|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#731
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
naja, wenn man sie nur sieht ist doch egal, wichtig ist das die eigenschaften gleichbleiben
|
#732
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Also ich bin total entäuscht vom Nainmor...
![]() Nach nur drei Tagen Training ist das Obergummi total hinüber und sieht komplett abgelutscht aus. Was sagt ihr dazu hat jemand die gleichen oder andere Erfahrungen gemacht??? Woran könnte der schnelle verfall des Belags liegen??? Geändert von w_W_ (14.08.2009 um 01:13 Uhr) |
#733
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
__________________
Holz: Cornilleau Hinotec All+ Beläge: VH: Tenergy 05 RH: Tenergy 05 Geändert von w_W_ (14.08.2009 um 01:13 Uhr) |
#734
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Ich hab den Nianmor zum ersten mal gespielt.
Im Thread gibts einen Test von einem hochklassigen Spieler dem ich mich eigentlich anschließen kann. Härte ungefähr auf T05 Niveau. Nicht schneller als T05. Nicht mehr Katapult als T05. Aber auch nicht weniger. Spin kann ich noch nicht sagen. Flugkurve flacher als beide Tenergy. Wenn er wie einige hier gesagt haben nach ein paar mal spielen etwas weicher katapultiger wird wärs etwa ein Belag mit dem Verhalten ähnlich eines T64 aber ca. der Härte eines T05. Etwas anderes finde ich aber fast noch interessanter: Das Ding spielt sich original wie ein gerade frisch getunter Klassiker ala Vario. Man merkt schon das Potential aber er spielt sich noch etwas tot. Wenn der Belag wirklich die nächsten Trainings an Leistung zulegt entspricht dies wieder dem Verhalten eines getunten Belags. Und dieses Bisschen ist es auch was im momentan zum Spielverhalten eines getunten Klassikers fehlt. |
#735
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Ich bin verwirrt, das wiederspricht so ziemlich allem was ich zu den beiden Belägen sagen könnte
![]()
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl. |
#736
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Mein Gott,
wie das alles hier zerredet wird. Nach ca. seschs Stunden spielt sich der Belag einfach gut. Er muss, wieder jeder andere auch, eingezockt werden. Das war beim T64 nicht anders. Man muss auf das Spielverhalten einfach stehen und er sieht jetzt nach drei Mal pro Woche Training genauso gefickt aus wie andere Frischklebebeläge auch. Aber er spielt sich immer noch sehr gut, insbesondre bei kurz kurz und beim Gegentopspin. Und spinnig ist das Teil immer noch, trotz Noppenabdrücke. Das Dingen kann nicht ewig halten, die Tischtennisfirmen wollen auch verdienen. Für Leute, die die Vorhand hart spielen und es von Picke auf gelernt haben, ist der Nianmor als Ersatz fürs kleben ein Topbelag. Und T64 war auch nicht schlecht. Jeder ist seines Glückes Schmied. Gruß Udoroso Auf Illusion Killer einfach gut! |
#737
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
Geändert von w_W_ (14.08.2009 um 01:13 Uhr) |
#738
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Vielleicht wird er ja noch schneller. Haben einige schon beobachtet.
Ich hab jetzt auch grade noch einen ganz neuen T05 zum Nianmor aufs Holz geklebt. Also eine Spur mehr Katapult hat der Nianmor schon (der andere T05 ist schon etwas älter) Allgemein kann man aber wohl sagen das der T05 von vielen hier in seiner Geschwindigkeit unterschätzt wird. |
#739
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Bei mir sah das OG auch auf einmal -was fast über Nacht geschah und mich sehr wunderte - matt und fleckig aus, und war ungriffig geworden. Ich habe das OG dann ein bißchen behandelt und danach glänzte es wieder, war griffig und frei von Flecken.
Womit ich auch Probleme hatte war, daß der Belag sich am Rand wölbte und kaum auf dem Schläger hielt. Dann habe ich den "Anti-Bauch" weggetunt, und nun geht es halbwegs.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#740
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
So jetzt schreib ich auch mal einen Testbericht zum Tibhar Nianmor.
