|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Keine Subventionen sind gut weil dann der Wettbewerb nicht verzerrt wird und sich dann die beste Technologie durchsetzt und nicht die die ideologisch vorangetrieben wird. Ich will nen Mercedes in der Energieversorgung und bei den Autoantrieben und keinen Trabbi.
![]() Geändert von jimih1981 (14.06.2019 um 11:54 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nein. Weder Kunden noch Hersteller werden die nötigen Kosten übernehmen wollen, solange es noch tragbare Alternativen gibt.
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Welt - Generation Z – faul, desinteressiert, Smartphone-süchtig?
Sehr treffende Analyse! Bin bei weitem kein bedingungsloser Befürworter der Verlagerung der sozialen Kontakte auf Social Media, aber der Artikel wird der Generation in ihrer Komplexität gerecht. Jedenfalls soweit man das leisten kann ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Jaha! Keine Subventionen mehr und endlich mehr regenerative Energien:
https://www.energie-bau.at/energie-w...-gaskraftwerke
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich! |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Erdgas ist für Autos am Emissionsärmsten. Man könnte schnell Verbesserungen in den Werten erzielen mit vergleichsweise geringem Aufwand. Die Technik ist ausgereift und praktikabel. Die Akzeptanz der Bevölkerung wäre viel größer als beim E-Auto, da man finanziell zum Benziner sogar noch einen Vorteil hat. Zur Landwirtschaft: Große Monokulturen und Massentierhaltung werden von der EU am meisten subventioniert. Mit E10 und Bioanteil beim Diesel hat man die Struktur der Landwirtschaft ebenfalls zum Nachteil von Insekten verändert. Bei Biomasse ist es ähnlich. Ein Biologe sagte bei Lanz mal, dass die ganzen Biomassekraftwerke einen erheblichen Anteil am Insektenschwund haben. Bei Windrädern und Solar ist es so, dass man etwa alle 1,5 KM ein Windrad bauen müsste und sämtliche Dächer mit PV ausrüsten müsste, damit man die Energie für ganz Deutschland produzieren kann. Dazu noch unendlich Leitungen und Hochspannungstrassen (die die Grünen auch nie vor ihrer Haustür wollen) und es müssten für Spittenladtzeiten Pumpspeicherwerke in hoher Anzahl gebaut werden, was technisch halt auch nur in bergiger Umgebung praktikabel ist. Das würde alles derart teuer werden, dass eine Umlage aufcden Strompreis völlig ausgeschlossen ist. Seriöse Berechnungen zeigen dann eine Belastung von etwa 1.000 Euro im Monat für einen 4köpfigen Haushalt. Die Industrie und Gewerbe würden auch auf die Barrikaden gehen. Käme es so, und das ist ja genau das, was die Grünen wollen, wenn sie könnten, dann würde es einen Aufstand geben und das Maß wäre voll. Bei einer CO2 Steuer wäre es doch dasselbe. Industrie und Gewerbe werden belastet. Wie soll das national gehen? Schon jetzt hat der deutsche Spediteur massive Wettbewerbsnachteile durch EU-Regeln. Ebenso kämpfen Stahlkonzerne jetzt schon mit chinesischen Staatsbetrieben. Am Ende ist der Leidtragende dann der Mitarbeiter. Steinbrück hat das auch so ähnlich bei Maischberger formuliert. Dem grünen Lehrer oder Sozialarbeiter ist das egal. Trifft ihn nicht. Den Malermeister mit 5 Autos schon, genauso den Taxifahrer oder den Industriearbeiter. Den Pendler würde es ebenfalls belasten. Der Drang in die Städte würde noch mehr zunehmen. Das sind alles Punkte, die man als Opposition mal geflissentlich verschweigen kann. Dazu sind die Grünen und das Klimathema eine hauptsächlich deutsche Debatre. EU-weit ist das grüne Programm gegen Süd- und Osteuropa gar nicht durchsetzbar. Italien, Griechenland und Rumäniem haben ganz andere Sorgen. Dazu ist es nicht unwahrscheinlich, dass die weltweite Hochkonjunktur nach mittlerweile 10 Jahren Dauer, in eine Rezession kippt. Gerade dann sind Pareien der gesunden Logik wie CDU und SPD gefordert. In so einer Phase möchte ich dann mal die Bevölkerung sehen, die Strompreise von 1.000 Euro im Monat bei steigender Arbeitslosigkeit, leeren Rentenkassen und stagnierenden Löhnen akzeptieren würde. Dasselbe gilt für grüne Zuwanderungspolitik. Klar, machen wir die Tore auf, nochmal 2 Millionen. Aber wer bezahlt es? 2015 hat bis jetzt im Saldo schon 80-100 Mrd gekostet. 80% aller Syrer sind in Hartz4. Grüne Träumereien wären dann ganz schnell vorbei und wenn CDU und SPD da nicht vernünftig dagegenhalten, dann wird das Land sein blaues Wunder mit der AFD erleben. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Vielleicht ist das ja verständlich für die Klimaleugner und Verharmloser?!
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Welche Optionen hätten denn die Grünen im Falle der Kanzlerschaft? Sie setzen alles 1:1 um und reißen Deutschland in eine wirtschaftliche Abwärtsspirale und verteuern die Lebenshaltungskosten massiv. Eine Protestwelle sondergleichen würde folgen Die wahrscheinliche Variante wäre aber, dass man sich "Leuchtturmprojekte" sucht und beim Rest ähnlich agiert wie Kretschmann in BA-Wü. Damit würde man aber die junge Generation massiv enttäuschen und die Zusimmung würde auf ein übliches Maß sinken. Man kann das mit Frankreich vergleichen. Macron kam als Heilsbringer und die Menschen haben wundersame Erwartungen gehabt. Dann hat er halt Politik gemacht, wie man es auch von einem Investmentbanker erwartet (ist er ja von Haus aus) und die enttäuschte Bevölkerung zieht die gelben Westen an. Dein Spruch bezüglich älterer Wähler stimmt schon, ist aber genauso dämlich wie der Grünenhype bei den Jugendlichen. "Ich wähle Grün, weil meine Lehrer und Schulkameraden das so toll finden" entstammt doch derselben Logik. Wenn man gegen den Stom schwimmt ist das immer schwer. Mit meiner Präferenz für die CDU musste ich mir mit 20 auch Sprüche anhören, wie "deine Eltern sind Arbeiter, da wählt man die SPD", genauso wie Uschi Glas 1970 als "CSU-Zicke" von ihrem Schauspielkollegen verunglimpft wurde. In mir reifte damals die Erkenntnis im beruflichen und privaten Umfeld (außer bei echten Freunden und Familie) die Themen Politik, Religion und Sex aus jedem Smalltalk herauszuhalten. Als Schüler mit konservativer Einstellung würde ich heute tunlichst hinterm Berg halten. Es wird auch viele Schüler geben, die FfF nicht so toll finden. 70% unter 30 haben ja NICHT grün gewählt. Nur werden die meisten so schlau sein, ihre Meinung im derzeitigen Umfeld nicht offen nach außen zu tragen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wenn etwas besser ist setzt es sich durch wenn nicht dann nicht. Wenn etwas Subventionen braucht um akzeptiert zu werden ist es nicht besser.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
So wie OS/2 gegen Windows? Video2000 gegen VHS? Bio gegen Masse?
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.