Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen?
ich bin politisch interessiert 193 57,10%
ich bin teilweise politisch interessiert 97 28,70%
ich interessiere mich nicht für Politik 19 5,62%
ich verweigere die Aussage 29 8,58%
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #44421  
Alt 25.07.2019, 19:06
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Warum entwickelt man nicht in Deutschland sie besten Technologien im EEG Segment und wenn man diese so anbieten kann, dass der Chinese und Inder so billiger Energie erzeugt als mit Kohle, dann wird das auch gekauft.
Das Problem ist, dass bei allen Technologie die politisch beschlossen und teilweise durch Subventionen umgesetzt werden, die Kosten explodieren.

Wie soll man etwas als Kostengünstig bewerben, wenn man den teuersten Strompreis der Welt hat?

Man erinnere sich mal an die Einführung der LKW Maut. Eine einfache Vignette sollte es nicht sein, sondern ein technisch sehr aufwendiges System. Man braucht ewig es zu beschießen und es sollte dann in unglaublich kurzer Zeit umgesetzt werden.

Natürlich klappte es nicht in dem Zeitraum, also wurde über Schadensersatzforderungen fabuliert. Dann zeigte es sich, dass der geschlossene Vertrag zwar 1500 Seiten stark war, der Fall, dass es in der Zeit nicht fertig wird aber angeblich "vergessen" wurde.

Man träumte ja auch davon, dass man das System danach in andere Länder exportieren könnte.

Oder man erinnere sich an den Transrapid. Über Jahre subventioniert, verkauft wurde er aber nicht allzu häufig. Wenn ich mich recht entsinne ein einziges Mal nach China.

Sobald die Politik mit drin steckt, explodieren die Kosten und die Verzögerungen. Welcher Kunde im Ausland will das ernsthaft finanzieren.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
  #44422  
Alt 26.07.2019, 00:44
Deserteur Deserteur ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.06.2017
Beiträge: 159
Deserteur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Du hast den Kern sachlicher Kritik überhaupt nicht verstanden. Dass es eine Erwärmung gibt bestreitet niemand.

ABER:

Wie die Auswirkungen für uns in Europa sind kann niemand seriös vorhersagen.
Woher willst du das wissen? Du hast keinerlei naturwissenschaftliche Bildung, die großartig über das Schulwissen hinausgeht, und schwadronierst über ein Thema, was Wissen in absolut komplexen Themen voraussetzt (CFD, fortgeschrittene Statistik, etc. pp.). Woher willst du wissen, was und wie weit man seriös vorhersagen kann?

Auch bringen Pseusomaßnahmen, wie sie die Grünen vorschlagen, im Gesamtergebnis nahezu gar nichts. Du kannst das Benzin auf 5 Euro verteuern, den Strom auf 1000 Euro im Monat, innerdeutsche Flüge verbieten, den Deutschen die Bratwurst verbieten, es bringt, global betrachtet, GAR NICHTS. Der Effekt wäre gleich Null! Auch E-Autos richten in der Herstellung schon soviel Schaden an, dass es 150.000 KM Laufleistung braucht, um in der CO2 Bilanz gleichzuziehen.
Der Effekt ist nicht null! Nur weil jemand in China mehr emittiert als ich, ist mein Effekt aufs Klima nicht unwichtig. Wenn die Industrieländer so weiter machen wie bisher, sind wir global gefickt. Egal was China oder Indien macht. Wenn die ebenfalls weiter machen wie bisher, sind wir auch gefickt, nur schlimmer.
Die Zahl, die du beim E-Auto angibst, ist auch völlig unseriös. Das hängt komplett davon ab, wie du das Auto auslegst (Gewicht, Fahrverhalten, technosche Umsetzung, Materialien,...). Da eine generelle Zahl ohne irgendeine Spanne anzugeben ist schöicht und ergreifend bewusste Fehldarstellung. Ist leider in den Medien verbreitet, ist aber trotzdem Stuss.

