Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1041  
Alt 01.08.2013, 10:10
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von matze99 Beitrag anzeigen
hallo,

ich möchte mein BOLL SPIRIT FL verkaufen, da ich kein tischtennis mehr spiele. am unteren ende des griffes ist sowohl ein schwarzer schmetterling als auch eine gravierung:

der schmetterling ist mit J.T.T.A.A. eingraviert und darunter im holz J.T.T.A.A. eingraviert
Wenn Du Dein Holz verkaufen willst, solltest Du es besser in dem Marktplatz einen Thread eröffnen und durch einen Mod. freischalten lassen. Das gehört nicht hierher.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #1042  
Alt 08.08.2013, 18:03
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein seltenes Butterfly Power Smash.
Das Holz wurde nur kurze Zeit von Butterfly produziert und ist daher eine wirkliche Rarität.
Blattgröße 153x160 mm, Gewicht 91 Gramm, Blattdicke 6,25 mm, langer gerader Griff, schwarzer Metallschmetterling am Griffende, Furnieraufbau identisch wie das Power Drive ( Hinoki-Rosenholz-Abachi-Rosenholz-Hinoki ).
Das Holz ist in einem neuwertigen Zustand, ohne jegliche Beschädigungen.
Zum Schutz der empfindlichen Hinoki Furniere wurde das Blatt mit Hartwachsöl versiegelt.


Bild 7-10 zeigen im Vergleich drei Butterfly Hölzer mit identischem Furnieraufbau:
ein Power Drive FL von 1987/88, noch ohne Linse und Aufdruck, aber schon mit schwarzem Metallschmetterling, Blattgröße 155x161 mm, 92 Gramm, Blattdicke 6,15 mm;
das Power Smash ST von 1987/88, noch ohne Linse und Aufdruck, aber schon mit schwarzem Metallschmetterling;
ein Power Drive FL von 1992, mit schwarzem Metallschmetterling und geschliffener Linse, es hatte ehemals den Butterfly Aufdruck mit altdeutscher Schrift, Blattgröße 150x155 mm, 86 Gramm, Blattdicke 6,15 mm.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03425.JPG (1,20 MB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03426.JPG (1,23 MB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03430.JPG (868,6 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03427.JPG (966,2 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03428.JPG (923,5 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03434.JPG (1,03 MB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03431.JPG (1,23 MB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03432.JPG (1,18 MB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03429.JPG (863,8 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03433.JPG (841,2 KB, 72x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (08.08.2013 um 18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1043  
Alt 22.08.2013, 19:35
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Wow, ein Traumholz, Dein Power Smash!
Mit Zitat antworten
  #1044  
Alt 24.08.2013, 16:11
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Powerdrive ST,
Gewicht 92 Gramm, Blattgröße 150x155 mm, Blattdicke 6,1 mm, gerader Griff mit Daumenschliff, geschliffene Linse.
Das Holz ist in einem sehr guten Zustand ohne jegliche Beschädigungen.
Es wurde zur Konservierung komplett mit Hartwachsöl versiegelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03455.JPG (947,6 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03456.jpg (1,42 MB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03458.JPG (1,42 MB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03457.JPG (1,18 MB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03459.JPG (1,05 MB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03460.JPG (1,16 MB, 17x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1045  
Alt 25.08.2013, 14:50
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
A. Mazunov-ST

Hier mal wieder ein Butterfly-Youngtimer aus 1994/95, ein japanisches Mazunov mit altdeutscher Schrift in der geschliffenen Linse und beidseitigem Daumenschliff am Griff.

Das Holz wiegt 93,2g und ist rund 6,8mm dick.
Das Blatt ist 15,2cm breit und 15,7cm hoch.

Das Mazunov ist neu und in Originalverpackung.

.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0020.JPG (158,1 KB, 99x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0023.JPG (136,0 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0024.JPG (146,8 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0027.JPG (179,2 KB, 50x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1046  
Alt 25.08.2013, 17:51
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo Butterfly-Freunde,

hier noch zwei alte Butterfly-Hölzer - ein Kenny Style mit 97 gr. im Rohzustand, 153*157 mm - die Klebereste werden noch entfernt... es ist noch die alte Version mit den 5 fast gleich dicken Furnieren...

Dazu ein schönes Appelgren FL - ein Kantentreffer ist vorhanden und auch im Rohzustand. Nach der Aufbereitung wird es sicher wieder ein Schmuckstück... ich dachte, es hätte auch Basswood, wie das Kenny Style... aber es sieht eher nach Koto-Deckfurnier aus... vielleicht hat noch jemand nähere Informationen... es wiegt nur 82 gr. und ist sicher auch ein solides Allroundholz - recht groß mit 155*165 mm...

Beste Grüsse
deti016
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7893.JPG (194,5 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7894.JPG (161,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7895.JPG (189,5 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7896.JPG (130,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7897.JPG (52,9 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7898.JPG (159,1 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7899.JPG (155,5 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7900.JPG (114,3 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7901.JPG (54,1 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7902.JPG (54,0 KB, 18x aufgerufen)
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #1047  
Alt 25.08.2013, 18:04
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zwei schöne Schmetterlinge hast Du da.

Beim Appelgren ist definitiv kein Koto beim Deckfurnier verbaut worden.
Ich meine, dass es sich um Abachi handelt.
Ich habe ja auch so ein Appelgren, da sieht es jedenfalls nach Abachi aus.
Mit Zitat antworten
  #1048  
Alt 25.08.2013, 20:15
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: A. Mazunov-ST

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
Hier mal wieder ein Butterfly-Youngtimer aus 1994/95, ein japanisches Mazunov mit altdeutscher Schrift in der geschliffenen Linse und beidseitigem Daumenschliff am Griff.
.
warum soll das Butterfly Mazunov aus dem Jahr 1994/95 stammen ?
Neuer Butterfly Aufdruck und Linse mit altdeutscher Schrift. Es stammt aus dem Jahr 1992 bis Anfang 1993.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1049  
Alt 25.08.2013, 20:36
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: A. Mazunov-ST

Zitat:
Zitat von Presswurst Beitrag anzeigen
warum soll das Butterfly Mazunov aus dem Jahr 1994/95 stammen ?
Neuer Butterfly Aufdruck und Linse mit altdeutscher Schrift. Es stammt aus dem Jahr 1992 bis Anfang 1993.
Bist Du Dir da sicher?
Mit Zitat antworten
  #1050  
Alt 27.08.2013, 13:46
Rocco S. Rocco S. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 55
Rocco S. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ändert das Hartwachsöl die Spieleigenschaften? Welches nehmt ihr da genau? Müsste mein altes Primo aufpeppen. Sollte bißchen schneller und direkter werden, kann der plan funktionieren?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77