Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 11.06.2009, 10:26
OtterfingerBua OtterfingerBua ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 674
OtterfingerBua ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Ja, wenn ein Belag soviel Katapult hat, muss er ja wohl mehr als leicht anders sein. Ich glaube sie sind wohl nur ähnlich in der Griffigkeit und Härte. Ich sag doch, dass die Fakten so aussehen, dass kein Tibhar Belag(wenn auch kein Japanzeug) immoment ein mit dem Tenergy vergleichbare Haltbarkeit hat, daher schließe ich darauf. Könnte natürlich auch anders sein, wenn er wirklich richtige Ähnlichkeiten mit dem Tenergy hat wird er auch haltbar sein. Auch wenn auf ML-Seite iwas von ziemlich stabil steht, muss dass ja nocht nicht richtig sein^^
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 11.06.2009, 10:45
Bayer04-Fan Bayer04-Fan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Alter: 31
Beiträge: 10
Bayer04-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

uuii da kommt ya mal ein interessanter belag raus. ich spiele momentan den t64 un bin schon zufrieden. aber ich werde mal den nianmor bestimmt testen. mich stört der preis nicht da ich für einen t64 auch soviel hinblättern muss.
mfg
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 11.06.2009, 10:54
hellboy hellboy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2007
Alter: 41
Beiträge: 705
hellboy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

@ML: auf deinen Bildern sieht man, dass unter dem Schriftzug "Nianmor" ein Pfeil nach unten zeigt. Weißt du, ob dieser ganze Bereich noch nach unten wandert? Finde es schlimm, dass das ganze immer breiter wird und nach oben wandert, fing alles mit dem hässlichen ittf kasten und den neuen zulassungsnummern an...
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 11.06.2009, 12:00
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von hellboy Beitrag anzeigen
@ML: auf deinen Bildern sieht man, dass unter dem Schriftzug "Nianmor" ein Pfeil nach unten zeigt. Weißt du, ob dieser ganze Bereich noch nach unten wandert?.

Dieser Pfeil markiert die Mitte des Belages zum orientieren beim Aufkleben, ist bei anderen Tibharbelägen auch drauf.
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 11.06.2009, 12:52
Vicci Vicci ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 191
Vicci ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Der Nianmor ist doch "made in Japan" und die haben normalerweise eine bessere Haltbarkeit als ESN......und ich find den Sinus auch haltbar, spiele ihn schon 2 Monate lang auf der Vh. Also Power hat er noch.

Geändert von Vicci (11.06.2009 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 11.06.2009, 18:08
silber147 silber147 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Cappel
Beiträge: 309
silber147 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Gibt es noch Erfahrungsberichte vom Testen bei ML?
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 11.06.2009, 18:18
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.008
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nianmor

Sorry, selten so viel Quatsch gelesen. Lese Dir auch mal die Antworten durch, die Dir von anderen gegeben werden:
Zitat:
Zitat von OtterfingerBua Beitrag anzeigen
Denke aber, dass er eher bei der Haltbarkeit zwischen Sinus Sound und Sinus liegen wird^^.
Zitat:
Zitat von OtterfingerBua Beitrag anzeigen
...bei gleicher Haltbarkeit, was ich stark bezweifle...
Zitat:
Zitat von silber147 Beitrag anzeigen
Warum zweifelst du denn so sehr an der Haltbarkeit?
Zitat:
Zitat von OtterfingerBua Beitrag anzeigen
Naja, weil der Tenergy da die einzige Ausnahme macht(Boost auch)...Und bei Tibhar ist es bei den Nimben und Sinus wirklich teils nicht zumutbar. Vorallem, da der Katapult so stark ist, das ist bei den Meisten ein Zeichen für schlechte Haltbarkeit.
Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
ich finde die Logik von euch schon etwas sehr seltsam. Der Nianmor ist ja bekannterweise ein Japanbelag, wieso sollte er dann nciht ähnliche Haltbarkeit wie Tenergy und Boost aufweisen? also wenn man nix weiss, sollte man sich zumindest an Fakten krallen und nicht ganz wild spekulieren.
Zitat:
Zitat von OtterfingerBua Beitrag anzeigen
Ich sag doch, dass die Fakten so aussehen, dass kein Tibhar Belag(wenn auch kein Japanzeug) immoment ein mit dem Tenergy vergleichbare Haltbarkeit hat, daher schließe ich darauf.
Du redest von Fakten!? Sorry, Du hast noch nie einen Nianmor gesehen / gespielt, kannnst rein gar nichts zur Haltbarkeit des Belages sagen, sondern zu 100% nur spekulieren, aber redest davon, dass "die Fakten so aussehen".

Zitat:
Zitat von OtterfingerBua Beitrag anzeigen
Auch wenn auf ML-Seite iwas von ziemlich stabil steht, muss dass ja nocht nicht richtig sein^^
Wenn ich Herstellerbeschreibungen übernehme (wie nahezu jeder andere Shop / Katalog auch), dann kannst Du das gerne anzweifeln. Wenn ich aber Dinge selber schreibe, dann ist es für mich eine persönliche Beleidigung wenn so etwas angezweifelt wird - es ist zwar Dein gutes Recht - aber mit solchen Leuten will ich auch nichts weiter zu tun haben, sondern die sollen sich ihre Infos wo anders besorgen und brauchen mich nichts mehr zu fragen (denn es muss ja nicht stimmen was ich antworte.... könnte ja lügen...).