Ich hab einen schwarzen in 2,0 auf dem Tibhar IV-L light contact gespielt. Auf der anderen Seite ist ein Tenergy 05 in 2,1 montiert, so dass ich ganz gut vergleichen kann. Ich habe den Nianmor jetzt schon etwa 9 Stunden gespielt und hab deswegen eine einigermaßen gefestigte Meinung. Allgemein: Der Nianmor hat einen sehr schönen Ballabsprung und ein sehr griffiges Obergummi. Dies fällt bei den ersten Bällen auf. Ein unkontrollierbarer Raketenbelag ist der Nianmor allerdings nicht, das Tempo liegt etwa im Bereich des Tenergys. Er hat zudem einen angenehmen Katapulteffekt, der einem gerade bei Topspin auf Unterschnitt hilft mit kürzeren Bewegungen als beim Tenergy hohe Geschwindigkeiten und viel Spin zu erzeugen. (Ich meine, dass man mit dem Nianmor eine höhere Endgeschwindigkeit als mit dem Tenergy erzielen kann) Konter: Anfangs ein bisschen unsicher, wie es mit einem neuen Belag eben so ist, doch dies legte sich schnell. Dann ging es recht gut und fehlerfrei. Gut was soll man noch viel sagen, mit welchem NI-Belag kann man nicht kontern? Der Katapulteffekt ist angenehm, da man mit kleinen Bewegungen große Geschwindigkeiten erreichen kann. (Der Vergleich, der von ML gebracht wurde (stark frischgeklebter Bryce), ist für mich jedoch übertrieben) Schupfen/Aufschlag(annahme): Vom Ballabsprung geht das deutlich schöner als mit dem Tenergy05 , weil mir die Bälle beim Tenergy einfach manchmal so abheben. Mit dem Nianmor passiert dies selten und, wenn man konzentriert ist, gar nicht. Leider kann man mit dem Tenergy05 merklich mehr Unterschnitt erzeugen. Bei den Aufschlägen ist beim Nianmor ähnlich viel Schnitt drin, jedoch ist es schwerer den Ball kurz abzulegen. Dies Probleme nehmen nach einigen Trainingseinheit aber ab. Aufschlagannahme ist einer der Pluspunkte, da man leichter einen Flip spielen kann oder ganz kurz hinter das Netz ablegen kann. Dies geht mit dem Tenergy nicht so gut, da man einfach viel mehr aufpassen muss. Topspin: Beim Topspin auf der Vorhand bringt der Nianmor den Vorteil, dass man ohne große Anstrengungen auf Unterschnitt ziehen kann und, dass man leichter hohes Tempo erzeugen kann. Leider ist beim Tenergy der Topspin deutlich giftiger, wie ein anderer User ebenfalls feststellen konnte. Toll beim Nianmor ist das Spiel aus der Halbdistanz. Einfach ein unglaublicher Spaßfaktor, mit kurzen Bewegungen kann man viel Tempo und auch guten Spin erzeugen. (Dass mit dem Spin ist auch beim Topspin am Tisch noch sehr gut und deutlich über dem Durchschnitt) Block: Geht für mich besser als mit dem Tenergy, da der Ballabsprung flacher ist, deswegen ist er auch deutlich gefährlicher für den Gegner. Der Katapulteffekt sorgt auch noch dafür, dass der Ball schneller zurückkommt als der Gegner denkt:-) Fazit: Ein schön griffiger Offensivbelag, der auf dem Tibhar IV-L light contact sehr schön zu kontrollieren ist und ein Belag, der viel Spaß macht. Für mich ist er auf der Vorhand keine Alternative zum Tenergy, da der gute Block, die Vorteile beim Schupfen und in der Aufschlagannahme dort nicht so gut zum tragen kommen. Auf der Rückhand denke ich, dass es mein Belag für die Saison ist, weil ich mit dem Nianmor einen sehr gefährlichen Rückhandtopspin ziehen kann und sehr sicher bzw. platziert blocken kann. Außerdem kann man sich auch, wenn man etwas zurückgedrängt wurde, wieder hervorragend mit gefährlich Schlagspins an die Platte zurück bringen . Gut ist auch, dass man mit kleinerem Aufwand als mit den Tenergies spielen kann. (Bringt mir auf der Rückhand viel) Wünsch alle viel Spaß mit einem gelungenen Belag Geändert von OtterfingerBua (11.08.2009 um 19:02 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Nianmor, rot, Max | Aehrledikt | verkaufe | 1 | 20.05.2011 15:16 |
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm | Nanospin | verkaufe | 3 | 26.10.2009 21:17 |
(S) Tibhar Nianmor | Tenergy64 | Materialbörse | 0 | 11.09.2009 18:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.