Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen?
ich bin politisch interessiert 193 57,10%
ich bin teilweise politisch interessiert 97 28,70%
ich interessiere mich nicht für Politik 19 5,62%
ich verweigere die Aussage 29 8,58%
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #53361  
Alt 07.06.2021, 15:03
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.619
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Haudruff Beitrag anzeigen
Der größte Fehler der SPD war der Eintritt in die Große Koalition nach der letzten Bundestagswahl.
Sehe ich auch so. Die Schmutzeleien, die die Groko beschloß, wurden immer der SPD angekreidet. Irgendwie schon komisch. Zu guter letzt ist Steinmeier ebenfalls für das weitere Tief der SPD mitverantwortlich.
  #53362  
Alt 07.06.2021, 15:09
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.619
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Deshalb braucht auch es hier in D jemanden der dieses Thema oben auf der Agenda stehen hat. Der hierzulande Überzeugungsarbeit leisten kann. Einfach nur weiter so kann nicht der Weg sein.
Wer wohl? Die Grünen, auch die Analena. Die anderen Parteien unternehmen alles, unter der Gürtellinie, über der Gürtellinie, damit das Thema Klimawandel nicht zum Hauptthema wird.
  #53363  
Alt 07.06.2021, 15:31
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 6.901
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Matousek Beitrag anzeigen
Wer wohl? Die Grünen, auch die Analena. Die anderen Parteien unternehmen alles, unter der Gürtellinie, über der Gürtellinie, damit das Thema Klimawandel nicht zum Hauptthema wird.
Die Strategie der Medien scheint noch raffinierter zu sein. Man erwähnt nur negative Konsequenzen von geplanten Änderungen (erhöhte Spritpreise) und redet möglichst nicht über positive (Geld fließt auch zurück, Lenkungswirkung der CO2-Steuer). Wer meint, die Medien seien überwiegend linksgrünversifft, der soll das mal erklären (war ja nicht nur die Springer-Presse).
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...
  #53364  
Alt 07.06.2021, 16:55
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Mag sein, man kann froh sein das die USA ins Klimaschutzabkommen zurückgekehrt sind. Es wollen ja viele Staaten an einen Strang ziehen. Es werden in gewissen Umfang auch die Chinesen mitmachen.

Deshalb braucht auch es hier in D jemanden der dieses Thema oben auf der Agenda stehen hat. Der hierzulande Überzeugungsarbeit leisten kann. Einfach nur weiter so kann nicht der Weg sein.
Ich sag es mal sarkastisch:

Wir exportieren unsere "top, top, top" Taycan, E-tron RS, etc. sicherlich auch hauptsächlich nach China, die damit (und anderen E-Autos) ihre Stadtluft vom Muff säubern, die sie mit Kohlestrom aus modernen und mit deutscher Technik gebauten KKW und AKW (die natürlich auf dem "Dorf" stehen) billigst aufladen.

Ich bin auch für "Umwelt", der Begriff ist mit 10 x lieber als "Klima". China usw. stehen aktuell etwa da, wo wir im Ruhrgebiet in den 60ern/70ern standen. Und gerade bei der Luftverschmutzung ist es für China durchaus sinnvoll moderne KKW und AKW zu bauen. Über 200 sind ja dort in der Mache. Und meine Sorge ist, dass wir zum Beispiel im Stahlbereich und anderen produktiven Bereichen vor Ort nicht mehr konkurrenzfähig sind und letztendlich "grünen" Stahl mit dem gasbetriebenem Schiff von dort herkarren, der dort mit Wasserstoff aus Atom-/Kohleenergie billig erzeugt wurde.

Auch im deutschen Automobilbereich der Verbrenner ist der Gasantrieb ja schon da und würde schnell Effekte erzielen. Zumindest als Übergangstechnologie. Im Flugzeugbereich auch sehr interessant und auch in der Binnenschifffahrt. Auch beim "Ersatz" alter Ölheizungen. Das wäre halt weniger dogmatisch in puncto "null CO2" hätte aber recht schnell und kostengünstig Effekte. Auch die Abschaltung der AKW ist mMn. beim CO2 absolut kontraproduktiv. Erst die KKW und irgendwann die AKW wäre dort viel besser. Übrigens der Weg, den GB, Frankreich, Schweden usw. gewählt haben.

