem 1/2 Jahr neue Beläge als dieses Zeug! Aber wie kommt es, dass es den Belag so gut reinigt? Meinst du, dass es auf die Dauer wirklich was bringt?

Viele Grüße,

Jörg
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.10.2002, 22:34
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 74
Beiträge: 4.322
Cogito kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Das Substanzgemisch und seine Anwendung auf TT-Beläge ist durch einen Australier geschützt, und dieser besteht auf dem jetzigen Preisniveau.

Bei Joola ist man darüber auch nicht gerade glücklich, da die reale Gefahr besteht, daß ein an sich sehr gutes Produkt durch den überhöhten Preis kaputt gemacht wird => 15,- E für eine ettiketierte Blechbüchse mit einem materiellen Inhaltswert, den ich im Moment mal nicht höher als 1,- E vermute. Selbst wenn man berücksichtigt, daß Marketing und Vertrieb natürlich auch profitieren wollen: die Spanne ist zu groß.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.10.2002, 22:54
Benutzerbild von Loki
Loki Loki ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bad Eigenheim
Beiträge: 451
Loki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Cogito
Das Substanzgemisch und seine Anwendung auf TT-Beläge ist durch einen Australier geschützt, und dieser besteht auf dem jetzigen Preisniveau.

Bei Joola ist man darüber auch nicht gerade glücklich, da die reale Gefahr besteht, daß ein an sich sehr gutes Produkt durch den überhöhten Preis kaputt gemacht wird => 15,- E für eine ettiketierte Blechbüchse mit einem materiellen Inhaltswert, den ich im Moment mal nicht höher als 1,- E vermute. Selbst wenn man berücksichtigt, daß Marketing und Vertrieb natürlich auch profitieren wollen: die Spanne ist zu groß.
Du kannst ja auch in den Baumarkt gehen und dir Waschbenzin besorgen. Das riecht genauso und scheint die selbe Wirkung zu haben. Und das das Zeug geschützt ist darf wohl angezweifelt werden. Abgesehen davon kann man die Zusammensetzung geringfügig ändern.
Da es sich bei dem Zeug aber um Lösungmittel handelt(und ich bezweifel das dieses Lösungmittel gerade neu entwickelt wurde), bezweifel ich das irgendeiner Patent oder besser noch Gebrauchsmusterschutz darauf angemeldet hat, da dieses Schweineteuer ist und dann auch noch ein Australier.
Naja, wer es glaubt.
Warum sollte auch jemand extra wegen Tischtennis ein neues Lösungsmittel entwickeln.
Joola will nur dummen Fragen aus dem Weg gehen.
Du brauchst dir doch nur die neuen Frischkleber ansehen, da wirst du doch auch nur verarscht.Es mag sein das die neuen Kleber geringfügig teurer sind als der Alte Frischkleber, der einen Wert von max. 2€/l hat.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.10.2002, 23:58
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 74
Beiträge: 4.322
Cogito kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Zitat:
Original geschrieben von Loki


Du kannst ja auch in den Baumarkt gehen und dir Waschbenzin besorgen. Das riecht genauso und scheint die selbe Wirkung zu haben. Und das das Zeug geschützt ist darf wohl angezweifelt werden. Abgesehen davon kann man die Zusammensetzung geringfügig ändern.
Da es sich bei dem Zeug aber um Lösungmittel handelt(und ich bezweifel das dieses Lösungmittel gerade neu entwickelt wurde), bezweifel ich das irgendeiner Patent oder besser noch Gebrauchsmusterschutz darauf angemeldet hat, da dieses Schweineteuer ist und dann auch noch ein Australier.
Naja, wer es glaubt.
Warum sollte auch jemand extra wegen Tischtennis ein neues Lösungsmittel entwickeln.
Joola will nur dummen Fragen aus dem Weg gehen.
Du brauchst dir doch nur die neuen Frischkleber ansehen, da wirst du doch auch nur verarscht.Es mag sein das die neuen Kleber geringfügig teurer sind als der Alte Frischkleber, der einen Wert von max. 2€/l hat.
Also da stimmt Einiges nicht:
1. Waschbenzin riecht anders, nämlich nach Benzin und nur danach
2. Es handelt sich um ein Lösungsmittelgemisch - wahrscheinlich ein Äther und mind. ein Ester
3. Die Patentierung durch die australische Firma steht zumindest auf der Dose drauf.

