Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1411  
Alt 25.04.2017, 06:49
Spinomatico Spinomatico ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 461
Spinomatico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verblassen des Aufdrucks auf dem Schlägerblatt

Vielleicht ist es dann nicht neu und unbespielt?!

Schlechter Druck seitens des Herstellers kann sein, würde och aber ausschließen wollen. Eigentlich löst sich bei mir der Druck nur wenn ich das Holz nicht versiegel und viel umklebe.
__________________
ewiger Materialoptimierer auf Entzug
Tibhar Evo MXD Liu Shiwen Tibhar Evo ELD
Mit Zitat antworten
  #1412  
Alt 25.04.2017, 06:57
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 661
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Verblassen des Aufdrucks auf dem Schlägerblatt

oder wenn es über längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist
Mit Zitat antworten
  #1413  
Alt 25.04.2017, 07:46
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verblassen des Aufdrucks auf dem Schlägerblatt

Die verwendete Farbe ist nicht lichtecht (UV-Schutz Additiv).
Mit Zitat antworten
  #1414  
Alt 25.04.2017, 14:00
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Verblassen des Aufdrucks auf dem Schlägerblatt

Muss es Sonnenlicht sein oder kann es auch Tageslicht sein?

Also ich rede von Butterfly Hölzern, die Anfang der 90er produziert wurden, sozusagen erste Serien, Kann es sein, dass wenn die im Raum herumgelegen sind, dass dann der Ausdruck verblasst?

Weiters: Kann die Verblassung durch eine Reinigung des Schlägerblatts herrühren, wo danach das Schlägerblatt ungespielt aussieht,aber der Aufdruck halt blass aussieht?

Oder ist es so, wenn ein Holz mal beklebt wurde, dass man das für immer sehen kann (durch Farbunterschied von beklebten und unbeklebten Flächen) oder alternativ eine Reinigung mit dem Verlust des Aufdrucks einhergeht?
Mit Zitat antworten
  #1415  
Alt 25.04.2017, 21:26
universal soldier universal soldier ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 343
universal soldier ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Da muss einer mit nem sehr scharfen Kleber geklebt haben. Den Butterfly Japan Druck bekommt man kaum runter. Von Sonnenlicht kann ich mir bei den Japan Hölzer nicht vorstellen.
Mit Zitat antworten
  #1416  
Alt 25.04.2017, 21:51
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Falls Du mich damit ärgern willst, ich bin noch nicht im Besitz so eines Holzes (angeblich unbespielt mit verblasstem aufdruck), denn ich informiere mich vorher
Mit Zitat antworten
  #1417  
Alt 26.04.2017, 09:53
universal soldier universal soldier ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 343
universal soldier ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Wieso ärgern? Ist eine einfache Tatsache. Den Aufdruck der Made in Japan Hölzer bekommt man nur sehr schwer runter. Bei den billig Korbel Hölzern z. B. verschmiert schon der ganze Aufdruck übers Schlägerblatt bei einfacher Versiegelung.
Mit Zitat antworten
  #1418  
Alt 26.04.2017, 22:14
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von universal soldier Beitrag anzeigen
(...) bei einfacher Versiegelung.
Versiegeln kann man mit vielem, da gibt's sehr viele Lösungsmittel(mischungen).

Geändert von Hansi Blocker (26.04.2017 um 22:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1419  
Alt 01.05.2017, 12:06
universal soldier universal soldier ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 343
universal soldier ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Sagen wir es so, selbst TSP Racket Coat hat gereicht, um bei einem Magichand den kompletten Aufdruck über das Schlägerblatt zu verteilen.

Racker Coat ist, soweit ich mich erinnern kann, auf Wasserbasis.
Mit Zitat antworten
  #1420  
Alt 01.05.2017, 12:31
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

"Auf Wasserbasis" hat leider gar keine Aussagekraft über die Gesundheitsgefahren oder die Umweltverträglichkeit. Zum Beispiel ist Flusssäure auch auf Wasserbasis. Es heißt nur, dass die aktiven Stoffe eine Wasserlöslichkeit aufweisen und auch Lösungsmittel "auf Wasserbasis" gibt es und diese können zB. Lacke lösen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77