Eine Deindustrialisierung hätte sogar noch den Effekt, dass die Industrie ins Ausland abwandert und den Stahl dann halt unter viel dreckigeren Voraussetzungen produzieren würde. Dazu nähme die Kaufkraft in Deutschland ab, was dann wieder dazu führt, dass noch nichtmal die Mittelschicht die grünen Träume bezahlen kann.
Kein Mensch spricht von einer Deindustrialisierung. Einige Konzerne aus der Branche trimmen übrigen heftigst selber an den Parametern, weil sie wissen, dass sie auch früher oder später für die entstandenen Schäden über Steuern zur Kasse gebeten werden. Und warum Stahlwerke nach China usw. abwandern hat auch einfach mit dem Fakt zu tun, dass die Stahlbranche/Rohstoffbranche aus Kostengründen zu immer größeren einzelnen Werken strebt und die kleineren schließt. Da die meisten Werke in Deutschland verglichen klein zu den Chinesischen sind, ist der Schachzug recht klar, sofern die Werke hier keine Spezialstähle fertigen.
Was ist die Alternative?

Eine grüne Wehrmacht, die in bester Adolf-Manier die Welt überrollt und allen anderen ihre Ideologie aufzwingt?

Kommt man dann ins Öko-KZ, wenn man den Grill abwirft oder die Wohnung auf 22 Grad heizt?

Kommt dann die Ökostasi und fragt nach der Gesinnung?

Das Problem der Linken ist nämlich, dass ihre so hervorgehobene "Toleranz" nur für zwei Gruppen gilt:

Erstens Diejenigen, die voll "auf Linie" sind.

Zweitens Migranten, wo sie ein erhebliches Wählerpotential sehen.

Warum entwickelt man nicht in Deutschland sie besten Technologien im EEG Segment und wenn man diese so anbieten kann, dass der Chinese und Inder so billiger Energie erzeugt als mit Kohle, dann wird das auch gekauft. Selbiges gilt für Alternative Kraftstoffe. Man könnte auch in der Geothermie forschen und dort High-End Produkte anbieten. Auch kann man im Schiffsbau forschen und gasgetriebene Schiffe bauen. Auch im Flugzeugbau kann man forschen.
Die Union/SPD arbeitet aktiv gegen EEG Technologien. Nächstes Jahr keine Windräder in Bayern mehr, Deckelung des eingespeisten Stroms durch Solaranlagen,usw. Wenn du eine Ahnung hättest, wie lange die Lebenszyklen von Schiffen und Flugzeugen sind, dann wüsstest du, dass bis du dein neues *tolles* Produkt in nennenswerter Menge am Markt hast, du die Klimaziele bereits verfehlt hast. Mir anderen Worten funktioniert deine *Lösung* nicht
, da du die Flottenbesitzer nicht zum Austausch der Flotte bringst.

Dann erreicht man auch die großen Effekte.
Du kannst die Grünen ablehnen. Es gibt genug Angriffsfläche. Warum du dann (wiederholt) deinen eigenen Punkt untergräbst, indem du über Themen außerhalb deiner Komfortzone referierst, verstehe ich nicht. Und nur weil du es jetzt zum x-ten mal schreibst, wird es trotzdem nicht wahr.
  #44423  
Alt 26.07.2019, 04:20
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Soll das "rot" den Oberlehrer suggerieren, der seine unwissenden "Schüler" korrigieren will.

Beschäftige dich bitte mal mit der weltweiten Wirtschaft und den Nationen samt ihren Staatsformen.

Warst du mal in Asien?

Mal zur Mathematik:

Deutschland verursacht etwa 2% der weltweiten CO2 Emisdionen. Die von den Grünen penetrant vorgetragenen "radikalen Sofortmaßnahmen" sparen vielleicht 10%. Der Effekt auf das Weltklima wäre mehr oder minder Nullkommanull. Heite habe ich wieder gelesen, dass die KfW den Bau von Kohlekraftwerken deutscher Unternehmen im Ausland mit Staatsbürgschaften absichert. Im vorliegenden Bericht 730 Mio für ein Kraftwerk, falls der Kunde nicht bezahlt. Weltweit sind 600 Kohlekraftwerke im Bau, die Bevölkerung in Afrika und Teilen Asiens wächst weiter unaufhaltsam.