Was die neuen Frischkleber angeht, stimme ich dir voll zu: das ist genauso eine Abzockerei.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 29.10.2002, 23:59
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.112
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Cogito

Kann man den Joola Spinmax auch bei Agriffsbelägen wie z.B.
Magna verwenden oder ist er ausschließlich für klebrige
defensiv Beläge geeignet???:confused:


P.S. Sollte man den Spinmax nur bei abgespielten Beläge oder kann/sollte man ihn auch bei neuen Belägen
verwenden???:confused:


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.10.2002, 13:22
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.112
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ alle Spinmax Benutzer

Schreibt bitte eure Erfahrungen zum Joola Spinmax!


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.10.2002, 14:00
llandik llandik ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2001
Ort: Bempflingen
Alter: 49
Beiträge: 104
llandik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi,

also das SpinMax ist für alle Beläge zu verwenden. Ich benutze es ca. 1 mal in der Woche (meistens Samstags vor dem Einspielen fürs Punktspiel) um meinen Belägen (BTY Cermet und Teck D) wieder den richtigen Schliff zu geben. Die Beläge sehen nach der Anwendung wieder aus wie neu (wenn man es mit dem Applikator-Schwämmchen sauber verteilt) und ziehen hervorragend.

Bei meinem Mannschaftskollegen, der sich schon längere Zeit keine Beläge mehr gekauft hat, ist es ein wahres Wundermittel. Speziell ältere Beläge profitieren extrem vom SpinMax (einer aus unserer Vierten hat einen Tempest schon seit über 15 Jahren (!!!!) drauf und wir haben es bei ihm auch draufgemacht, allerdings war er danach nicht wie neu, aber immerhin wieder durchgängig griffig).

Ich denke es ist sehr gut zum frisieren von Belägen für Spin und vor allem zum Ende der Runde, wenn man nicht neue Beläge drauf machen möchte, aber trotzdem wieder maximalen Spin möchte, sehr zu empfehlen.

Andi
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.10.2002, 14:54
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.112
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von llandik
Hi,

also das SpinMax ist für alle Beläge zu verwenden. Ich benutze es ca. 1 mal in der Woche (meistens Samstags vor dem Einspielen fürs Punktspiel) um meinen Belägen (BTY Cermet und Teck D) wieder den richtigen Schliff zu geben. Die Beläge sehen nach der Anwendung wieder aus wie neu (wenn man es mit dem Applikator-Schwämmchen sauber verteilt) und ziehen hervorragend.

Bei meinem Mannschaftskollegen, der sich schon längere Zeit keine Beläge mehr gekauft hat, ist es ein wahres Wundermittel. Speziell ältere Beläge profitieren extrem vom SpinMax (einer aus unserer Vierten hat einen Tempest schon seit über 15 Jahren (!!!!) drauf und wir haben es bei ihm auch draufgemacht, allerdings war er danach nicht wie neu, aber immerhin wieder durchgängig griffig).

Ich denke es ist sehr gut zum frisieren von Belägen für Spin und vor allem zum Ende der Runde, wenn man nicht neue Beläge drauf machen möchte, aber trotzdem wieder maximalen Spin möchte, sehr zu empfehlen.

Andi
D.h. Man könnte z.B. einen neuen Bryce mit Spinmax einreiben ohne dadurch einen Tempo bzw. Katapult verlust hinnehmen zu müssen??:confused:


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.10.2002, 15:41
Lazerda Lazerda ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2002
Beiträge: 121
Lazerda ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Schindler2

Das Zeug hat außer seinem Preis meiner Erfahrung nach nur Vorteile!

Meist kaufe ich mir zu jeder Halbrunde einen neuen Belag aber besonders zum Ende einer Saison läßt die Griffigkeit doch sehr nach und genau dann stehen aber die Turniere an. Jetzt will ich mir aber nicht für die 4-5 Turniere einen neuen Belag kaufen vorallem auch weil die Produktneuheiten meißt erst zur neuen Saison vorgestellt werden. Spinmax erlaubt es mir Beläge die ich gewohnt bin weiter zu spielen.

Mit Waschbenzin hat es überhaupt nichts zu tun. Ich weiss nicht wer von euch es schon mal versucht hat aber Waschbenzin trocknet Beläge aus und man erhält einen Antitop mit harter Oberfläche!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77