|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
und falls du es noch nicht gemerkt hast : das Wertekarussel dreht sich seit einiger Zeit, aber hallo (abgesehen davon : ein solches System wäre für die Grünen die einzige Möglichkeit, wirklich an Macht zu kommen) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Warum kritisiere ich die Grünen und die Diskussion ums Klima?
Weil mMn. völlig unnötig eine Angst und (teilweise) Panik suggeriert wird, die einfach nicht der Wahrheit entspricht. Die Grünen bedienen sich IMMER Themen bei denen sie für die Zukunft die Katastrophe voraussagen, die aber nicht direkt greifbar sind. Somit geben sie ihren Themen fast schon einen religiösen Anstrich. Kritisiert man sie wird man als "Spinner", "Nazi" oder sonstwie diffamiert. Und was ich am meisten bei den Grünen für falsch halte sind die "Kollateralschäden" die sie bewusst in Kauf nehmen. Jeder, der halbwegs klar denken kann weiss, dass bei 2 Mio Neubürgern, kommend aus der rückständigsten und aggressivsten Kultur der Welt, massive Probleme ohne Not importiert werden. Man kann sich auch logisch denken, dass bei einer "radikalen" Klimapolitik der Wirtschaft massiv geschadet und somit der Wohlstand reduziert wird. Auch eine Abschaffung/massive Reduktion des Individualverkehrs würde Menschen massivst in ihrer persönlichen Freiheit einschränken. Auch eine massive Verteuerung von Wohnen und Strom geht zulasten der Bevölkerung. Man muss sich nur mal die Historie der Grünen in Regierungen anschauen. Wo gibt es die größten Probleme bei Bildung und Integration? Dort, wo jahrzehntelang "grün" regiert hat. Welche Partei hat Ökosteuer, Energiewende und die Hartzreformen miteingeführt? Es waren von 1998-2005 die Grünen. Wo sie am Ruder sind vergrößert sich die soziale Schere und verteuert sich das Leben für die Bevölkerung. Meiner Meinung nach zeichnet sich "gute" Politik eben gerade dadurch aus, dass man solche Kollateralschäden vermeidet. Andere nennen es einfach "konservativ". Gutes bewahren, kein Aktionismus, Neues mit bedacht einführen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
In den 70ern und 80ern bestand der Kern der Grünen, von denen Viele heute noch am Start sind, zumindest als Basismitglied, aus Personen, die aus dem Umfeld des Kommunistischen Bundes kamen. Diese Kernideologie einer "DDR-Light plus Umwelt" ist doch tief in der Partei verwurzelt. Die Nähe zur Antifa und die Anlehnung alles "Deutschen" wird ja auch oft genug zu Schau gestellt . |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das ist exakt der richtige Begriff
![]() https://www.anti-spiegel.ru/2018/cor...geloscht-wird/ Zitat aus dem Link (diese Seite ist übrigens ein gut recherchiertes Korrektiv -unabhängig und kritisch- zum Spiegel): Und wenn man sich deren Internetauftritt anschaut, macht das den Eindruck einer unabhängigen und kritischen Organisation und so wird auch in den Medien gerne über sie berichtet. Problem: Sie sind weder unabhängig noch kritisch. Sie sind engstens mit der deutschen Presse verbunden und schwimmen damit im Mainstream mit, mehr noch: Sie sind von der Presse selbst gegründet worden, damit die Presse eine angeblich neutrale Gruppe von „Aktivisten“ als Bestätigung für die eigenen Meldungen anführen kann. Klingt abstrus? Ist aber so. Die Gründung wurde von der Brost-Stiftung mit drei Millionen Euro finanziert. Von der Brost-Stiftung haben Sie noch nie gehört? Die Brost-Stiftung wurde von der Milliardärsfamilie Brost gegründet und womit haben die Ihr Geld gemacht? Ihnen gehört die WAZ-Gruppe, einer der führenden Medienkonzerne Deutschlands, der einen großen Teil der Regionalzeitungen in Deutschland besitzt, an Radio- und Fernsehstationen beteiligt ist und auch deutschlandweite Zeitschriften besitzt. Damit hat sich ein Medien-Oligarch in Deutschland eine kleine „kritische“ Plattform gegründet, die nun die Medien kritisch beobachten soll. Und damit niemand