Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 23.10.2009, 17:58
Benutzerbild von ASp1395
ASp1395 ASp1395 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Wesel
Alter: 29
Beiträge: 125
ASp1395 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Hallo liebe Community!

Kann man für diese Behandlung auch Rapsöl benutzen???
__________________
Ovtcharov Senso V1 Donic Acuda S1 Vorhand und Acuda S1 2.0mm Rückhand.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 23.10.2009, 18:09
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Rapsöl ist nichttrocknend und dem Olivenöl ähnlich, müsste also auch gehen.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 23.10.2009, 21:21
Tim715 Tim715 ist offline
Gesperrt
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Hessen
Alter: 36
Beiträge: 77
Tim715 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Ölivenöl geht richtig gut.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.10.2009, 10:12
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Wenn das OG schon glasig und superglatt geworden ist, dann wird das Öl nicht mehr angenommen und es klappt nicht, scheint also bloß zu wirken, wenn das OG noch etwas porös ist, hatte das gestern bei einem superollen Sriver FX versucht und da lag das Öl einfach nur obendrauf ohne das was passiert ist.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 25.10.2009, 16:53
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Bei Tensorbelägen, bei denen die Spielfläche schon fleckig/"weiß" ist und die Noppen extrem durchscheinen, lohnt sich das also nicht mehr ?

Gibt weitere Erfahrungen von Leuten, die dieses Verfahren mit Tensorbelägen ausprobiert haben ?

Bin da ja etwas zweifelhaft
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 25.10.2009, 19:19
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Bei einem sehr abgespielten OG ist es doch egal, das kann man dann doch einfach mal testen, ob es was bringt.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 25.10.2009, 22:57
Martho Martho ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Groningen
Beiträge: 273
Martho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Zitat:
Gummi "vulkanisiert" nicht mit der Zeit und trocknet auch nicht aus, sondern oxidiert. (Vulkanisation ist das Erhitzen des Gummis unter Beigabe von Schwefel. Beläge sind bereits vulkanisiert, sonst wären sie knetbar wie Knete.) Der Unterschied zw. Mandelöl, Olivenöl, usw. ist für Belagbehandlung egal.
Wie ich es verstanden habe aber das war im zusammenhang mit fahrradreifen bleiben anteile von schwefel frei nach dem verfahren wobei die vulkanisierung verschnellt wird mit hohere temperaturen und ist auch nicht alle latex/gummi gleich völlig durch vulkanisiert. Vulkanisierung geht danach auch später bei raumtemperatur durch aber nur viel langsamer.
Die viscosität/tackiness von chinabeläge zum beispil folget daraus das die vulkanisierung nur teils is. Völlig durchvulkanisierte gummi ist nicht tacky oder griffig.
Aber gummi oxidiert auch das stimmt und vielleicht ist das mehr die entscheidende factor fur verschleiss dafur bin ich kein chemiker. Aber mein gedanke war das mit vulkanisierung (und auch durch ausserst langsamere verdunstung) das anteil viscoser latex abnimmt und das ein öl dann als ersatz wirkt; dem belag haftet wider und sieht wider viscöser/glänzend aus.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 26.10.2009, 21:17
Thanh Thanh ist offline
Gesperrt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Alter: 29
Beiträge: 130
Thanh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Sooo jetzt möchte ich auch mal berichten.
Ich habe meinen nun fast 1 jahr alten Tenergy 64 behandelt.
Also ich hab angefangen mit einer dünnen schicht.


So ging eig. ganz schnell nach 5 min. weg.
dann ne 2. hm.... das dauert dann schon etwas länger. 10 min.
bei der dritten war ich dann zu ungeeduldig. Es war noch nicht trocken und hab trotzdem noch ne weitere schicht drauf gemacht.
Wo sind wir jetzt? ach ja 4. Schicht.
Nach 20 min. war auch die endlich trocken.
Danach wars mir dann doch zu lästig so lange zu warten. ich habe immer wieder ne neue shcicht nach 20 min. drauf gemacht.
das ging dann den ganzen mittag so weiter.


Bis es dann
Abendessen gab. Da hab ich noch einmal ne dicke schicht drauf gemacht.
Nach dem essen sahs genau so aus wie davor. es war 19:30 Uhr.
Um 23 uhr war es immer noch leicht feucht. also habe ich noch mal eine dünne schicht drauf gemacht.
am nächsten morgen die überraschung.


Also: Jetzt ohne scheiß.
Mein 1 jahr alter Tenergy 64 war mit ca. 10 schichten über nacht griffiger als mein 1 einhalb monate alter Tenergy 05 !!!
uind das nur mit oliven öl xD
also leute das lohnt sich echt macht das!

Nur weiß ich nciht wie lange es hält und wie ich ihn dann behandeln soll wenn ich ihn säubern will.



Wer auch immer das heraus gefunden hat... du bist einfach nur genial!
Vielen Dank

Lg Thanh
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 26.10.2009, 21:34
kuchler mauer kuchler mauer ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Österreich
Alter: 29
Beiträge: 423
kuchler mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

Zitat:
Zitat von Thanh Beitrag anzeigen
Mein 1 jahr alter Tenergy 64 war mit ca. 10 schichten über nacht griffiger als mein 1 einhalb monate alter Tenergy 05 !!!
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 26.10.2009, 21:39
Thanh Thanh ist offline
Gesperrt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Alter: 29
Beiträge: 130
Thanh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mandelöl auf dem Belag

ja ohaaa. nur weiß ich nciht wie lange das "tuning" (falls man das so nennen darf/kann) hält o.O
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77