Ganz ehrlich, kann mich nur wiederholen, selten so einen Schwachsinn gelesen. Du vergleichst Äpfel mit Birnen, vergleichst Beläge die produktionsstättenmäßig überhaupt nichts miteinander zu tun haben, pauschalisierst und hast wirklich überhaupt keine Ahnung von der Materie, sorry. Keine Ahnung welche Motivation Dich treibt, ich halte es auch für sehr zweifelhaft was Du sonst so geschrieben hast, dass Dein Shop bei Tibhar angerufen hätte und die dem gesagt hätten, dass der Nianmor erst Mitte oder Ende August lieferbar wäre usw.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich werde den Verdacht nicht los, dass Du aus welchen Gründen auch immer, hier ein bisschen ein neues Produkt (was bei allen die getestet haben extrem gut ankam) schlechtreden willst und möglicherweise von irgendeinem TT-Shop, bei dem Tibhar nicht zu den Hauptmarken gehört, angetrieben wirst.
Kann mich täuschen, aber von alleine kann man eigentlich nicht so viel Schwachsinn schreiben.

Zum Thema Haltbarkeit: Auch wenn der "OtterfingerBua" (und nur alleine er) die Haltbarkeit des Nianmor anzweifelt und diese "zwischen Sinus Sound und Sinus" einstuft, obwohl er noch nie einen Nianmor in den Händen gehalten hat und er von "Fakten" redet, dann muss man sagen, dass der Nianmor ein Belag aus besten japanischen Produktionsstätten ist, die bekannt für super Haltbarkeit sind.
Langzeittests gibt es selbstverständlich noch keine, da es den Belag noch nicht seit 2-3 Jahren auf dem Markt gibt, so dass man noch keine Erfahrungswerte hat ("meine letzten 4 Nianmors haben alle X Monate gehalten, 2 waren dabei, die haben..., einer war nach X Wochen..." usw.).

Aber jeder kann sich gerne bei mir im Training einen Eindruck von dem Belag verschaffen, diesen Belag testen und auch mal genau das Obergummi auf Abriebspuren betrachten.
Weil das sind Fakten und keine unsinnigen (und seltsam motivierten) Spekulationen.

Ich kann gerne mal kurz Fotos von meinem Schläger machen, dessen roter Nianmor jetzt viele viele Spielstunden auf dem Buckel hat (wieviele Stunden weiß ich gar nicht auswendig, da ich nicht darauf geachtet habe, da es für mich niemals auch nur ansatzweise irgendwas an der Haltbarkeit dieses Japanbelages zu zweifeln gegeben hat), dauert allerdings paar Minuten.
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 11.06.2009, 18:30
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.008
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nianmor

Ok, hier kommen die Fotos.

So 100% kann man das nie auf Fotos rüber bringen, bin ja kein professioneller Fotograf und meine Handykamera ist zwar nicht schlecht, aber Blitz ja/nein, Licht usw.

Naja, aber die Leute die bei mir in der Halle bislang testen konnten, haben gesehen dass der Belag keinerlei Abriebspuren hat und die Oberfläche noch tiptop ist.
Erstaunlicherweise ist mein (für mich charakteristischer) Daumenabdruck mittig unten auf dem roten VH-Belag noch nicht so ausgeprägt wie sonst. Bei meinen Belägen sieht man normalerweise immer ruckzuck deutliche Abriebspuren meines Daumens, da ich immer leicht umgreife zwischen VH und RH und bei RH-Konter- und Blockbällen und RH-Schuss immer den Daumen im Belag habe (und als Trainer eben auch verdammt viel mit der RH blocke).

Ahh, was mir dabei einfällt: Mich stört es oft, wenn bei Belägen unten die Schriftleiste zu groß ist oder die Profilhöhe der Schrift groß ist, gerade wegen meinem Daumen. Bei diesem Belag ist diese Schriftleiste sehr angenehm. Und mir ist auch bei manchen anderen Belägen immer mal wieder aufgefallen, dass insbesondere in den heißen Sommermonaten es für mich nicht so angenehm ist wenn der Belag unten im Bereich der Schriftleiste zu ungriffig ist (kommt einem durch die Luftfeuchtigkeit auch immer leicht feucht vor) und natürlich ist das auch beim Topspin ein bisschen ein Problem. Aber beim Nianmor einfach nur hochgriffig.
(nochmal: ich schreibe nichts, was nicht tatsächlich so ist. Einfach morgen oder nächsten Mittwoch im Training bei mir vorbeikommen und selber testen)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11062009309.jpg (74,5 KB, 256x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11062009310.jpg (90,9 KB, 285x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11062009311.jpg (72,6 KB, 217x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11062009312.jpg (102,1 KB, 271x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11062009315.jpg (88,6 KB, 278x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11062009316.jpg (92,5 KB, 258x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 11.06.2009, 18:30
silber147 silber147 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Cappel
Beiträge: 309
silber147 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Sehe ich ähnlich, man kann nicht ernsthaft die Haltbarkeit eines Sinus mit der des Nianmor vergleichen. Die Beläge werden komplett anders und auch örtlich gesehen anders hergestellt. Und Japan ist nun mal für gute Qualität bekannt.
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 11.06.2009, 18:56
Karl Kakas Karl Kakas ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 342
Karl Kakas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Also in Hinsicht auf die Bilder, erinnert mich die Oberfläche sehr stark an die vom Boost TX !

Und die ist auch sehr griffig und haltbar !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Nianmor, rot, Max Aehrledikt verkaufe 1 20.05.2011 15:16
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm Nanospin verkaufe 3 26.10.2009 21:17
(S) Tibhar Nianmor Tenergy64 Materialbörse 0 11.09.2009 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77