Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1341  
Alt 08.10.2016, 09:35
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
Hier mal wieder ein Butterfly-Youngtimer aus 1994/95, ein japanisches Mazunov mit altdeutscher Schrift in der geschliffenen Linse und beidseitigem Daumenschliff am Griff.

Das Holz wiegt 93,2g und ist rund 6,8mm dick.
Das Blatt ist 15,2cm breit und 15,7cm hoch.

Das Mazunov ist neu und in Originalverpackung.

.
Das gleiche habe ich auch, zwar nicht neu, aber in Topzustand. Ist es nicht älter, Anfang der 90er Jahre, wegen der altdeutschen Schrift?? Aus der allerersten Serie, so um 1990 herum?

Auf einer bekannten Auktionsplattform bietet einer eines an, ohne altdeutscher Schrift und behauptet, es sei aus der allerersten Serie Ende 1990. Da stimmt doch etwas nicht, oder?? Die mit der altdeutschen Schrift waren doch früher?

Geändert von Hansi Blocker (10.10.2016 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1342  
Alt 10.10.2016, 08:42
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

sQuares Mazunov hat die frühere Butterflyschrift lediglich in der Grifflinse. Die gab es auch mit dem Aufdruck auf dem Schlägerblatt. Seine Zeitangabe passt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1343  
Alt 10.10.2016, 16:29
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ja, Du hast recht, Hansi, das ist mir gar nicht aufgefallen. Vielen Dank! Ja, so ist es bei meinem Mazunov auch, altdeutsche Schriftzeichen in der Grifflinse, aber nicht auf dem Schlägerblatt.

Mein Holz hat aber, wie die beiden von Presswurst, keinen Metallschmetterling, (obwohl die Schrift am Schlägerblatt keine altdeutschen Schriftzeichen sind, sondern nur die an der Grifflinse, wie auf dem Holz von sQuare zu sehen ist.) Der Schmetterling ist auch nicht abgegangen, sondern es war dort nie einer.

Zitat:
Zitat von Presswurst Beitrag anzeigen
Diese ersten Butterfly Mazunov Serien hatten keinen schwarzen Metallschmetterling und kein J.T.T.A.A. Brandzeichen am Griffende.
Beide Hölzer haben keine Risse, Brüche, Furnierausreisser und kein Verzug.
Einige kleinere Kantentreffer wurder repariert und die Hölzer komplett mit Hartwachsöl versiegelt.
Presswurst, schreibt, seine dürften so aus 1990/91 sein. sQuare, seines aus 94/95. Solange kein Metallschmetterling?

So, Nachsatz: Ich hab jetzt auch eines (ein neues) bei einem bekannten Händler, der auch ältere Hölzer anbietet, gefunden, und das hat auch keinen Schmetterling. Leider kann ich nicht erkennen, ob in der Grifflinse, altdeutsche schriftzeichen sind, aber am Schlägerblatt sind keine. Jahresangabe steht auch keine dabei.

Es hat keine Seriennummer und keinen Metallschmetterling. Total verwirrend das ganze. Wie wäre das Produktionsjahr zu bestimmen?

Geändert von Kämpfer17 (10.10.2016 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1344  
Alt 10.10.2016, 16:38
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Butterfly hatte auch Hölzer (Serien) dazwischen, die keinen Metallschmetterling bekommen haben. Hatte ich u.a. bei Primo Powerfeeling aus der Zeit.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1345  
Alt 10.10.2016, 17:00
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Also das würde es erklären. Die haben dann auch keine Seriennummer? Auf dem Mazunov von sQuare und von mir, fehlt diese auch.

Schade, dass man das Jahr nicht genauer bestimmen kann. Bleibt es wohl bei Anfang der 90er (Presswurst meinte, das Holz von sQuare sei aus 92/93). Ab wann gibt es Seriennummern? Oder ist das von Holz zu Holz unterschiedlich?

Geändert von Kämpfer17 (10.10.2016 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1346  
Alt 13.11.2016, 12:56
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Otilia Badescu OFF,
das Holz ist eine Euro Produktion und stammt aus den Endneunzigern.
Blattgröße 151x158 mm, Blattdicke 5,5 mm, Gewicht 87 Gramm,
Furnieraufbau: Koto-Limba-Abachi-Limba-Koto.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07746.JPG (973,8 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07747.JPG (939,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07748.JPG (1,36 MB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07749.JPG (1,07 MB, 20x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (13.11.2016 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1347  
Alt 13.11.2016, 13:32
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier ein Butterfly Tie Yana FL,
Blattgröße 153x158 mm, Blattdicke 6,55 mm, Gewicht 90 Gramm, I Serie von 2008,
Furnieraufbau wie Korbel ( Limba-Limba-Abachi-Limba-Limba ), der Unterschied beim Tie Yana die Sperrfurniere sind 1,2 mm dick. Dadurch ist es etwas schneller als ein Korbel.
Leider wird es seit einigen Jahren nicht mehr produziert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07742.jpg (1,39 MB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07743.JPG (1,31 MB, 23x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (13.11.2016 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1348  
Alt 10.01.2017, 21:07
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist offline
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich hab das hier in meinem Fundus gefunden:
BTY Pohoralek CBS

So wie es aussieht, wurde der Griff etwas schmaler geschliffen, ansonsten in einem sehr guten und nach dem Blatt zu urteilen quasi ungespielten Zustand.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0603.JPG (257,4 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0604.JPG (130,8 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0605.JPG (138,4 KB, 36x aufgerufen)
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross

Geändert von Hansi Blocker (11.01.2017 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1349  
Alt 11.01.2017, 19:24
puttebernd puttebernd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Cottbus
Alter: 66
Beiträge: 92
puttebernd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo,
ich habe noch ein altes Butterfly Holz liegen, es stammt aus Mitte der 80er, es soll sich laut Aussage eines Butterfly Händlers evtl. um ein Jonjer Hinoki aber genau wusste er es nicht. Es spielt sich eher defensiv.

Lg Bernd


IMG_0006.JPG

Geändert von Hansi Blocker (11.01.2017 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1350  
Alt 11.01.2017, 19:32
Benutzerbild von Marek
Marek Marek ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2000
Alter: 55
Beiträge: 185
Marek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

@puttebernd: Könntest du ein paar Bilder mehr machen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77