|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Beides bin ich schon. Pech gehabt.
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das Sonntagsfrühstück
als Genießer zu dirigieren obliegt nicht nur den Direktoren ...auch Frühmänner und Hausrentner dürfen sich darauf freuen... |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Alleine die Ermittlung des Unternehmenswertes dürfte sich komplex gestalten. Ich meine hier auch ausdrücklich die "Kandidaten", von denen es in jedem mittelgroßen Ort vielleicht 3-10 gibt. Man hat die Firma mit zum Beispiel 50 Mio Umsatz bei 5 Mio Jahresüberschuss. Das Gels wird, abzüglich Rückstellungen für Investitionen, entnommen und privat investiert. Oft hat man mehrere durzend Häuser, ebenfalls wieder vermögenssichernd, in eine extra GmbH überführt. Die dritte Sparte ist dann das reine "Privatvermögen", welches dann normal bei Erbschaft versteuert wird. Bringt man hier einen Teil in eine "Stiftung" ein, dann wird nochmals gespart. Man könnte jetzt folgendermaßen vorgehen: Man schaut sich zunächst an welcher Erbe wo welchen Zugriff und Eigentums-/Stimmrechtsanspruch hat. Dazu ist zwingend notwendig die Steuerpflicht an die deutsche Staatsbürgerschaft sowie an die größte Produktionsstätte zu koppeln, um Tricks über "Holdinggesellschaften" unmöglich zu machen. Das Unternehmen kann man nach Marktwert ansetzen, die Immobilien zum tatsächlichen Wert und dann alles zusammenfassen. Taxiert man die Firma auf 50 Mio, die Immobilien auf 10, Stiftungen auf 20 und "Privat" auf 5, dann sind 85 Mio zu versteuern. Man könnte jeweils Freibeträge anerkennen und im Endeffekt 80 Mio versteuern. Es ergäbe sich eine Steuerschuld von ca. 35 Mio Euro, die auf 20 Jahre zinsfrei zu gleichen Raten beglichen werden kann. Kann einmal nicht bezahlt werden greift man auf Immobilien und Stiftung, als auch Privatvermögen zurück. So kann man "Bilanztricksereien" vorbeugen. Für die Zeit der Schuld werden die Vermögen eingefroren, sprich die Stiftung darf nicht ausschütten, Immobilien nicht veräußert werden und keine Mitarbeiter entlassen. Ich weiss, dass das juristisch hochkompliziert ist. Wenn man sich bei der Tilgung am durchschnittlichen Gewinn der letzten 20 Jahre orientiert und etwas "Luft" lässt ist das gar kein Problem. Bei Sofortzahlung könnte man auch Rabatte von z. B. 10-20% einräumen. Mir geht es hier darum, dass es eine ganze Reihe an zweiter und dritter Generation gibt,, die, ausser des Glückes reich geboren zu sein, nicht nicht viel geleistet haben. Oft hält man nur Anteile und die Geschäfte führt ein externer GF. Wenn dann jemand solche eine beschriebene Konstruktion erbt kann er auf das Vermögen auch mal 35-45% auf Alles versteuern. Es liegt dann am Erben. Führt er die Firma erfolgreich weiter und die Umsatzrendite bleibt ist die Steuer kein Problem, da auf Jahre gestreckt. Fährt er die Bude an die Wand hat der Staat bei Verkauf ersten Zugriff. In dem von mir beschriebenen und verbreiteten Konstrukt heißt "Insolvenz" der Firma ja nicht Pleite des Erben. Entsprechendes Vermögen wurde vorher ja rausgezogen. Bei komplettem Gewinnvortrag über Jahre und Jahrzehnte wäre die Firma dann nicht insolvent. Ich betone nochmals: Gemeint sind explizit zum Beispiel "Dorfkönige" mit 50-250 Mio Umsatz und Umsatzrenditen im Bereich von 3-10%. Die werden in der Regel erwirtschaftet. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Soziale Marktwirtschaft klingt gut. Man war auch schon auf einem guten Weg. Leider verkümmert das Soziale immer mehr in Markt! Sozialismus und erst recht Kommunismus gab es bisher tatsächlich noch nicht. Ein demokratischer Sozialismus wäre allerdings mal einen Versuch wert. Ist aber mit dem deutschen Michel nicht zu machen, noch nicht zumindest. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nicht mehr...
Einen "deutschen Michel" gibt es doch schon lange nicht mehr...
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Nittaku Acoustic VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ganz im Gegenteil. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Der "deutsche Michel" ist nicht der "deutsche Michel", den ich meine.
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Viel wichtiger ist Jamaika.
Ich bin ja für knallharte Sanktionen. Neu wählen ohne die Grünen! Bringt nix mit denen. Haben keine Struktur mehr, kein Programm, geschweige denn Kompetenzen. Sollten endlich mal die alten Zöpfe abschneiden. Da man darauf aber nicht warten kann, schnellstmöglich eliminieren. Fürchte allerdings, dass dieser Vorschlag nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.