Geändert von Noppenzar (07.06.2021 um 16:57 Uhr)
  #53365  
Alt 07.06.2021, 17:28
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Glücksball Beitrag anzeigen
Die Strategie der Medien scheint noch raffinierter zu sein. Man erwähnt nur negative Konsequenzen von geplanten Änderungen (erhöhte Spritpreise) und redet möglichst nicht über positive (Geld fließt auch zurück, Lenkungswirkung der CO2-Steuer). Wer meint, die Medien seien überwiegend linksgrünversifft, der soll das mal erklären (war ja nicht nur die Springer-Presse).
So wie die trittinsche eine-Kugel-Eis?

Ja, das Geld würde zum Teil zurückfließen. Aber nur, wenn man das macht, was die Grünen wollen. Letztendlich führt das dazu, dass ich zum Beispiel trotzdem nach Asien fliege, auch wenn es 500 Euro mehr kostet (und mich nebenher über den neugewonnenen Platz im Fllieger freue) und trotzdem mit den Dieseln weiterfahre (und möglichst die Preise anpasse) weil E-Autos für meine beruflichen Zwecke völlig unpraktikabel sind.

Wo es Sinn macht, zum Beispiel im extremen Kurzstreckenbereich (Lieferdienst etc.) wird sich die E-Karre aus Kostengründen jetzt schon durchsetzen, genauso wie sich bei UPS das Erdgasauto durchgesetzt hat. Auch Pflegedienste usw. sehe ich aktuell schon mit E-Autos.

Und im privaten Bereich wird dort die schwierigste Aufgabe sein die "Tankkosten" fair zu gestalten. Das ist aktuell absolut nicht der Fall. Es ist absoluter sozialer Sprengstoff, wenn der "Arbeiter" aus dem Mehrfamilienhaus in Köln-Chorweiler jedes Mal zum Laden für 1 Euro pro kWh an die Ionitysäule muss und dort auch noch eine Stunde verliert, während der gut betuchte EFH Bewohner mit Solardach sein Auto nahezu umsonst "auftankt".

Dazu kommt der nicht vorhandene Gebrauchtwagenmarkt. Während der Pflegedienst oder Pizzadienst den Zoe oder Dacia nahezu umsonst einkauft und letztendlich egal ist, wenn er die Karre nach 5 Jahren auf den Müll wirft, hat der typische Gebrauchtwagenkäufer der aktuell einen 4-6 Jahre alten Golf kauft und 4 Jahre fährt, dann wenig Alternativen. Klingbeil wies in der Berliner Runde darauf hin und erntete nur Spott von KGE und Ziemiak.

Mal ein einfacher Vergleich, nehmen wir mal Dacia, da der ja öfter von "Arbeitern" gefahren wird:

Betrieblich (Pflege, Pizza):

KP aktuell 20k.

Förderung 9k, Erstattung USt bei Kauf 3.800.

Bleiben 7.200 Kaufpreis. Bei 100% betrieblicher Nutzung und 40% Einkommensteuer trägt der Steuerzahler über 5 Jahre Abschtreibung nochmal 2.800 Euro.

Bleiben zunächst 4.400 Kosten. Durch die KFZ-Steuerbefreiung und wegfallende Ölwechsel spart der Käufer in den 5 Jahren gegenüber dem Diesel nochmal 1.500-2.000 Euro.

Bleiben Kosten von etwa 3.000 Euro für einen Neuwagen. Und selbst wenn die Batterie dann nur noch bei 70% ist, für 3k kann er die Karre nach 5 Jahren in Zahlung geben.

Faktisch fährt er den Wagen also 5 Jahre umsonst.

