|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
bei uns waren Orlowski und Pansky beim Showkampf.Pansky spielte ein ca 35 Jahre altes Gergely.Seiner Aussage nach das erste Carbonholz von Butterfly. mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
#52
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@deti016
Wow, da hat ja jemand ein kleines Vermögen in Form von Tischtennishölzern. Bin ein bisschen neidisch auf das Korbel ST made in Japan. Findet man nur schwer. Wieso hast du eigentlich beim Carbo fibre ein Loch in den Griff gebohrt? Ist dann das Spielgefühl besser? @Sam Neu-Bauer Danke für die Info. Hab vor Jahren auch mal ne Show von den beiden gesehen. War echt gut, zumal unser 1er aus der ersten Mannschaft damals gut mitgehalten hat. Da hab ich den ersten Becker-Hecht im TT gesehen (ausgeführt von unserm 1er) |
#53
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Coole Sammlung - einzig das alte Banda Waldner hab ich nicht gesehen
![]() |
#54
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
dein Gergely ist ja genau wie meins, nur du hast das ältere Holz. Deins verfügt noch über den Aufbau mit 5 fast gleichdicken Furnieren. Meins hat den für die heutige Zeit üblichen Furnieraufbau. Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass meins etwas schneller und druckvoller ist. Der alte Furnieraufbau (mit den fast gleichdicken Furnieren) kam dadurch zustande, dass nicht jeder schon in den 1960ern in der Lage war, Furniere von einem Baumstamm zu schälen. Also wurden möglichst dünne Furniere von den Stämmen gesägt. Als man bei Butterfly auch über diese Technik verfügte, stellte man die Produktion um. Ich selbst habe ja je ein Korpa mit den beschriebenen Aufbauten (a-b-a-b-a bzw. a-b-c-b-a), wobei die Unterschiede nicht so groß sind, wie bei deti016s Gergely-Holz und meinem Gergely-Holz. @deti016: Ich bin mal auf Testberichte deiner Butterfly-Hölzer gespannt. Gerade bei deinen American-Style-Hölzern ist es interessant, weil du ja auch jeweils ein Exemplar hast. Viele Grüße Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#55
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dieses Korbel hat doch ne Seriennummer. Damit stammt es aus neuerer Produktion und ist nichts besonderes.
|
#56
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
genauso wie der neue Adolescen mit Seriennummer...nichts besonderes
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#57
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi deti016,
kannst Du bitte vom Tibhar 4 S eine Aufnahme seitlich vom Griff machen so dass man den Furnieraufbau sieht? Würde mich sehr freuen! Mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
#58
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Sorry. Hatte ich gar nicht drauf geachtet beim Bilder angucken. Kann ja mal passieren.
|
#59
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Leute,
hat noch jemand Erfahrungen mit Butterfly-Hölzern unterschiedlicher Generationen: z.B. Korpa mit verschiedenen Furnieraufbauten oder Primorac off- seit der Einführung bis heute, Jonyer-Hinoki Ende 1970er/Anfang 1980er und der neu aufgelegten Generation bzw. Unterschiede innerhalb der neuen Generation? Schreibt eure Erfahrungen bzw. eure Eindrücke. ![]() Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#60
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@alle
Wer hat noch alte Kataloge, mit deren Hilfe man Einführungstermine von Butterfly-Hölzern herausfinden kann oder damit man nachhalten kann, welche Hölzer es früher einmal gab? Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.