Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #181  
Alt 21.02.2012, 15:26
Flexagon Flexagon ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiberg
Alter: 47
Beiträge: 456
Flexagon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

mal unter vorbehalt (weil ich eigentlich ein schlechtes gewissen habe )

ich habe klebrige china-beläge (v.a. palios) mal einer spezialbehandlung unterworfen, um die klebrigkeit erhalten zu können.

weil die klebrigkeit nach paar wochen weg war, habe ich abwechselnd die beläge mit olivenöl eingestrichen (schon ein halber teelöffel voll), einziehen lassen (2-4 stunden) und danach mit türschlossenteiser (fürs auto) besprüht und das verteilt.

das ganze habe ich über 3 tage paarmal gemacht und bei 3 von 4 belägen stellte sich danach eine grundklebrigkeit ein, die sehr lange anhält und bei verstauben durch reinigung mit spiritus sofort wieder da war....ballanheben war kein problem, allerdings nicht in einem solchen ausmaß wie z.b. die videos vom MilkyWay Apollo suggerieren.
höchstens mal aller 6 wochen einen kleinen tropfen olivenöl drauf und er zog wieder richtig.

der letzte palio wehrte sich allerdings und bleibt nur schwach klebrig.

aber ich hatte schon alpträume wegen dem schlechten gewissen, weil es ja doch irgendwie cheaten ist.
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 22.02.2012, 08:43
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Klar, es ist nachbehandeln und damit offiziell verboten. Ich benutze es vor allem, um für nicht an Punktspielen teilnehmende Anfänger Beläge oder für mich einen Test- oder Freizeitschläger wieder frisch zu machen usw.
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 22.02.2012, 10:27
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Funktioniert diese Methode denn auch bei europäischen (sprich: nicht-klebrigen) Belägen?
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 22.02.2012, 11:34
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Klar, du kannst auch einen Klassiker oder Tensor damit länger griffig halten und deutlich länger spielen. Besonders für Nicht-Wettkampfspieler, aber auch für im Freien gespielte Beläge absolut empfehlenswert. Steht hier aber alles schon...
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 22.02.2012, 14:49
Flexagon Flexagon ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiberg
Alter: 47
Beiträge: 456
Flexagon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

ich habe es bisher nur mit den chinabelägen (RH) probiert, weil ich ansonsten keine klebrigkeit auf der VH brauchen kann.

aber ich meine mich zu entsinnen, einen älteren vega pro wieder schön griffig bekommen zu haben, während ein alter mark V absolut nix mehr aus sich rauskitzeln lies.

es ist aber durchaus möglich, dass der türschlossenteiser zusammen mit dem öl irgendeine gummikomponente "anlöst"...käme auf einen versuch an.

nachtrag: habe hier noch einen wirklich abgespielten T64 gefunden, mal schauen, wie der sich macht.

Geändert von Flexagon (22.02.2012 um 15:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 22.02.2012, 16:07
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Es stimmt, dass es andere Methoden gibt, die den Öleffekt unterstützen, wie Erwärmen oder OG-Vorbehandlung mit Tuner, Nachbehandlung mit Öl. Das Öl kommt dann besser rein und wirkt besser. Durch die Tuner-Öl-Kombi kann man sogar richtig abgespielte Beläge wieder für den Freizeitbereich brauchbar machen. Dass ein Klassiker unerwünscht klebrig wurde oder ähnliches konnte ich nicht beobachten...
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 24.02.2012, 09:20
Flexagon Flexagon ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiberg
Alter: 47
Beiträge: 456
Flexagon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

also nach 2 tagen abgespieltem T64 im ölbad und enteiser drauf sowie reinigen mit spiritus ist die griffigkeit etwas stärker und eine minimale klebrigkeit zu verzeichnen.

also aufmöblieren alter trainingsbeläge ist wohl möglich, aber das schrieben ja schon viele hier.

aber das eine grundklebrigkeit (stärker) in den vordergrund tritt, geht wohl nur bei bereits als klebrig ausgewiesenen belägen.

mfg flexagon
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 15.04.2012, 15:23
Chaos 234 Chaos 234 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 265
Chaos 234 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

So hab jetzt alles durchgelesen Puh
Ich möchte dennoch wissen was ich tun kann wenn sich das Obergummi leicht von dem Schwamm löst ? (Habe den Belag schon auf dem Holz)
Und ich will wissen wie ich es zu einer Klebrigkeit bzw. noch mehr Griffigkeit schaffe ?
Habe schon mehr Griffigkeit nach dem Olivenölaufstreichen verspürt aber wie kann ich die Klebrigkeit und vl auch noch die Griffigkeit steigern ?
Sorry wenn das irgendwie in indirekter Weise schon beantwortet wurde, aber bitte könnt ihr mir diese Fragen trotzdem beantworten ?
__________________
Komm auf die dunkle Seite des Tisches
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 15.04.2012, 16:13
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Siehe einige Posts über dir (#185) - Oberfläche dünn mit einem kommerziellen Tuner (z.B. Tibhar Clean Tuning, siehe auch entspr. Threads) behandeln, danach mit Olivenöl drübergehen...
__________________

Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 15.04.2012, 17:22
Chaos 234 Chaos 234 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 265
Chaos 234 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Ja danke
Aber gibt es eine Möglichkeit die Blasen auf dem OG zu entfernen weil sich bei einem Teil das Gummi vom Schwamm gelöst hat ?
__________________
Komm auf die dunkle Seite des Tisches
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77