|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#261
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bin grade durch die Suchfunktion auf diesen deinen Beitrag gestoßen! Hab gestern im Keller ein Butterfly Börzsey von meinem Vater gefunden (Noch mit original Belägen von damals drauf: VH: Sriver-D13-S; RH: Butterfly Challenger-20; Selbst das Kantenband scheint das erste ![]() Hab natürlich schon ein wenig gegoogelt und rausgefunden, dass es in etwa ein All+ Holz sein soll. Wie war denn dein Test?! kannst du es mit andern Hölzern vergleichen? Bin für jede info dankbar! Juan!!! ![]()
__________________
Play it alive... |
#262
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Juan²
Das Holz könnte wirklich in seiner Erstausführung noch sein. Habe gerade im Katalog 80/1 (1980) alle Einzelartikel gefunden. Im Katalog 1981/82 wird das Börzsey-Holz nicht mehr geführt, die Beläge allerdings sind noch im Katalog. Wenn der Schläger in Dortmund bestellt wurde müsste auch ein Kantenband darum sein, dass im Grundton Jeans-Blau ist mit einem immer wiederkehrenden Muster aus einem roten und grünen Streifen + Namenszug. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von nevada (23.08.2010 um 10:58 Uhr) |
#263
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
haha sehr lustig ich weiss wohl das der ruwen filius heißt...sehr lustig von dir echt klasse kleiner klugscheißer
![]() außerdem wird hier im forum auch immer von z.B. boll geredt und nicht von TIMOBOLL |
#264
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Du solltest vielleicht nicht so "aggro" reagieren...
Er heißt übrigens wirklich Ruwen Filus... |
#265
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ timgueth
Richtig lesen: Es geht nicht um den Vornamen, es geht um die korrekte Schreibweise des Zunamen. Ruwen Filus @ all Achtung: Hinweise immer erklären. Und nun zurück zum Thema. ![]() Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (28.10.2012 um 11:33 Uhr) |
#266
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
![]()
__________________
Play it alive... |
#267
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Halli hallo Juan,
ich hatte heute wohl Glück und bekomme jetzt noch ein altes Börzsey ;-)) Ich bin der Meinung, dass es schon im off- Bereich anzusiedeln ist - wenn nicht sogar off. Kommt glaube ich auch auf die Dicke an - habe zwei Stück, die aber unterschiedlich dick sind, wenn ich mich recht erinnere. Das Dickere war noch mal einen Tacken schneller - es lohnt sich auf alle Fälle, die alten Beläge mal zu entfernen und mit neuen Tensoren anzutesten. Aber Vorsicht: das Hinoki (weiß nicht 100 % ob alle Furniere Hinoki sind) ist sehr empfindlich und es sollte auf alle Fälle langsam vorgegangen werden. Stelle einfach mal Bilder mit den technischen Daten (Größe, Dicke, Gewicht) ein. Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#268
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
ich weiss das er FILUS heißt, aber er schrieb Ruwen dick, deswegen dachte ich er bezog es auf den vornamen.
ist ja auch egal |
#269
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das ist nicht richtig: Lies einfach noch einmal diesen Beitrag und diesen, dann siehst du, was gemeint war.
Und jetzt wirklich weiter im Thema. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (28.10.2012 um 11:39 Uhr) Grund: Links aktualisiert |
#270
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Allerdings halte ich ne Versiegelung für sinnvoll, da die Oberfläche mir doch sehr anfällig wirkt und nicht allzuviele Belagwechsel überleben wird, was meinst du dazu?! sollte man das solchen "Klassikern" antun? Ich beginne nun mal mit den Messungen und den Fotos, werde nachher alles weite hochladen, Grüße, Juan
__________________
Play it alive... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.