|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Früher konnte man bei vielen Haushaltsgeräten das Gehäuse öffnen. Heute reichen schon Centartikel ein Produkt unbrauchbar zu machen, weil man es wirtschaftlich kaum noch reparieren kann. Dummerweise hat die Politik überhaupt kein Interesse daran, das zu ändern. Wenn man ein Produkt nur einmal an einen Kunden verkaufen kann, dann generiert das wenig Arbeitsplätze und wenig Steuern. Das hat man schon wer frühzeitig bei der alten Glühbirne erkannt. Die Funzel die schon seit mehr als 100 Jahren in der New Yorker Feuerwache brennt, lässt grüßen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Außerdem explodieren seine Beiträge häufig in der Breite, so dass man kaum auf einen kompletten Post von ihm eingehen kann.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Der Zar baut hier ein gewaltiges Wortreich auf, vieles klingt an und für sich logisch und teilweise schlüssig. Beim schlussendlichen Folgern aber vermisse ich, dass es im Spiel der verschiedensten Kräfte und Gegenkräfte etwas gibt, was uns Menschen über den Tellerrand hinaus immer wieder zusammenbringen kann.
Der Pfarrerururenkel in mir kann es nur erahnen, nicht benennen. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
FFF ist ja keine Partei, sondern eine Gruppe, die für ein bestimmtes Thema auf die Straße geht. Das ist bei ihnen das Klima. Warum? Weil es von der Politik lange Zeit (seit den ersten Studien zum Klimawandel in den 70ern und 80ern) ignoriert wurde. Der Atomausstieg ist zumindest in Deutschland schon mal beschlossene Sache. Es gibt genug Aktionsbündnisse gegen Atom, das ist ja schon seit Jahrzehnten in der Diskussion. Und wenn man sich auf den Demos mal zum Thema Atom umhört, wird man auch eher auf eine ablehnende Haltung stoßen. Außerdem ist Atomkraft ein Thema, über das vor allem die Politik entscheidet. FFF wendet sich dagegen an die Politik und an jeden Einzelnen, da jeder auf seine Weise in der Lage ist, seinen kleinen Beitrag für das Klima zu leisten. Es geht ja letztlich gar nicht drum, dass viele Dinge verboten wird. Aber wenn alle in Deutschland ein Drittel ihres CO2-Fußabdrucks einsparen, dann reduzieren sich die Emissionen in Deutschland um ein Drittel. Das kann damit anfangen, dass man zum Training oder zur Arbeit die 5km mit dem Fahrrad fährt, oder dass man statt mit dem Flieger nach Thailand mit dem Zug an die Ostsee oder ins Allgäu fährt zum Urlauben. Oder dass man regionaler und "vegetarischer" einkauft, um die Massentierhaltung nicht zu unterstützen (aber auch die 10.000km-Avocados aus Peru).
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@mitha Also so von den reinen Fakten hat der Zar in Sachen Klimawandel, Energie usw. in keine Hinsicht recht. Nur mal so am Rande erwähnt. Und FFF hat erstmal nichts mit den Grünen zu tun, sondern ist komplett unabhängig davon entstanden. Leute von Scientists for future kritisieren die Grünen ja auch wegen ihrer Lösungsansätze, die teilweise nicht weit genug gehen oder nicht richtig durchdacht sind. Der Einfluss auf die Wirtschaft wird bei den Lösungen, die vom IPC oder Klimainstitut in Potsdam vorgeschlagen werden, übrigens berücksichtigt. Mit anderen Worten: unwirtschaftliche Lösungen kommen nicht auf den Tisch, da man sich dessen bewusst ist, dass die nicht funktionieren werden. Da könnte übrigens die Union auch mal was lernen, da der Kohleausstieg 2035 und alle verbundenen Folgen davon weder ökologisch noch ökonmisch ist. Man schaltet für die weiterlaufenden, subventionierten, ineffizienten Kohlekraftwerke nämlich effizientere Gaskraftwerke aus und ist grade dabei, die Arbeitsplätze in der Windenergieindustrie zu vernichten, da die mittlweile konkurrenzfähig für die Kohle ist. Die Kohle soll aber ja noch weiterlaufen. Das ist Parteilinie.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Abgesehen davon ist FFF eine globale Bewegung und nicht auf Deutschland beschränkt. Zitat:
Zitat:
- Die EU und die Mercosur Staaten habe sich gerade erst auf ein Freihandelsabkommen geeinigt, bei dem verstärkt Nahrungsmittel in die EU importiert werden und das ohne die hiesigen CO2 Fahrpläne zu berücksichtigen. Da Klima eine globale Angelegenheit ist, stellt das einen großen Rückschritt für die Vorhaben der EU dar. - Der Flugverkehr nimmt stetig zu und die großen Drehkreuze in Deutschland werden erweitert. Allein den Flughafen in Berlin irgendwann in Betrieb zu nehmen (wann auch immer ![]() - Die Vorstellung, dass man in den kommenden Jahren noch mehr Personen und vor allem Güter auf die Schiene bringt, scheitert an deren Zustand, am fehlenden Personal, an deren allgemeinen Verfügbarkeit und vor allem an der Zuverlässigkeit. Was möchte die Politik jetzt machen? Sie will den Bürger dafür finanziell belasten, dass er zur Arbeit pendelt und im Winter nicht frieren will. Leider hat der Bürger oft gar keine andere Wahl. Die Vorstellung dass sich die Politik daran halten wird, das Geld zu 100% wieder auszuzahlen, ist aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit als naiv einzustufen. Gegenvorschlag. Wir machen Druck auf die Politik, dass sie CO2 freundlichen Vorhaben schneller umsetzt. Dafür werden jedes Jahr 5% von der Parteienfinanzierung gestrichen, falls man es nicht schafft sich an den Fahrplan zu halten. Mal schauen, ob die Grünen da auch zustimmen werden. ![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ich gebe dir Recht, dass die Kohle keine zukunftsträchtigen Arbeitsplätze bietet. Leider ist der direkte Wechsel der betroffenen Arbeitskräfte in eine ortsnahe Alternative eben nicht sonderlich realistisch. Deshalb ketten sich betroffene Menschen und Kommunen daran. Die Windenergie ist leider mangels fehlender Speichermöglichkeit keine vollwertige Alternative. Das Thema Versorgungssicherheit ist seit der Energiewende deutlich brisanter geworden.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Du solltest lieber
![]() ![]() ![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.