|
FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Die Bestrafung von NTV 1 wäre auch für mich auch sinnvoll und angemessen, wenn denn die restlichen Mannschaftsaufstellungen soweit einwandfrei und unstrittig wäre.
Davon kann aber leider nicht die Rede sein. Dies ist zwar auf den vorhergehenden Seiten bereits ausreichend erörtert worden, jedoch spiegelt sich das nicht in der Streichung der ersten Mannschaft wieder. Begründung für die Streichung von NTV 1: Unvollständige Meldung wg. Marian Odstrcil. NTV 2: Rene Reissig hätte gar nicht in der 2. Mannschaft aufgestellt werden dürfen. Dadurch daß er aber in der 2. Mannschaft gespielt hat, ist auch diese Aufstellung schlichtweg falsch. Auch hier ist die logische Konsequenz - Streichung der Mannschaft! Zudem ist die Meldung von Arne Koch noch immer fraglich. Auch auf Anforderung der spielleitenden Stelle zur Existenz des Spielers, Rechtmässigkeit der Meldung vor ca. 4 Wochen ist bislang keine Nachweis durch den NTV erbracht worden. Stattdessen wird erklärt, daß der Staffelleiter keinen Anspruch auf diesen Nachweis habe. Dieser Standpunkt des NTV vor dem Hintergrund dieser angespannten Situation finde ich absurd. Allein die Verpflichtung zur Mithilfe bei der Aufklärung der Sachverhalte sollte Begründung genug sein. Muss denn nicht bei einer Aktivierung einer Spielberechtigung eines Spielers eine Willenserklärung des Aktiven vorliegen, daß er überhaupt Aktiver sein möchte? Warum sperrt sich denn der NTV diese Erklärung des Spielers Arne Koch zu liefern mit einer kurzen Stellungnahme, warum es in diesem Jahr aus welchen Gründen auch nicht geklappt hat. Ich hoffe, daß entweder der FTTB oder der TTVN den Spieler auffordert hier eine Stellungnahme abzugeben. Sehe ich das falsch, oder sollte der NTV hier im eigenen Interesse an einer schnellen Aufklärung mitwirken? Es hat leider den Anschein, daß diese Erklärung aber nicht erhältlich ist. Böse Zungen behaupten sogar, daß diese Erklärung zwischenzeitlich zu teuer geworden ist... Die o.g. Begründung kommt dann auch in den unteren Mannschaftsaufstellungen zum Tragen. Da auch in den unteren Mannschaften Spieler des Typs Arne Koch aufgestellt worden sind, wären auch Erklärungen dieser Spieler anzufordern. Um hier den Hinweisen der Verantwortlichen des FTTB vorzubeugen, vermute ich, daß die Erbringung dieser Erklärungen zunächst einmal auf die Spieler ohne Einsatz beschränkt werden könnte. Es ist schon traurig, daß das Mißtrauen gegenüber den Aufstellungen und Machenschaften von Vereinsverantwortlichen so groß geworden ist, daß Nachweise zur Rechtmäßigkeit von Meldungen angefordert und erbracht werden müssen. Andererseits vermute ich aber auch, daß alle hier ein großes Interesse an der Aufklärung dieser Aufstellungen haben. Ansonsten würde es mich wundern, daß hier mittlerweile 11 Seiten zusammengeschrieben worden sind. Dies sollte den zusätzlichen Verwaltungsaufwand und Einsatz rechtfertigen. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und auch Erfolg. |
#122
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
Das zuständige Regelwerk für die Bezirksliga ist die WO/AB des TTVN. Dort findet sich keine Passage, die eine Streichung von Neurönnebeck II aufgrund der Vorrunden-Mannschaftsmeldung rechtfertigen würde. Sonst wäre das mit Sicherheit längst erfolgt. Während für die 1. Herren zum Meldetermin nur fünf spielberechtigte Spieler gemeldet worden sind, woraufhin diese Mannschaft gestrichen werden konnte, sind für die 2. Herren (mindestens) sechs spielberechtigte Spieler gemeldet worden. Eine Rechtsgrundlage für eine Streichung wie bei der 1. Herren ist also nicht gegeben. |
#123
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Wenn man bedenkt, warum diese unsäglichen Aufstellungsmanöver eigentlich geschehen sind (nämlich, um NTV 2 in unbotmäßiger Weise zu stärken), ist es schon fast schade, dass gerade dieses Team unbehelligt bleiben muss.