glaubt, dass hinter correctiv nur die WAZ-Gruppe steht, sei hier ein Teil der Mitglieder des Aufsichtsrates, Kuratoriums und der Geschäftsführung von correctiv genannt: Gründer und Geschäftsführer ist David Schraven, der bis zur Gründung von correctiv einen hohen Posten in der WAZ-Gruppe hatte. Oliver Schröm ist Chefredakteur und war vorher unter anderem bei der Welt, dem Stern, der ARD und anderen. Nikolaus Brender war früher Chefredakteur beim ZDF und ist im Kuratorium von correctiv. Ebenfalls im Kuratorium sitzt Ulrich Reitz, ehemaliger Chefredakteur des Focus. Durch Peter Schaar ist auch die Bundesregierung mit correctiv verbunden, denn er war früher Beauftragter der Bundesregierung für Datenschutz und ist nun ebenfalls im Kuratorium. Mit Jochen Wegner und Stefan Willeke sitzen die Chefredakteure von Zeit-online und Zeit auch im Kuratorium. Und wie wahrscheinlich ist es nun, dass eine Organisation, deren Leitung von den Vertretern der Medien besetzt ist, den Medien kritisch auf die Finger schaut? Aber auch damit noch nicht genug, denn auch bei der Finanzierung sind Regierung und Medien im Boot. Wie man auf der Seite von correctiv lesen kann, sind die wichtigsten Förderer: Die schon erwähnte Brost-Stiftung, die Rudolf-Augstein-Stiftung (Spiegel), die Bundeszentrale für politische Bildung und die Schöpflin-Stiftung. Aus unerfindlichen Gründen nicht auf der Seite erwähnt ist die Open-Socitey-Foundation von George Soros, die 2017 ebenfalls 100.000 Euro an corretiv gezahlt hat. Und wer George Soros nicht kennt, dem sei hier Hintergrundinformation empfohlen. Damit kann man wohl festhalten, dass die Entscheidungen, was bei Facebook in Deutschland als Fake News gilt: Alles das, was dem Mainstream widerspricht. Sowohl aus seiner Leitung als auch aus seinen Förderern und Gründern kann man klar herleiten, dass es bei correctiv nur darum geht, mit einer vermeintlich unabhängigen „Quelle“ die Behauptungen des Mainstream zu stützen. Und die sind nun auch die „Meinungspolizei“ im deutschsprachigen Facebook geworden. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ach ja....was Habeck betrifft muss ich correctiv aber ausnahmsweise zustimmen.
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
https://correctiv.org/faktencheck/po...ebe-geaeussert Aber Klabauterschlumpf scheint hier - wie auch dieser Videoposter - eine Agenda zu verfolgen. Nur welche? Trumps Autokratie scheint ja herrlich zu sein?
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich! |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Aber du hast recht, gute Politik zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie Kollateralschäden vermeidet. Zum Beispiel den steigenden Meeresspiegel durch abschmelzende Polkappen, der einige Südseeinseln von der Landkarte streichen wird, weiterhin stärker werdende Hurricans, die unkalkulierbare WIRTSCHAFTLICHE Schäden verursachen werden zum Beispiel. Die Grünen sind sicherlich weit davon entfernt, perfekt zu sein und bieten genügend Angriffsflächen für Kritik, nur sind sie aktuell die einzigen, die sich ernsthaft mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen, von allen anderen kommt ein wenig Kleinkram, der letzten Endes nicht das Papier wert ist, auf dem die "Konzepte" festgehalten werden. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
du bist also auch für ein totalitäres System (Sozialismus und co)? ein bisschen totalitär geht nicht. Sobald einige wenige die Macht haben, weisst du doch ganz genau, was passiert.
Aber abgesehen davon, beruhigt euch mal zum Primaklima : Es werden nur Strippen gezogen Geändert von Klabauterschlumpf (29.08.2019 um 16:18 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Was er möchte, ist eine Technokratie, bei der "Experten" die "wertegeleiteten" Entscheidungen treffen....ohne Zeitverschwendung durch ineffiziente demokratische Prozesse. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.