Wo soll denn der Strom 2038 herkommen, wenn alle AKW und KKW abgeschaltet werden. Gas ginge ja auch nicht, das ist ja auch böse.

Mit Wind und Sonne geht es nicht, Biomasse kann man gar nicht in der Menge produzieren. Wasserkraft gibt es in Deutschland auch nicht in großem Umfang.

Baerbock hat doch offen davon fabuliert, dass man die Industrie durch Dienstleistung ersetzen könnte. Hat sie mal gegengerechnet, was die Schiffe dann rausblasen, die den Stahl dann von China hierher verschiffen?

Hat mal jemand darüber nachgedacht, wieviel Strom die immer mehr wachsende Digitalisierung brauchen wird, wenn wir die Produktion 4.0 wieder nach Deutschland bekommen wollen?

Also nochmal:

Deutschland geht "voran", spart bis 2030 50% CO2. Dann ändert das am Weltklima 0,0.

Das ist dasselbe wie mit dem Plastikwahn. Reine Show. Die Papiertüte ist mitnichten umweltfreundlicher (Unmengen Chlor). Zudem landet hier kein Plastik im Meer. Die Ökobechrr aus Bambus sind auch nicht besser. Bei Lebensmitteln kommt auch das Problem der Hygiene und der Kühlkette hinzu. Ein Supermarkt darf aus diesen Gründem bei dem warmen Wetter Fleisch und Käse gar nicht in mitgebrachte, unsterile Haushaltsboxen einpacken.

Das was die Grünen im Moment abziehen, indem sie jede Woche eine neue Sau durchs Dorf treiben ist nicht besser als platte "Ausländer raus" Kampagnen auf der rechten Seite.

Es wird überhaupt nicht mehr unterschieden zwischen sinnvoll und purem Aktionismus.

Im Grunde sind das alles Themen, die die großen Parteien eigentlich so bearbeiten könnten, wie sie es über 50 Jahre bis zum Jahr 1998 gemacht haben. Bis dorthin wurden Probleme über Technologie gelöst UND in einem gesellschaftlichen Konsens. Seitdem rennt man, je nach politischer Ausrichtung der jeweiligen Regierung, nur noch den aktuellen Themen hinterher. Ohne Geduld und Augenmaß. Und auch in der Umweltfrage geht es nicht holterdipolter, sondern nur über neue, günstige und vor allem praktikable Technologien.

Zwischendurch kann man sich auch mit Übergangstechnologie behelfen.

Zum Beispiel das Gasauto!

Oder die AKW länger laufen lassen!

Dazu kommen Interessenkonflikte:

Man nimmt, mag man davon halten was man will, 2 Mio Zuwnderer auf, die gerade die linke Politik nie wieder zurückschicken möchte. Nun sind sie nunmal da und kosten 40 Mrd Euro pro Jahr. Zieht man die Verbrauchsteuern ab, die sie verkonsumieren, bleibt sicher ein Nettominus von 20 Mrd im Jahr. Dazu braucht man dringend Wohnraum. Bauen ist aber extrem teuer, vor allem dank der Ökovorschriften, Barrierefreiheit etc.. Sanierungen werden auf die Mieter umgelegt bis zu fast doppelten Mieten. Dazu haben sich durch die EEG die Strompreise seit 2010 verdoppelt. Man belastet die Bevölkerung und den Staatshaushalt massiv. Gleichzeitig will man die Kosten für Pendler und auch die Heizkosten durch eine CO2 Steuer extrem nach oben treiben. Mit "Öko" hat das nichts mehr zu tun. Setzt man politisch das E-Auto durch entfällt auch die Kraftstoffsteuer.

Wie will man das finanzieren? Wir haben 10 Jahre Hochkonjunktur. Eine Rezession ist im Grunde zeitlich überfällig.

