|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Danielson
Ich habe nie behauptet, daß die Deutschen auf ihr Land stolz sein könnten oder daß sie besser wären als irgendwelche anderen Völker. Aber mir ist wirklich schleierhaft, was es an den Auswirkungen der Siedlungspolitik nicht zu verstehen gibt. In Deutschland gibt es insgesamt 11 Millionen Männer und Frauen zwischen 20 und 35 Jahren. Wenn Deutschland nun 11 Millionen Ausländer zwischen 20 und 35 ansiedelt und sowohl Deutsche wie auch Ausländer ihre Kinderanzahl beibehalten, dann sind die Deutschen in einer Generation die Minderheit im eigenen Land. Das ist schlicht Fakt. Ob man das gut oder schlecht findet, das bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin einfach der Meinung, daß jedes Volk, auch das deutsche, erhaltenswert ist und daß man es nicht einfach durch die jetzige Politik seiner Heimat berauben sollte. Wer es ablehnt, daß man bei Völkern durch Siedlungspolitik die Bevölkerungsstruktur irreversibel ändert, der muss es bei allen ablehnen. Wer es nur bei Deutschen ablehnt oder befürwortet, ist ein Rassist in die eine oder andere Richtung. Macht doch einfach einen Volksentscheid: "Soll die deutsche Regierung in Deutschland Millionen Ausländer ansiedeln und ihren Lebensunterhalt durch Steuererhöhungen und Kredite finanzieren?" Wenn da 60% ja sagen, ja mei, dann ist das halt so. Aber mich stört, daß keiner fragt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.
Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des Weiteren darf kein Unterschied gemacht werden aufgrund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig, ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist. Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person. Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel in allen ihren Formen sind verboten. Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Jeder hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung. Jeder hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigen innerstaatlichen Gerichten gegen Handlungen, durch die seine ihm nach der Verfassung oder nach dem Gesetz zustehenden Grundrechte verletzt werden. Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden. Jeder hat bei der Feststellung seiner Rechte und Pflichten sowie bei einer gegen ihn erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf ein gerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht. Jeder, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als unschuldig zu gelten, solange seine Schuld nicht in einem öffentlichen Verfahren, in dem er alle für seine Verteidigung notwendigen Garantien gehabt hat, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist. Niemand darf wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehung nach innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar war. Ebenso darf keine schwerere Strafe als die zum Zeitpunkt der Begehung der strafbaren Handlung angedrohte Strafe verhängt werden. Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen. Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen. Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren. Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen. Jeder hat das Recht auf eine Nationalität. Niemandem darf seine Nationalität willkürlich entzogen noch das Recht versagt werden, seine Nationalität zu wechseln. Heiratsfähige Frauen und Männer haben ohne Beschränkung auf Grund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht zu heiraten und eine Familie zu gründen. Sie haben bei der Eheschließung, während der Ehe und bei deren Auflösung gleiche Rechte. Eine Ehe darf nur bei freier und uneingeschränkter Willenseinigung der künftigen Ehegatten geschlossen werden. Die Familie ist die natürliche Grundeinheit der Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durch Gesellschaft und Staat. Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum zu besitzen. Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden. Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, an Meinungen ohne Einmischung festzuhalten sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten. Alle Menschen haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und zu Vereinigungen zusammenzuschließen. Niemand darf gezwungen werden, einer Vereinigung anzugehören. Jeder hat das Recht, an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten seines Landes unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter mitzuwirken. Jeder hat das Recht auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern in seinem Lande. Der Wille des Volkes bildet die Grundlage für die Autorität der öffentlichen Gewalt; dieser Wille muss durch regelmäßige, unverfälschte, allgemeine und gleiche Wahlen mit geheimer Stimmabgabe oder in einem gleichwertigen freien Wahlverfahren zum Ausdruck kommen. Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuss der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen. Jeder hat das Recht, zum Schutz seiner Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten. Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub. Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der ihm und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände. Mütter und Kinder haben Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung. Alle Kinder, eheliche wie außereheliche, genießen den gleichen sozialen Schutz. Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum Mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muss allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offen stehen. Die Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muss zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen und allen rassischen oder religiösen Gruppen beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll. Jeder hat das Recht, ohne Einschränkungen am kulturellen Leben der Gemeinschaft teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben. Jeder hat das Recht auf Schutz der sittlichen und materiellen Interessen, die ihm als Urheber von Werken der Wissenschaft, Literatur oder Kunst erwachsen. Jeder hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können. Jeder hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und volle Entfaltung seiner Persönlichkeit möglich ist. Jeder ist bei der Ausübung seiner Rechte und Freiheiten nur den Beschränkungen unterworfen, die das Gesetz ausschließlich zu dem Zweck vorsieht, die Anerkennung und Achtung der Rechte und Freiheiten anderer zu sichern und den gerechten Anforderungen der Moral, der öffentlichen Ordnung und des allgemeinen Wohles in einer demokratischen Gesellschaft zu genügen. Diese Rechte und Freiheiten dürfen in keinem Fall im Widerspruch zu den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen ausgeübt werden. Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahingehend ausgelegt werden, dass sie für einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder eine Handlung zu begehen, welche die Beseitigung der in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat. https://www.youtube.com/watch?v=a23945btJYw Gehabt euch alle wohl und danke für den Fisch ![]() Ich zieh' mal eine Galaxy weiter, mir wird das hier zu nationalistisch ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Brett
Wenn du den Text nicht nur kopiert, sondern auch gelesen und verstanden hättest, dann wäre sicherlich allen mehr gedient gewesen. Ich fürchte, bei dir hapert es leider schon beim Verständnis des ersten Satzes: dort steht, daß die Menschen nur frei und gleich an Recht und Würde GEBOREN sind. Daß sich Menschen nach der Geburt durch ihre Handlungen unterschiedliche Rechte erwerben, ist dadurch nicht ausgeschlossen. Das ist z.B. der Grund, warum nur ich mit meinem Auto fahren darf und du nicht: weil ich dieses Recht durch den Kaufvertrag erworben habe und das Eigentumsrecht auf mich übergegangen ist. Die Aussage: "Alle Menschen haben die gleichen Rechte" ist schon mal grundsätzlich falsch, sonst bräuchte es kein Abitur, keine Facharztprüfung und keine Kaufverträge. Wer die Erklärung der Menschenrechte als Argument dafür anführt, daß sich jeder überall aufhalten darf, hat wirklich gar nichts verstanden. Ansonsten gib mir mal deine Adresse und ich komme mit meinen Kumpels bei dir vorbei. Ist schließlich ungerecht, daß nur du in deiner Wohnung wohnst und nicht jeder... ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
TT- Philosoph:
Die Antwort an Bretti war rhetorisch und inhaltlich billig. Nach und nach verdirbst Du es Dir mit allen, die ggf. mit Dir ernsthaft diskutiert hätten. Ich verkneife es mir jetzt auch.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@cry
Brett wollte nicht diskutieren, der wollte Recht haben. Textwand einfügen, billigen Kommentar schreiben und dann die Bühne verlassen in der Meinung, es allen gezeigt zu haben. Eigentlich hat er sich nur zum Obst gemacht. Der hat nicht einmal verstanden, daß ich natürlich ein absoluter Befürworter dafür bin, daß die UN-Menschenrechtscharta endlich auch mal umgesetzt wird. Nur mal so als zeitgenössisches Beispiel: wie ist es denn mit dieser UN-Charta zu vereinbaren, daß Deutschland, England, Frankreich und diverse andere Staaten uneingeladen in Syrien umherbomben oder Hilfestellung dazu leisten? Mal als Gegenprobe: 8 Terroristen, die in den USA geboren wurden, richten ein Blutbad im Irak an. Darf dann der Irak und eine Koalition der Willigen einfach die USA bombardieren? Und was an Nationalismus schlecht sein soll, hat mir auch noch keiner erklären können. Was soll schlecht daran sein, daß Italiener in Italien darüber bestimmen können, wie sie leben? Es ist doch im Gegensatz der Imperialismus, der die Wurzel allen Übels darstellt, wenn nämlich irgendwelche Leute den Italienern vorschreiben, wie sie in Italien leben sollen. Wer Nationalismus ablehnt, ist automatisch Imperialist. Aber erklär das mal jemandem, der allein beim Begriff Nation, Volk oder Ethnie eine Schnappatmung bekommt, weil er total konditioniert ist... |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ja klar, wenn ich es könnte, wäre ich versucht, es zu tun. Rechtsstaatlich wäre das aber nicht. Unser Rechtsstaat schützt auch Deppen. Und das ist im Grunde auch gut so. Wenn ich von "uns Deutschen" spreche, meine ich das anders als der komische Philosoph hier. Meine Mutter ist beispielsweise keine "Ureinwohnerin". Sie wurde geboren im damaligen Jugoslawien. Mit wenig Deutschkenntnissen heiratete sie in Deutschland meinen Vater. Inzwischen hat sie die deutsche Staatsbürgerschaft. Weil es mit dieser beispielsweise einfacher ist, in der Welt umherzureisen. Sie spricht nun gutes Deutsch, hat eine Ausbildung als Altenpflegerin absolviert. Sie hat mit meinem Vater zusammen zwei Kinder groß gezogen, von denen eines nun Rechtsanwalt ist, das andere als Lehrer sein Geld verdient. Ist meine Mutter keine Deutsche, weil sie keine "Ureinwohnerin" ist? Ich liebe unser Land, weil es beispielsweise Menschen die Möglichkeit gibt, sich eine neue Existenz aufzubauen. Den Patriotismus des "Philosophen" charakterisiert am besten Heinrich Heine: "Der Patriotismus der Deutschen hingegen besteht darin, daß sein Herz enger wird, daß es sich zusammenzieht wie Leder in der Kälte, daß er das Fremdländische haßt, daß er nicht mehr Weltbürger, nicht mehr Europäer, sondern ein enger Deutscher sein will.“ (Aus Heines Schrift: "Die romantische Schule" Für alle, die mit Heine nichts anfangen können: Der jüdischstämmige Dichter der "Loreley" war in seinem Exil in Paris wohl der erste europäische Deutsche beziehungsweise der erste deutsche Europäer unter den deutschen Schriftstellern. Er erklärte den Franzosen im Kreis von Karl Marx und anderen Intellektuellen die deutsche Kultur - und berichtete von Paris aus den Deutschen vom Leben in Frankreich. Bei meinem von Heine geprägten Patriotismus schließe ich nicht die Augen vor den gewaltigen Integrationsproblemen, die wir haben. Die Diskussion darüber wird hier schon seit etlichen Seiten geführt. Um die Integration von "National-Sozialisten" sorge ich mich bisweilen allerdings mehr, als um die Integration von syrischen Flüchtlingen. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Man kann auch gerne bei Kleist nachlesen. Das passt wohl besser zum Forum, Beiträgen und Usern.
![]()
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.