|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1751
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
einBeitrag von Magic_M vom 15.01.2021 - das ist jünger als das von dir hier eingestellte
mein Beitrag zum Tamca 5000 vom 11.02.2017, in dem auf einen Beitrag von universal soldier vom 16.09.2016 verwiesen wird, das dortige Tamca 5000 sieht wie das von dir eingestellte aus noch ein Beitrag von mir vom 11.02.2013, der auf drei andere Tamca 5000 verweist eine Aufstellung von menikmati vom 28.05.2010, u.a. ein Tamca 5000 ein Beitrag von deti016 vom 18.02.2010, enthält auch eine Katalogabbildung Viel Spaß beim Stöbern. ![]()
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1752
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Wie kann es sein, dass die Bilder von universal soldier genau so aussehen wie die Bilder von Gandalf Gaurock?
Bilder sind doch urheberrechtich geschützt? Und wenn ich mich nicht irre, darf nur der die Bilder verwenden, der diese angefertigt hat! |
#1753
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dass die Bilder wie die von universal soldier aussehen, hängt vermutlich damit zusammen, dass Gandalf von Beispielbildern schreibt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1754
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Vielen vielen Dank für die Aufklärung! Und im Laufe der Zeit in der es angeboten wurde haben sich dann vermutlich die Kennzeichnungen (Aufkleber auf den Griffschalen verändert und der kleine runde Aufkleber am Griffende wurde irgendwann der Metallschmetterling.
Also um die 40 Jahre alt!!! Da wird es vermutlich sehr schwer ein gut erhaltenes Holz aufzutreiben. Tja, dann wird er tatsächlich nach Jahrzehnten ein anderes Holz spielen müssen! Schade, aber nicht zu ändern. Da alle Beispielbilder ohne irgendeinen Aufdruck auf dem Schlägerblatt waren, gehe ich davon aus, dass es dieses Holz nie mit Schlägerblattaufdruck gab! Also wurde da nichts entfernt sondern es war immer blank.
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1755
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Was ist denn mit seinem jetzigen Tamca?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1756
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das sieht sieht durch die Jahrzenhte lange Nutzung echt elend aus. Viele Treffer rundherum geflickt. Furnierschäden aufgefüllt, einfach abgenutzt...
... da muss einfach ein anderes her! Er selbst ist natürlich nicht online aktiv. Und ich konnte nur bedingt helfen, weil ich das Holz an sich nicht kannte. Und ob es was vergleichbares gibt weiß ich halt nicht! Also werde ich mal suchen nach soneinem alten Holt aus der Zeit mit Tamca 5000 Einlagen. Ich denke, dass die Hölter aus der Zeit (Quetzal, Klampar, Oberon) vom Aufbau identisch sein werden aber genauso schwer oder selten zu bekommen sind. Griffform möchte er selbst entweder wieder CO oder wahlweise ST spielen. Wenn gar nix anderes verfügbar wäre dann FL. AN in keinem Fall! Bin ein wenig ratlos, weil ich ihm da gerne helfen würde, aber was es nicht mehr gibt, gibt`s eben nicht mehr! So is das... LEIDER!!!
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1757
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Also ich würde an seiner Stelle das Holz in der spielfreien Zeit jemandem zur Aufbereitung geben. Das ist das sicherste.
Ich würde mal Presswurst oder sQuare ansprechen vielleicht aber auch WIZO, wenn große Stellen am Rand ausgebessert werden müssten. Ansonsten würde ich versuchen, ein Gergely zu bekommen und von WIZO die gewünschten Griffschalen anbringen lassen. Der kann die konischen Griffschalen des Tamca sicherlich nachbauen. Am besten beides: Aufbereitung und Gergely mit neuen Griffschalen
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1758
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ist das alte Gergely denn vom Aufbau identisch? Dieses konische Tamca kommt mir von der Gesamtdicke etwas dünner vor. Aber Danke für den Tipp!
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1759
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das alte Tamca hat ja auch einige Gebrauchsjahre auf dem Buckel. Gut möglich, dass früher alter Kleber, der nicht runter ging, einfach abgeschliffen wurde.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1760
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Defence
Sehr schönes Teil!
__________________
…— herrscht Ruhe und Gelassenheit und meine VH ist weit aber meine Mitte ist begrenzt … |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.