|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1291
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
@masl83
tempomässig liegt das Moonbeam im OFF+ Bereich. hier mal ein sehr seltenes Matsushita Pro Model 1993 Japan Champion, Blattgröße 156x167 mm, Blattdicke 5,55 mm, Gewicht 93 Gramm, geschliffene Linse. Das Holz ist in einem sehr guter Zustand und ohne Beschädigungen. Das Nachfolgemodell war das Matsushita Pro Model mit identischem Furnieraufbau und identischer Blattgröße. Anfragen wegen Verkauf oder Tausch sind zwecklos.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (03.03.2016 um 20:14 Uhr) |
#1292
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal eine Butterfly Katalogseite von 1983
die unteren 4 Reihen: Surbek FL --------- Surbek AN -------- Grandis AN Topspin FL -------- Combi FL ---------- New Leather ST Power Drive FL --- Power Smash ST -- Defence ST High Chop ST ---- Pulser FL ----------- Tarles CO
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (04.03.2016 um 11:38 Uhr) |
#1293
|
|||
|
|||
AW: Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz?
Hallo Leute!
Kennt jemand dieses Holz? Viele Grüße Mike |
#1294
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hast du Bilder vom Furnieraufbau?
Ich tippe mal auf eine Timo Boll OFF- Variante, die vermutlich in Amerika auf den Markt gekommen ist.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1295
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Bei dem Holz handelt es sich um ein Primorac Off - nur unter anderem Design versteckt, sehr zu empfehlen. Es gibt die Hölzer hier in Deutschland in manchen Butterfly Stores. Der Preis ist sogar günstiger als das Original.
|
#1296
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Und welchen Namen hat dieses Holz?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC – Tibhar Evolution MX-P |
#1297
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Keinen! Butterfly bietet vermehrt für Anfänger Hölzer an, die lediglich mit "Allround" oder "Offensive" bezeichnet werden. Diese kann man dann mit Flextra, Sriver oder Rondell-Belägen kombinieren. Die Qualität ist wirklich gut und oft verstecken sich nahmhaftere Hölzer darunter bzw. es geht in deren Richtung.
|
#1298
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Butterfly Freunde, hier ein gut erhaltenes 1970's Butterfly American Style. 5-schichtiger Furnieraufbau. Blattgröße 157X162mm, Blattdicke 6,1mm, Gewicht: 101 Gramm. Gruß.
|
#1299
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Schönes Holz, typisch das Basswood
![]() 5-schichtig ist klar. Jetzt nur die Frage: Wie ist der Aufbau - annährend fünf gleich dicke Furniere oder ein dickes Kernfurnier mit dünnen Außenfurnieren?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1300
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Sehr schönes American Style!!!
Schönen Gruß von meinem ![]() Bis auf das Griffband (hat jetzt nen Tapeverband) in ähnlichem Zustand. Blatt 157x161mm Dicke 5,8mm Gewicht 99g Konstruktion ist der alte Basswood-Aufbau mit ähnlich dicken Schichten. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.