|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#721
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Guten Morgen Leute,
ich denke, dass man die Tabelle zeilenweise lesen muss, d.h. pro Gewichtsklasse fängt es jeweils links mit dem langsamsten Holz an und steigert sich nach rechts. Die Gewichtsklassen können nicht miteinander verglichen werden. Grüße Ili |
#722
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Exakt 89g wiegt es. Kannst du es vielleicht vom Tempo einordnen? Habe mir tatsächlich Xiom Omega Pros gekauft, sie aber auf mein neues Boll ZLF geklebt und nicht vorher auf das Primo. Das werde ich glaube ich einrahmen und anschauen
![]() Ich finde die neuen (japanischen) Hölzer von Butterfly auch große Klasse. Habe ca. 2 Jahre das Jonyer Hinoki Special gespielt und habe mir jetzt das Boll ZLF zugelegt und beide Male war ich von den Hölzern begeistert. Die Diskussion um Butterfly's (Preis)Politik lassen wir jetzt mal bewusst aussen vor. Im Shop konnte ich die neuen Butterflyhölzer alle mal in die Hand nehmen und begutachten. Ich muss sagen, die machen alle einen sehr edlen, wertigen Eindruck. Was ich von den "neuen" Stiga Hölzern (Ebenholz, Rosewood) nicht behaupten kann. Eigentlich wollte ich Butterfly ja meiden... Das Ebenholz, welches ich mir für die nächste Saison zugelegen wollte hat mich irgendwie sehr enttäuscht. Der Übergang vom Griff zum Blatt war sehr scharfkantig (kann man leicht abschmirgeln). Der Griff war jedoch irgendwie grobporig und rau, irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich mir Splitter in die Hand jagen könnte damit. Und das Blatt war irgendwie "komisch" lackiert. Sah jedenfalls nicht edel und wertig aus für ein Holz, welches 114,90€ kosten soll. Was ich eigentlich sagen wollte ![]() Ich glaube in 10 Jahren wird man in diesem Thread auch solche Hölzer wiederfinden ![]() Geändert von Hansi Blocker (14.09.2011 um 20:02 Uhr) Grund: Buchstabendreher |
#723
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
Hey Experten!
Hier ein altes Euro-5. Hat wohl jemand auf gerade geschliffen. Grüße Popperklopper Geändert von Hansi Blocker (21.12.2013 um 16:50 Uhr) Grund: Bilder eingebunden |
#724
|
|||
|
|||
![]()
Halli hallo,
@Popperklopper: Das Euro 5 wurde ja leider von FL auf ST geschliffen und ein paar Stellen sind drin, ansonsten ein wirklich rares Holz... Beste Grüsse deti016 PS: Werde demnächst auch mal wieder ein paar Hölzer einstellen... Geändert von Hansi Blocker (21.12.2013 um 16:59 Uhr) |
#725
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Halli hallo,
habe von einem TT-Freund einige Hölzer bekommen: Power-Drive FL aus allererster Serie - einige kleine Kantenfehler und Furnierausreisser - aber mit dem Rosenholz als Zwischenfurnier wohl einmalig... Cresail FL - 101 gr. pure Butterfly-Power - in fast makellosem Zustand Mazunov in FL und ST - die ganz alte Version mit geschliffener Linse...schwere Dinger, wobei das ST mit 95 gr. wohl zu den leichteren gehört Tamca 5000 - FL - leider fehlt die Linse auf der VH und der Griff wurde ein wenig verunstaltet durch unsachgemäßes Schleifen - aber der Aufbau mit 3 fast gleich dicken Furnieren mit dem alten Tamca 5000 ist schon genial...hier hätte ich gerne gewußt, um welches Holz es sich genau handelt - konkav sollte Gergely sein, oder ![]() Kenny Style - das mit 5 fast gleich dicken Furnieren - davon hatte ich ja schon einige gute Stücke ;-) Beste Grüsse deti016 |
#726
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo deti016,
Bild 7 und 8 zeigt kein Gergely Carbon. Das muss ein anderes Holz sein. Ist den auf der anderen Seite des Griffes die Tamca-5000-Linse drin? Schau dir mal das Holz 1 aus Beitrag #481 (meaculpa) an. Grüße Ili Geändert von Hansi Blocker (29.12.2018 um 19:27 Uhr) Grund: Nachtrag |
#727
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Habe gerade von den altdeutschen Serie noch ein paar schwerere Exemplare, die knapp über 90g bei kleinerem Schlägerblatt liegen und sich deutlich straffer und schneller spielen. Geändert von Hansi Blocker (14.09.2011 um 20:01 Uhr) Grund: s.o. |
#728
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi kann mir einer mal einen Vergleich zum Butterfly Timo Boll Spirit OFF mit den Butterfly ALC – Arylate Carbon OFF schreiben?
Danke im voraus. |
#729
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich denke, das ist in den entsprechenden Threads bis zur Erschöpfung diskutiert worden, mache bitte dort weiter.
Z.B. in diesem Thread http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=67758 nach dem Wort "Spirit" suchen. Oder hier http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=101565 http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=83638 http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=104887 http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=70234 usw. usf. weiterdiskutieren... Weiteres Material: google-Suche "spirit alc inurl:tt-news.de" Geändert von Setz-It (15.09.2011 um 19:22 Uhr) |
#730
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich habe quasi beim Aufräumen dieses Holz wiederentdeckt.
![]() wiegt 85 Gramm und ist bis auf einen minimalen Kantentreffer fast neu. Wußte gar nicht mehr das es dieses Holz auch in konisch gab, da ich alle anderen nur in konkav habe. Wurde mir wahrscheinlich untergejubelt. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.