Die Grünen machen es sich da sehr sehr einfach. Über die Kosten spricht dort niemand. Für minimale Effekte will man maximal Geld ausgeben.
  #44424  
Alt 26.07.2019, 08:27
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Immer wieder erheiternd, hier reinzulesen

Aber auch traurig, wie konsequent man sich selbst blamieren kann...
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
  #44425  
Alt 26.07.2019, 09:18
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.619
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Einen Testlauf kann man ja jetzt schon machen, wenn wg. der Hitze die AKW`s abgeschaltet werden müssen!.
  #44426  
Alt 26.07.2019, 10:19
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Immer wieder erheiternd, hier reinzulesen

Aber auch traurig, wie konsequent man sich selbst blamieren kann...
Irgendwann nervt aber der Sprung in der Platte, auch wenn die Vehemenz bemerkenswert ist. Ist auf jeden Fall ein schönes Beispiel für die Psychologie, wie sehr man in seinem festgefahrenen Gedankenkostüm stecken kann und nicht mehr daraus heraus zu kommen vermag.

Wie dem auch sei, diese von Noppe simpel gestrickte Kausalkette

Klimaänderung => übertriebene Klimapanik => es gibt nur links-grün-profitgesteuerten blinden Aktivismus, der sowieso nichts bringt, weil der deutsche Anteil weltweit ein Fliegenschiss ist

ist auf Dauer nur nervig und ermüdend.
Zumal kaum jemand denkt, dass die Grünen oder deren vorgeschlagene Maßnahmen die ultimative Weisheit darstellen und die Grünen dafür unbedingt (alleine) an die Macht kommen müssen. Dafür muss man schon ein ziemlich eingleisiges Denkmuster haben, wenn man alles Unsinnige/Schlechte der Links-Grünen Ecke andichten oder einfach per se alle ihre vorgeschlagenen Maßnahmen schlechtreden will.

Zitat:
Zitat von Matousek Beitrag anzeigen
Einen Testlauf kann man ja jetzt schon machen, wenn wg. der Hitze die AKW`s abgeschaltet werden müssen!.
Na siehste, müssen wir die Kohlekraftwerke doch noch am Stromnetz halten!
  #44427  
Alt 26.07.2019, 14:09
boeho boeho ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.07.2004
Alter: 59
Beiträge: 121
boeho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Ich lese hier schon ewig mit und muss mich doch mal einklinken. Immer wieder werden die Leute beschimpft z.Bsp. mit "linksgrünbesifft". Andere spielen den Oberlehrer. Ist schon alles interessant.

Zum Klima: auch ich selbst kann der "Prophetin" Greta nichts abgewinnen. Es ist mir alles zu fanatisch im Moment. Zu wenig gesunder Menschenverstand dabei. Und zu wenig Personen in der Politik die wirklich wissen was sie sagen.
Fakt ist auch, es muss sich was ändern. Zu der Meinung Deutschland rettet die Welt nicht möchte ich Konfuzius zitieren: "Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt"
Aber es ist auch Fakt das die meisten Menschen in der BRD nicht extra an Meer fahren und da Plastik reinschmeissen, oder aus Jux und Dahlerei mit dem Auto von A nach B fahren. Wir haben hier eine vorbildliche Mülltrennung. Wer eigentlich Schuld ist an der Misere ist die Industrie oder die ausufernde Marktwirtschaft, bei der es nur um Profit geht. Die Menschen wurden doch so rangezogen um mitzuziehen und daran zu glauben.
Wer lebt denn noch nachhaltig, hebt mal was auf, benutzt es lange, repariert es usw.?
Die allerwenigsten. Viele können es auch gar ncht mehr. Kauft neu, geiz ist geil.
So wie wir (ich) früher Kopfwäsche in der DDR hatten, so hat man jetzt Kopfwäsche in der (ehemaligen sozialen) Marktwirtschaft.
  #44428  
Alt 26.07.2019, 14:18
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 6.901
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Klima - Kopie.jpg
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...
  #44429  
Alt 26.07.2019, 14:29
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Dann erkläre du doch, was es für das Weltklima bringen soll, wenn Deutschland einen Sonderweg geht. Auf der Welt gibt es nunmal über 200 Staaten und nicht das Großdeutsche Umweltreich.

