|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Punkt , für Flotten einwandfrei, für die Heimkarre unkalkulierbares Risiko ohne das es einen Nutzen gäbe, in der aktuellen Zinssituation nimmt man, aber nur wenn man privat keine ausreichenden Mittel hat, nen Konsumerkredit zu 1,5 bei guter Bonität, fertig, kauft man sich das Teil. Vollkaskoversicherung, Selbstbeteiligung wie mans eben verkraften kann wenn was passiert. Wenn man die Kohle hat einfach zahlen, was willste denn derzeit mit Geld beim Banker, bringt null! Raus damit, investieren dann hat man zu Lebzeiten wenigstens Spaß, später verblödeln das die Erben. Auf der Bank lässt man max. 2-5 K für Notfälle, Schluß, mehr will dein Banker gar nicht haben. Bin recht froh das ich mich um Auto seit 20 Jahren nicht mehr kümmern muss, private Nutzung mit dem Chef vereinbaren, so hat man nie ein Problem. 1%-Regel ist einigermaßen fair, fertig!
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Niemand muss Neuwagen fahren, niemand muss eine bestimmte Marke, die teurer ist als eine andere fahren, usw. Kann man alles machen, sollte aber nicht unter dem Aspekt: "Ist garantiert finanziell die optimale Lösung" gesehen und verteidigt werden. Klar, kann auch gemacht werden, nur ist man dann ganz schnell beim Selbstbetrug ![]() BTW: Da Dich der geldwerte Vorteil interessiert, handelt es sich bei Dir wohl nicht um Privatleasing, oder habe ich da was missverstanden? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Mal wieder viele Tote, die des Hass wegen sterben mussten - diesmal in Hanau
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Was ist denn hier die Empfehlung bei Firmenwagen auf Leasing-Basis (Arbeitgeber stellt Mittel zur Verfügung) aus finanzieller und ökologischer Sicht bei geschätzten 20.000 Jahres-km für mich als Arbeitnehmer? Hybrid? Welcher Art? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Da ist Kreditkauf billiger, bei identischem Risiko. Es handelt sich bei den Angeboten um Leasing mit Kilometerbegrenzung, ich lese das jetzt so, dass das Risiko eben nicht bei mir liegt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Finanziell und ökologisch müssen sich bei Firmenwagen trotz nur 0,5 % usw statt 1 % geldwerter Vorteilsregelung nicht zwangsläufig ergänzen. Kommt halt drauf an was Dir Dein Arbeitgeber genau zu zahlen bereit ist. Rein ökologisch sind möglichst kleine E-Autos, gasbetriebene Verbrenner und Brennstoffzellen-Autos sicher die derzeit besten Varianten. Hybriden, nur dann wenn es sogenannte Plugin-Hybride sind und die elektrische Reichweite für den täglichen gebrauch zur Arbeit hin und zurück ausreichend ist. Eine Lademöglichheit zumindest zu Hause, ist sowohl bei reinen E-Autos als auch bei Plugin-Hybriden angesagt. Bei den Plugin-Hybriden kann eine zusätzliche Lademöglichkeit am Arbeitsplatz das Reichweitenproblem schmälern, wenn nicht gar beseitigen. Bei allen E-Varianten sollte aus ökologischen Gründen, dann auch "grüner" Strom bezogen werden. Kost halt mehr... Die Reichweiten- und Aufladezeitproblemati, die nicht wegdiskutiert werden kann, ist bei einem reinen E-Auto sicher relevanter als bei einem Pluginn-Hybriden. Plugin-Hybride gibt es in den Varianten E plus Benziner und E plus Diesel. Letztere ist seltener zu finden. Es gibt durchaus Arbeitgeber, die den Firmenwagennutzern ab einer bestimmten km-Laufleistung im Jahr immer noch Diesel zwingend vorschreiben. Grundsätzlich kann hier niemand Deine persönlichen finanziellen Aspekte richtig einschätzen. Dazu müsste gewusst werden, zu welchen Bedingungen Dir Dein Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung stellt. Einzig der zu zahlende geltwerte Vorteil ist allgemeingültig. Alles andere ist halt Verhandlungssache, die Du mit Deinem Arbeitgeber persönlich klären musst. Ob es angesagt ist, hier öffentlich solche Details preiszugeben, müsstest Du für Dich selbst entscheiden. Ich würd's nicht unbedingt tun ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Seit wann muss man denn einen Händlerrabatt versteuern, und warum müssen das Privatmenschen dann nicht? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Prinzipiell sind nur gewisse Automarken vorgegeben (Daimler, BMW, Audi, Tesla, Volvo, Opel ![]() Zitat:
Zitat:
Was ist mit Autogas-Hybriden? Also eher eine Gewissensentscheidung zwischen 1% und 0,5% mit zugehörigen ökologischen Faktoren. Reines E-Auto kommt m.E. wegen der Reichweite und der heimischen separat zu installierenden Ladestation nicht in Frage, sondern Hybrid ja/nein/welchen oder Diesel oder Benziner. Danke trotzdem schon mal für die Hinweise! |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Mir wurde dadurch zB (durch Glück) ein großer Wertverlust bei meinem 3-Liter-Diesel erspart, weil mir der Anschaffungspreis doch übermäßig hoch erschien.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Gestern 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.