Sozial natürlich gegenüber dem Leiharbeiter mit seinen Dacia Diesel, den er weiterfahren muss, weil ihn das Arbeitsamt 50 KM weit weg von Zuhause zwangsvernittelt hat und der nichtmal die 11k für den subventionierten E-Wagen übrig hat und auch in 5 Jahren mit einem gebrauchten E-Auto mit abgeranzter Batterie nicht mal bis zum Arbeitsplatz käme sehr fair. Dazu muss er noch teuer an der Ladesäule tanken, während der Pizzadienst nachts an der Wallbox günstig auflädt...

Geändert von Noppenzar (07.06.2021 um 17:31 Uhr)
  #53366  
Alt 07.06.2021, 17:32
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 6.901
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

@Noppenzar: Hattest Du eigentlich in der Schule oft ein Problem mit der Beurteilung "Thema verfehlt"? Tipp: Es ging um die Darstellung der Medien zum Thema CO2-Steuer.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...
  #53367  
Alt 07.06.2021, 17:45
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.219
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Nicht Thena verfehlt, eher Realität abgebildet. Und die Medien sind dabei noch den Grünen sehr gewogen. Bis auf Springer und FAZ, die das Thema langsam neutral aufgreifen. Die Ökosteuer von 1999 hat ja klar gezeigt, dass die Leute eben nicht weniger fahren. Sie beißen in den sauren Apfel und tanken weiter. Und die Habeckrechnung stimmt ja hinten und vorne nicht.

16 Cent pro Liter sind für einen Pendler mit 30.000 KM im Jahr (ich habe im engeren Kreis eine Krankenschwester, die jeden Tag 85 KM hin und zurück nach DO pendelt) bei 6 Liter Verbrauch am Tag schon 1 Euro Mehrkosten nur für die Pendelei. ÖPNV fällt aufgrund des Zeitaufwands und der Schichten flach. Die werden auch nicht die Heizung in ihrem Reihenhaus mal eben tauschen und auch nicht mal eben das Dach teuer mit Solar sanieren.

Und dazu kommen ja noch die weitergegeben Kosten der Transportbranche. Die Speditionen fahren ja weiter Diesel. Das zählt der Endverbraucher indirekt. Die paar Euro, die Habeck da erstatten will reichen nie und nimmer . Die lohnen sich, passend zu meinem Vorbeitrag, für den Pizzadienst und den Lehrer, der mit seinem Fahrrad in die örtliche Schule zum Unterricht fährt. Auch hier käme es sozial zu massivem Sprengstoff und letztendlich zu grüner Klientelpolitik.
  #53368  
Alt 07.06.2021, 17:54
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 6.901
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Wenn man in allen Schlagzeilen nur "Baerbock will Sprit um 16 Cent/l verteuern" findet, ist es eben keine balancierte Darstellung, sondern eine sehr einseitige.
Über das Thema Klimaschutz an sich mit Dir zu diskutieren, ist mir zu blöd. Wer meint, man kann mit Klimaanlagen und Grenzschutz alle Auswirkungen auffangen und deshalb bräuchte man nichts zu unternehmen, der ist einfach kein Gesprächspartner, bei diesem Thema.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...
  #53369  
Alt 07.06.2021, 18:21
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von radeberger Beitrag anzeigen
Mir ist irgendwie entgangen, auf was du eigentlich hinaus willst?
Eigentlich trivial. Es war eine Landtagswahl. Es war nicht die Generalprobe für die kommende Bundestagswahl.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
  #53370  
Alt 07.06.2021, 19:11
User 59267 User 59267 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 751
User 59267 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Es war eine Landtagswahl. Es war nicht die Generalprobe für die kommende Bundestagswahl.
Sollte man aber auch nicht kleiner reden, als es ist. 2017 war der Chulz-Zug auch schon laut Umfragen auf dem Weg ins Kanzleramt. Dann kam die LTW im Saarland (von der Relevanz im Bund durchaus mit Sachsen-Anhalt vergleichbar, alle mitlesenden Saarländer mögen mir verzeihen ), wo AKK entgegen des prognostizierten Kopf an Kopf Rennens mit der SPD einen deutlichen Sieg eingefahren hat. Der weitere Weg des Chulz-Zugs ist bekannt.
Thema geschlossen

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) TT-NEWS Team Stammtisch 18891 Gestern 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77