Was weltweit passiert, wenn man die Menschen nicht mitnimmt sieht man doch an den Auswirkungen von Globalisierung und Neoliberalismus.

Dass die großen Parteien weltweit überall in der Krise sind kommt doch nicht von ungefähr.

Was hat denn zum Beispiel die Ökosteuer 1999 gebracht? Nullkommanull! Die Menschen fahren weiter. Hat mal jemand überlegt, was es für Auswirkungen hat, wenn die CO2 Steuer von 37 Cent käme?

Noch mehr Zuzug in die Städte, was man ja verhindern will/muss....

Verteuerte Transporte und damit teurere Waren...

Wir haben jetzt schon das europaweit teuerste "Umweltsystem", wo Gewinne privatisiert und Kosten sozialisiert werden.

Und das alles für einen Effekt, der weltweit nahe Null liegt.

Im Endeffekt wird entscheidend sein wie wir weltweit das Bevölkerungswachstum in den Griff bekommen. Nicht ob wir in Deutschland ein paar Kraftwerke 10 Jahre eher oder später abschalten.

Es gibt auch keine "Klimaflüchtlinge". Letztens kam ein Bericht über die Balkanroute und die "Flüchtlinge" gaben zu 10.000 Euro in die Auswanderung investiert zu haben. Mit 10.000 Euro gehört man in Afrika oder Afghanistan nicht zu den Notleidenden. So jemandem geht es in der Heimat nicht wirklich schlecht.

Auch mit Klima hat deren Auswanderung nicht das geringste zu tun.

Praktikable Lösungen in einem internationalen Konsens unter Einbeziehung der Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung. So erreicht man mMn. am Meisten.

Pseudomaßnahmen für die Gewissensbefriedigung von Gutmemschen bringen nichts, sie spalten eher noch mehr.

Aber mit Panik kann man gut Interessen und Ideologien durchsetzen und der Deutsche springt darauf mehr an als jedes andere Volk.
  #44430  
Alt 26.07.2019, 14:43
Deserteur Deserteur ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.06.2017
Beiträge: 159
Deserteur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Soll das "rot" den Oberlehrer suggerieren, der seine unwissenden "Schüler" korrigieren will.
Nö, dass ist die Farbe, die ich mit meinen Wurstfingern am einfachsten auswählen kann.
Beschäftige dich bitte mal mit der weltweiten Wirtschaft und den Nationen samt ihren Staatsformen.
Und das hat was damit zu tun, dass deine vorgeschlagenen Maßnahmen nicht funktionieren, du über Branchen und Sachen schwadronierst, von denen du keinen Plan hast und irgendwelche absolut unseriösen Zahlen in den Wind bläst?
Richtig. Die Antwort ist nichts.

Warst du mal in Asien?
Siehe oben.
Mal zur Mathematik:
Vergewaltige hier bitte nicht die Mathematik. Nenne es Überschläge mit hahnebüchenen Zahlen und falsch erwarteten Zusammenhängen.
Deutschland verursacht etwa 2% der weltweiten CO2 Emisdionen. Die von den Grünen penetrant vorgetragenen "radikalen Sofortmaßnahmen" sparen vielleicht 10%.
Was willst du dauernd mit den Grünen? Die gehen mir am Arsch vorbei und ich hab die auch nie gewählt. Deine Ausführungen und Lösungsvorschläge sind nur einfach falsch oder unpraktikabel.
Der Effekt auf das Weltklima wäre mehr oder minder Nullkommanull.
Nein. Ich hab es dir vorher beschrieben, warum nicht. Du raffst schlicht nicht, dass unser relativer Anteil am CO2 Ausstoß egal ist. Die absolute Zahl ist das Problem. Lies einfach, was ich vorher geschrieben habe. Wenn wir unseren Ausstoß nicht senken, gibt es massive Konsequenzen. Wenn es andere Länder nicht tun ebenfalls. Klar gibt es in einem Fall mehr auf den Sack als im anderen, aber weh tut es immer.
Heite habe ich wieder gelesen, dass die KfW den Bau von Kohlekraftwerken deutscher Unternehmen im Ausland mit Staatsbürgschaften absichert. Im vorliegenden Bericht 730 Mio für ein Kraftwerk, falls der Kunde nicht bezahlt. Weltweit sind 600 Kohlekraftwerke im Bau, die Bevölkerung in Afrika und Teilen Asiens wächst weiter unaufhaltsam.

