|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Welche neue Technik soll denn die Autos ablösen? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Hat eigentlich jemand Lanz' Deutschlandreise gesehen?
Hätte ihm das gar nicht zugetraut, man kann sich ja auch mal täuschen. https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2018-100.html |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Auf der anderen Seite verlangt die Gesellschaft und auch der Staat immer mehr Flexibilität und Schnelligkeit. Gerade der typische Grünenwähler, der auf dem Bauernhof und im Supermarkt einkauft und seine Kinder den Tag zutaktet ist doch am meisten auf das Auto angewiesen. Auch wer einem Hobby im Verein intensiv nachgeht benötigt ein Auto. Auch sind Bus und Bahn, sofern man nicht Monatskarten besitzt, alles andere als billig. Zur Deutschen Bahn: "Können" tun sie sicher, schließlich gehört einer der weltgrößten Speditionen/Logistiker (Schenker) zum Unternehmen. Diese Tochterfirma macht nebenbei gesagt massive Gewinne, die die Bahn fast komplett da rauszieht, auch auf Kosten der Belegschaft. Neue Fahrer haben viel schlechtere Verträge als alte, Buchhaltung würde zum Teil na v Rumänien ausgelagert (als Staatskonzern!). Man hat auch bei der Bahn riesige Umladestationen, wo von Schiene auf LKW und umgekehrt verladen wird. Aber auch hier bestimmt oft der Kunde den Markt. Unternehmen haben schon vor Jahren mit "Just in Time" ihre Lager "auf die Straße" verlagert. Es wird nur eine minimale Reserve an Material vorgehalten, um die Lagerkosten niedrig zu halten. Dazu die Ansprüche des Endverbrauchers. Alles muss möglichst schnell und billig da sein. Zahlst du freiwillig bei Zalando 10 Euro fürs Paket und wartest eine Woche bis es da ist? Die Unternehmen haben keine Wahl, stimmt der "Service" nicht, dann ist der Kunde weg. Amazon und Co. können nur über ihre Wettbewerbsvorteile dominieren. Und da landet man am Ende immer beim Preis. Die Personalmisere bei den Speditionen, wo 25.000 Fahrer fehlen und jetzt schon tausende fahren, die im Grunde gemeingefährlich sind mangels vernünftiger Ausbildung (Berufskraftfahrer ist ein Lehrberuf, man darf aber auch nur mit dem LKW-Führerschein fahren). Dazu werden heutzutage lächerliche Löhne bezahlt, für die sich keiner mehr freiwillig auf den Bock setzt. Auch Hermes scheint verzweifelt zu suchen. Schalten überall Werbung. Sollen sie vernünftig bezahlen, dann finden Sie auch welche. Aber dann kostet das Paket hält 5, 8 oder 10 Euro. Im Transportgewerbe gibt es mittlerweile auch eine soziale Frage, das kann man nicht mehr rein an ökologischen oder Kostengesichtspunkten festmachen. Die Leidtragenden auf denen die Kosten abgewälzt werden sind nämlich auch die Beschäftigten in den Lägern und auf dem 'Brummi" und auch bei der Bahn. Was möchtest du? Rentable Buslinien mit Fahrern, die halb im öffentlichen Dienst zu gutem Geld angestellt sind oder noch fünf Linien mehr, die dann, wenn unrentabel, an Subunternehmer ausgegliedert werden und wo die Fahrer Mindestlohn und darunter bekommen. Flixbus macht es doch so und fährt zu seinen Bedingungen fast ausschließlich mit Subunternehmern. Wer soll den Preis am Ende bezahlen? Zahlst du freiwillig 1.000 Euro für ein Semesterticket? |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nicht die Autos. Die vielen eigenen Autos.
Smart Mobility. Würde auch dem Verbraucher viel Geld sparen, wenn man es intelligent anstellt. Man muss halt auch konsequent denken. Klar, wenn ich jetzt mehr Linien rechne, dann ist das nicht rentabel. Auf dem Rückweg vom Nebenjob sitze ich nicht selten in einer Straßenbahn, in der 5 Leute sitzen. Aber diese 5 Leute sind auf die Tram angewiesen. Ich muss gleichzeitig Autofahren stärker besteuern (Noppe meint ja, dass das hauptsächlich Grünenwähler trifft, also alles gut ![]() Dazu auf jeden Dorfplatz eine Anzahl verschiedener geteilter Autos, die man flexibel nutzen kann. Am nächsten Bahnhof ein Parkplatz dafür. Gibts sogar schon bei uns. Man bucht es, zahlt für einen Tag oder die Zeit, die man braucht, und dann steht es bereit. Paketdienste versteh ich auch die Welt nicht. Mein Vater wohnt in einer Stadt ca 100.000 EW, in einer kleinen Straße, die quasi nirgends hinführt. Pro Tag fahren 3-4 verschiedene Paketdienste durch und halten im Schnitt an zwei von 40 Häusern. Die haben in Deutschland 3-4 verschiedene Infrastrukturen für den exakt gleichen Markt! Was könnte man da an Fahrtkilometern einsparen, wenn ein staatliches Unternehmen das alles zentral verwaltet? War das nicht früher so, dass die Post grundsätzlich alles gebracht hat?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (20.11.2018 um 12:06 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Einen Großteil der Sendung habe ich gesehen, ist wirklich sehenswert. Auch seine Fotos können sich sehen lassen. Er hatte sich doch auch mal auf eine Grönland-Reise begeben, die ebenfalls foto-/videografisch begleitet wurde oder aus der er einen Bildband gestaltet hat? Halte ich ausnahmsweise auch für realitätsfremd. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wir sind langsam an einem Punkt, wo wir über unsere eigene Vorstellung hinausgehen müssen, damit unsere Welt in 100 Jahren noch lebenswert ist.
Auch wenn es mehr in Mode ist denn je - Besitzdenken und Konsumorientierung stehen der Zukunftsfähigkeit konträr gegenüber, auch wenn es besonders für Anhänger des Wirtschaftsliberalismus und Hedonisten nur schwer zu akzeptieren ist.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (20.11.2018 um 12:16 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Nicht nur für die. Momentan zeichnet es sich doch so ab, dass ein Umdenken bzw. "Umhandeln" mit mehr oder weniger großen Abstrichen und Einschnitten im aktuellen Lebensstandard einher gehen wird, einher gehen muss. Wer ist dazu freiwillig bereit? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Sensation ! Ungarn nimmt einen Flüchtling auf !
http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1239458.html
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
ZDF Zoom - Bahn ohne Plan
Grade erst gesehen: Eine Doku zum Zustand des Güterzugverkehrs in Deutschland.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.