Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1291  
Alt 03.03.2016, 19:27
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

@masl83
tempomässig liegt das Moonbeam im OFF+ Bereich.

hier mal ein sehr seltenes Matsushita Pro Model 1993 Japan Champion,
Blattgröße 156x167 mm, Blattdicke 5,55 mm, Gewicht 93 Gramm, geschliffene Linse.
Das Holz ist in einem sehr guter Zustand und ohne Beschädigungen.
Das Nachfolgemodell war das Matsushita Pro Model mit identischem Furnieraufbau und identischer Blattgröße.

Anfragen wegen Verkauf oder Tausch sind zwecklos.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06644.jpg (1,42 MB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06645.JPG (950,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06646.JPG (1,14 MB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06647.JPG (970,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06648.JPG (940,3 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06642.JPG (1,42 MB, 30x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (03.03.2016 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1292  
Alt 04.03.2016, 10:42
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal eine Butterfly Katalogseite von 1983

die unteren 4 Reihen:

Surbek FL --------- Surbek AN -------- Grandis AN
Topspin FL -------- Combi FL ---------- New Leather ST
Power Drive FL --- Power Smash ST -- Defence ST
High Chop ST ---- Pulser FL ----------- Tarles CO
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Butterfly 1983.jpg (182,7 KB, 137x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (04.03.2016 um 11:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1293  
Alt 19.03.2016, 09:35
Mhrtuner Mhrtuner ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2014
Alter: 34
Beiträge: 13
Mhrtuner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz?

Hallo Leute!

Kennt jemand dieses Holz?

Viele Grüße Mike
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160318_234835.jpg (1,08 MB, 153x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1294  
Alt 19.03.2016, 13:11
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hast du Bilder vom Furnieraufbau?

Ich tippe mal auf eine Timo Boll OFF- Variante, die vermutlich in Amerika auf den Markt gekommen ist.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1295  
Alt 21.03.2016, 19:27
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Bei dem Holz handelt es sich um ein Primorac Off - nur unter anderem Design versteckt, sehr zu empfehlen. Es gibt die Hölzer hier in Deutschland in manchen Butterfly Stores. Der Preis ist sogar günstiger als das Original.
Mit Zitat antworten
  #1296  
Alt 23.03.2016, 11:53
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.275
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Und welchen Namen hat dieses Holz?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC Tibhar Evolution MX-P
Mit Zitat antworten
  #1297  
Alt 24.03.2016, 11:58
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von kum25 Beitrag anzeigen
Und welchen Namen hat dieses Holz?
Keinen! Butterfly bietet vermehrt für Anfänger Hölzer an, die lediglich mit "Allround" oder "Offensive" bezeichnet werden. Diese kann man dann mit Flextra, Sriver oder Rondell-Belägen kombinieren. Die Qualität ist wirklich gut und oft verstecken sich nahmhaftere Hölzer darunter bzw. es geht in deren Richtung.
Mit Zitat antworten
  #1298  
Alt 25.03.2016, 18:09
Benutzerbild von EZfan
EZfan EZfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: DFW, Texas
Beiträge: 82
EZfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Butterfly Freunde, hier ein gut erhaltenes 1970's Butterfly American Style. 5-schichtiger Furnieraufbau. Blattgröße 157X162mm, Blattdicke 6,1mm, Gewicht: 101 Gramm. Gruß.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4991.JPG (1,41 MB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4992.JPG (1,39 MB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4994.JPG (1,24 MB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4995.JPG (1,42 MB, 24x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1299  
Alt 26.03.2016, 08:06
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Schönes Holz, typisch das Basswood

5-schichtig ist klar. Jetzt nur die Frage: Wie ist der Aufbau - annährend fünf gleich dicke Furniere oder ein dickes Kernfurnier mit dünnen Außenfurnieren?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1300  
Alt 26.03.2016, 09:20
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Sehr schönes American Style!!!
Schönen Gruß von meinem

Bis auf das Griffband (hat jetzt nen Tapeverband) in ähnlichem Zustand.
Blatt 157x161mm
Dicke 5,8mm
Gewicht 99g

Konstruktion ist der alte Basswood-Aufbau mit ähnlich dicken Schichten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010469.JPG (267,3 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010470.JPG (218,5 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010471.JPG (225,6 KB, 42x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77