Wo soll denn der Strom 2038 herkommen, wenn alle AKW und KKW abgeschaltet werden. Gas ginge ja auch nicht, das ist ja auch böse.
Einfach mal ein paar Seiten in dem Thread vorblättern. Wir haben in Deutschland genug Gaskraftwerke am Start, die leer laufen wegen Kohlesubventionen. Schalte die an und die Kohlekraftwerke aus, dann hast du CO2 und Geld gespart.
Mit Wind und Sonne geht es nicht, Biomasse kann man gar nicht in der Menge produzieren. Wasserkraft gibt es in Deutschland auch nicht in großem Umfang.
Klar geht es im Moment nicht. Dafür baut man das ganze ja aus und installiert Power-to-Gas Anlagen usw.
Baerbock hat doch offen davon fabuliert, dass man die Industrie durch Dienstleistung ersetzen könnte. Hat sie mal gegengerechnet, was die Schiffe dann rausblasen, die den Stahl dann von China hierher verschiffen?
Was interessiert mich das Gelaber von einer Grünen Politikerin? Und wieder: Deine Statements waren einfach Bullshit.
Hat mal jemand darüber nachgedacht, wieviel Strom die immer mehr wachsende Digitalisierung brauchen wird, wenn wir die Produktion 4.0 wieder nach Deutschland bekommen wollen?
Ja. Sowas berechnen die Leute in den entsprechenden Gremien und das kann man auch nachlesen. Klimainstitut Potsdam usw. Die Adressen sind bekannt.
Also nochmal:

Deutschland geht "voran", spart bis 2030 50% CO2. Dann ändert das am Weltklima 0,0.
Und Nochmal: Nein. Du verwechselst relativen Anteil mit absoluter Wirkung.

Das ist dasselbe wie mit dem Plastikwahn. Reine Show. Die Papiertüte ist mitnichten umweltfreundlicher (Unmengen Chlor). Zudem landet hier kein Plastik im Meer. Die Ökobechrr aus Bambus sind auch nicht besser. Bei Lebensmitteln kommt auch das Problem der Hygiene und der Kühlkette hinzu. Ein Supermarkt darf aus diesen Gründem bei dem warmen Wetter Fleisch und Käse gar nicht in mitgebrachte, unsterile Haushaltsboxen einpacken.
Hier bin ich 100% bei dir. Aber was hat das mit dem Teug, das du vorher geschrieben hast zu tin? Ach ja. Nichts. Komplett andere Baustelle.
Das was die Grünen im Moment abziehen, indem sie jede Woche eine neue Sau durchs Dorf treiben ist nicht besser als platte "Ausländer raus" Kampagnen auf der rechten Seite.
Und wieder: Warum schwadronierst du mich und andere wieder mit den Grünen zu?
Es wird überhaupt nicht mehr unterschieden zwischen sinnvoll und purem Aktionismus.
Ja. Das gilt auch für Forenposts.
Im Grunde sind das alles Themen, die die großen Parteien eigentlich so bearbeiten könnten, wie sie es über 50 Jahre bis zum Jahr 1998 gemacht haben.
Wir stecken in der Scheiße wegen der Sachen, die die großen Parteien in den letzten 50 Jahren gemacht haben. Das Subventionssystem im Energiesektor ist kompetter Humbug und die Privatisierung der Eneergiekonzerne war der völlige Gau, da der Steuerzahler letztlich einen großen Teil der Investitiionen für diee Energiewende doch wieder berappt, während die Gewinne schön an die Aktionäre gehen. Bei der Bahn dasselbe, obwohl die für Verkehrsentlastung und damit CO2 Einsparungen sorgen kann. Leider völlig marode.
Bis dorthin wurden Probleme über Technologie gelöst UND in einem gesellschaftlichen Konsens. Seitdem rennt man, je nach politischer Ausrichtung der jeweiligen Regierung, nur noch den aktuellen Themen hinterher. Ohne Geduld und Augenmaß. Und auch in der Umweltfrage geht es nicht holterdipolter, sondern nur über neue, günstige und vor allem praktikable Technologien.
Jo und warum nimmst du an, dass du eine Ahnung von Praktikabilität hast? Du vertickst Lebensmittel, nicht Solarzellen o. ä.
Zwischendurch kann man sich auch mit Übergangstechnologie behelfen.
Eben besagte Gaskkraftwerke, die wegen Kohlesubvention leerlaufen.
Zum Beispiel das Gasauto!