Und da es vermutlich auch keine im Regelwerk verankerte Verpflichtung gibt, die einen Verein zwingt, die Existenz eines gemeldeten Spielers, seine Vereinszugehörigkeit, seine Zustimmung zur Mannschaftsmeldung und seine Bereitschaft zur Teilnahme am Spielbetrieb zu beweisen, wird ggf. auch die Personalie A. K. ad acta gelegt werden müssen (so sie denn überhaupt noch Gegenstand eines laufenden Verfahrens ist). Insofern ist dem Vorredner für seine sachliche und erhellende Stellungnahme zu danken, die in der Angelegenheit nicht nur einen springenden, sondern auch einen schlussendlichen Punkt setzen sollte ... zumindest, soweit es die Vorrunde betrifft. Klar ist, dass die Rückrunden-Aufstellungen und der weitere Saisonverlauf mit Argusaugen betrachtet werden – aber das dürfte ja für die spielleitenden Stellen eine frohe Selbstverständlichkeit sein. In diesem Sinne wünsche ich allerseits einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
#124
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Falls weder unsere WO noch unsere Satzung hier ernsthafte Konsequenzen möglich machen, wird der Schaden für den FTTB und den Tischtennissport in Bremen noch viel größer. Neben dem Imageschaden für den FTTB wird nämlich die Lust der vielen ehrlichen Vereinsfunktionäre, Staffelleiter, Hauptauschussmitglieder, Präsidiumsmitglieder dann sehr nach unten gehen. Das Ergebnis wird sich dann in den kommenden Jahren hier niemand mehr ehrenamtlich für unseren schönen Sport einsetzen wird.
Die sportlichen Konsequenzen müssen schnell getroffen werden, damit auch die Spieler wieder wissen, wer ihre wahren Gegner sind, wer am Saisonende auf- oder absteigt. Am 6.1. tagt der Sportausschuss. Und es muss entschieden werden, welche Konsequenzen auf einen Vizepräsidenten zukommen, der bei seinem eigenen Verband eine Spielberechtigung beantragt hatte (wobei die Gremien des TTVN festgestellt haben, dass er gewusst haben muss, dass diese Spielberechtigung niemals hätte überhaupt beantragt werden dürfen). |
#125
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
http://www.fttb.de/htm/News/Berichte...dbuch-2012.pdf D 10 regelt die Mannschaftsstärke D 15 die Mannschaftsmeldung D 15.1. die Spielstärken-Reihenfolge D 2.10.2.3. die Mannschaftsmeldung D 2. 10.2.4. Versäümniss der Meldung (Unvollständigkeit führt zur Sperre) D 2.17.1 die Streichung D 2.17.3 die um 2 Klassen tiefere Einstufung Es müssen alle Mannschaften eines Vereins gemeldet werden. Das Problem ist wie ich meine, dass wir zwei unterschiedliche WOs haben, die beide in sich aber schlüssig sind. Da der NTV aber in den beiden Verbänden spielt, gilt halt für jede Mannschaft die entsprechende WO. Für die Zukunft sollte angestrebt werden, eine gemeinsamme WO zu formulieren.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#126
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Seht seht .... Aufstellungen des NTV sind einsehbar. Je 6er-Mannschaft stehen auch nur 6 Spieler in einer Mannschaft. Kein AK usw. Die haben tatsächlich wohl ausgemistet. Wohl deshalb weil sie auch keine Wahl hatten. Und RR spielt tatsächlich nicht 2.Herren.