Oder die AKW länger laufen lassen!

Dazu kommen Interessenkonflikte:

Man nimmt, mag man davon halten was man will, 2 Mio Zuwnderer auf, die gerade die linke Politik nie wieder zurückschicken möchte. Nun sind sie nunmal da und kosten 40 Mrd Euro pro Jahr. Zieht man die Verbrauchsteuern ab, die sie verkonsumieren, bleibt sicher ein Nettominus von 20 Mrd im Jahr. Dazu braucht man dringend Wohnraum. Bauen ist aber extrem teuer, vor allem dank der Ökovorschriften, Barrierefreiheit etc.. Sanierungen werden auf die Mieter umgelegt bis zu fast doppelten Mieten. Dazu haben sich durch die EEG die Strompreise seit 2010 verdoppelt. Man belastet die Bevölkerung und den Staatshaushalt massiv. Gleichzeitig will man die Kosten für Pendler und auch die Heizkosten durch eine CO2 Steuer extrem nach oben treiben. Mit "Öko" hat das nichts mehr zu tun. Setzt man politisch das E-Auto durch entfällt auch die Kraftstoffsteuer.
Vollkommen am Thema vorbei. Willst du jetzt jede Verfehlung der letzten Jahre auflisten und dann sagen, dass deshalb die Energiewende nicht finanzierbar ist? Aber egal, hat eh nichts mit den Machbarkeitsplänen zu tun die SFF (Scientists for Future) bzw. PIK und andere auf den Tisch legen. Und mit den realen Vorschlägen über die Finanzierung der Energiewende hat das auch nichts zu tun.
Wie will man das finanzieren? Wir haben 10 Jahre Hochkonjunktur. Eine Rezessionist im Grunde zeitlich überfällig.
Jo, das in der Tat ein Problem. Wenn man aber sieht, wofür der Staat alles spontan Kohle locker macht, sollte das hier auch gehen. Wir können ja auch locker auf 2% Staatshaushalt unser Militär aufstocken.
Die Grünen machen es sich da sehr sehr einfach. Über die Kosten spricht dort niemand. Für minimale Effekte will man maximal Geld ausgeben.
Da hast du auch irgendwo recht. Es sind traurigerweise die einzigen, die wenigstens etwas versuchen. Das ständige Geeier der Union und SPD hilft jedenfalls nicht weiter, da das unsere Probleme ja erst verursacht.
Ich kann dir nur das Buch *Erneuerbare Energien und Klimaschutz* empfehlen. Da kriegt man einen recht guten Überblick und Quellen über Finanzierungs- und Umsetzungsvorschläge der Energiewende.

Geändert von Deserteur (26.07.2019 um 14:49 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) TT-NEWS Team Stammtisch 18891 Gestern 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77