Nur GR taucht noch als Mannschaftsführer auf .... |
#127
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Die Mannschaftsmeldung des NTV liegt vor.
http://fttb.click-tt.de/cgi-bin/WebO...Name=2012%2F13 und wenn man bedenkt, dass die erste Mannschaft gestrichen worden ist, denke ich, dass der NTV damit genug betraft worden ist. Auch wenn nach der WO eine härtere Strafe erfolgen sollte. Allen wünsche ich ein erfolgreiches und gesundes Neue Jahr 2013.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#128
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
__________________
Http://www.sav-tischtennis.de Geändert von Kaled (01.01.2013 um 19:17 Uhr) |
#129
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
So aus der eigenen Erfahrung und dem Verständnis des Regelwerks: 1. Mannschaft: Diese wurde absichtlich falsch gemeldet. Wegen der dreisten Meldung eines Toten folgte hier die Streichung der Mannschaft. Damit ist das Problem für das Regelwerk für die erste Mannschaft aus der Welt geschaffen. So weit, ''so gut.'' 2. Mannschaft: Für sich betrachtet waren, wie Du geschrieben hast, jederzeit genug Spieler gemeldet. OK Die Mannschaft kann / muß / braucht daher nicht gestrichen werden. OK 2a. Aber: Die erste Mannschaft hatte zu keiner Zeit ausreichend Stammspieler. Daher hätte doch die Nummer 1 der zweiten Mannschaft doch grundsätzlich als Stammspieler der ersten gemeldet werden müssen und hätte kein Spiel in der zweiten Mannschaft bestreiten dürfen. Demzufolge müßten doch alle Spiele, die die zweite Mannschaft zu Unrecht mit der Nummer eins gespielt hat nachträglich mit 0 zu 9 gewertet werden. --> Genau so, als wenn ein Spieler der höheren Mannschaft zum RES- Spieler wird. . . . . Warum der Spieler ausfällt, ist egal. Aber ab dem Moment des Ausfalls muß die Mindest- Anzahl . . . . der Stammspieler wieder hergestellt werden --> In diesem Fall wohl ab Saisonbeginn. 2b. Aber: Auch in der 2. Mannschaft soll ein nicht existierender Spieler Spieler gemeldet worden sein. Der Verein behauptet, er müsse nicht beweisen, daß des den Spieler gibt oder nicht. --> Hier muß schnellst möglich gehandelt werden, damit hier keine Ideen- Vorlage bestehen bleibt. . . . . Hat man nicht genug Spieler in einer Mannschaft, dann erfindet man sich welche... . . . . Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen und hätte mir nicht vorstellen können, daß das so funktioniert ;-) So in etwa müßte das doch eigentlich geregelt sein, oder etwa nicht? In der Mannschaftsmeldung der Hinrunde steht allerdings, daß der tote Spieler Marian Odstrcil bis zum 21.10.2012 zur Mannschaftsstärke mitgezählt hat und erst dann zum Reservespieler wurde. Erst dann wurde Rene Reißig zum Stammspieler der 1. Herren, d.h. ab dem 21.10.2012. Etwas komisch ist / wirkt das ja schon... irgendwie. Das Thema könnte für die erste Mannschaft mit der Streichung abgeschlossen sein. Für die zweite Mannschaft ist das dem Anschein nach wohl noch nicht der Fall... Nicht das am Ende noch Jemand meint, sich auf dieses Beispiel beziehen zu können...
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (01.01.2013 um 22:51 Uhr) |
#130
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Und was ist eigentlich mit § 11 . 3 Ein gleichzeitiges Spielen in einem anderen Landesverband ist nicht gestattet? Zählt dieser nicht und wenn ja, wo steht das?
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung | Oldie | Bezirk Ulm | 3 | 18.10.2006 09:26 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 1 | 05.05.2006 08:04 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 0 | 01.05.2006 16:05 |
DM Koblenz - Nachbetrachtung | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 30 | 07.03.2002 18:22 |
Nachbetrachtung im dts | User 765 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 95 | 06.07.2001 07:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.