|
FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
D
Zitat:
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#152
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
und da D 2.10.2.1 (die Spieler aller in der Vereinsmeldung angegebenen Mannschaften) Wobei es aber schon merkwürdig ist, dass diese Mannschaftsmeldung für den NTV in der Hinrunde nicht mehr bei click-tt einzusehen ist. http://fttb.click-tt.de/cgi-bin/WebO...Name=2012%2F13
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#153
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Erstmal merkwürdig ist, dass im Abschnitt "Mannschaftsmeldung" ständig von der "Vereinsmeldung" die Rede ist.
Zudem verweist D.2.10.2.4 auf DEN in D.2.10.2.2 genannten Zeitraum (der dort wohl fälschlich auf die "Vereinsmeldung" bezogen ist) - dort wird aber zB genannt, dass ein Kreis einen abweichenden Zeitraum für seinen Bereich angeben kann - wäre auch seltsam, wenn man die Mannschaftsmeldung immer "im Ganzen" sehen muss. Zudem steht in D.2.10.2.4 "die einzelnen Mannschaften" und nicht "alle Mannschaften". Was spricht gegen die Lesart "die einzelnen von der Unvollständigkeit betroffenen Mannschaften"? Schade, dass du nicht auf meine Frage eingehst, ob nach deiner Sichtweise eine Unvollständigkeit bei den Damen auch die Schüler-Mannschaft blockiert. |
#154
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Bzgl. HR-Aufstellung: Dort wurde nun wohl die korrekte Nummerierung vom Beginn der Hinrunde wieder hergestellt ...
Aber danach konnten untere Mannschaften nicht mehr genehmigt werden (ich vermag nicht zu beurteilen, ob das ein technisches Problem bei click-tt ist oder mehr dahintersteckt ...) - daher im Moment kein "alle Mannschaften genehmig" und daher keine Anzeige der Aufstellungen. |
#155
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
Nur ist ja leider Niemand automatisch aufgerückt . ==> das ist der Streichungsgrund. Zitat:
mit einem Spieler angetreten ist, der nicht hätte mitspielen dürfen. Nur deswegen wurde dieser ganze Mist doch wohl überhaupt gemacht. Und stand jetzt ist dieser Fehler noch nicht korrigiert worden. Es würde mich wirklich wundern, wenn man das alles jetzt so ohne weitere Konsequenzen für die Mannschaften auf sich beruhen lassen würde, denn diese Benachteiligung der gegnerischen Mannschaften zieht sich ja -so wie es aussieht - durch die gesamte Meldung des Vereins. Anderen Vereinen zu erklären, warum sie wegen eines übersehenen RES - Vermerks eines Spielers ein Spiel 0 zu 9 verloren haben, wird bestimmt schwer werden, wenn man dieses nun ja sehr bekannte Beispiel so stehen lassen würde. Daher vermute ich, daß es das noch nicht gewesen sein kann / wird. Zitat:
erspielten Punkte aberkennt, dann steigen einige der NTV- Mannschaften vielleicht am Ende dieser Saison um eine Klasse ab. Anders wird man das wohl nicht handhaben können ohne sich in Zukunft andere Probleme an den Hals zu holen... Warten wir einfach mal ab, was da noch so passiert. Ich hoffe mal, das über die Neuigkeiten hier dann auch berichtet wird. ;-)
__________________
vG, . . . wW -- |
#156
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Der "Musikus" hatte ja beschrieben, dass sehr wohl eine Nachweispflicht seitens des Vereins gegenüber den Verband besteht, um die Korrektheit einer Spielberechtigung zu prüfen. Und "Der Springende Punkt" hat bestätigt, dass die Ermittlungen in Sachen der NTV-Meldung A. Koch noch andauern und dass je nach deren Ausgang rückwirkende Korrekturen für die Hinrunde keinesweg ausgeschlossen werden können.
Dies hätte sicherlich nicht nur Auswirkungen auf NTV 2, sondern auch auf nachfolgendoe Mannschaften. Gut möglich, dass deshalb gerade erhebliche Ergebnis- und Tabellenkorrekturen stattfinden und deshalb die Hinrundenaufstellungen vorübergehend nicht sichtbar sind. Dies fände ich zwar hart aber unmgänglich, denn warum sollten sich andere Vereine sonst (weiterhin) um korrekte Aufstellungen bemühen ...? Zu "Vektors" Anmerkung bzgl. der Begrifflichkeiten Ist zu sagen, dass im Handbuch etliche weitere Korrekturen fällig sind - sowohl was Schreibfehler als auch begriffliche Ungenauigkeiten angeht ... |
#157
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
Problematik: Es gibt denke ich 2 herangehensweisen. Die eine die du nun siehst: Nämlich wer hatte nen Vorteil, weil er mit "falscher" Aufstellung spielen konnte.. Den Fall AK mal außen vor weil der ja noch geklärt werden muss. Nun ist es ja so. Die erste hatte keinen Vorteil da draus, dass der Tote gemeldet wurde. Er hat ja nie gespielt (wie auch im Gegensatz zu fällen wo jemand 2 Spieleberechtigungen hatte usw). Daher hätte man mit der herangehensweise die erste garnicht bestrafen dürfen. Dafür natürlich die 2. Denen hätte man alle Spiele wo RR mitgewirkt hat 0-9 werten müssen. Das gleche würde für die unteren Mannschaften gelten wenn da zb weil die 2. auch nur zu sechst ist einer hätte aufrücken müssen. Die andere ist die die wohl gewählt wurde. Nämlich dass die Mannschaft bestraft wurde (mit Streichung) wo der Fehler in der Aufstellung war. Somit würde es schon eine Doppelbestrafung sein wenn man mal die eine mal die andere Herangehensweise nehmen würde. Entweder oder ist die richtige Lösung. Welche dann die sinnvollere ist, da kann man sicher drüber streiten. Ich hatte es ja schonmal geschildert aus Fällen, wo ein Spieler wegen doppelter Spielberechtigung nicht spielberechtigt war. Man hätte keine Mannschaft streichen dürfen, aber man hätte so getan als wäre der Tote nicht da gewesen (also RR wäre 1.6 gewesen zum Saisonbeginn usw) und dann geguckt wer hat wann wo gespielt wo er nicht durfte und die Spiele dann 0-9 gewertet. Dann würde zb die zeite jetzt mit 0 Punkten da stehen, weil sie ja nur gewonnen hat wenn RR dabei war und müßte sehen wie die da weiter macht in der RR. Andersrum könnte die erste natürlich weiter spielen und hätte auch ihre Punkte behalten, weil ja keiner mitgewirkt hat der nicht spielberechtigt war. So hätte ich das ganze gelöst.Das wäre fair gegenüber den gegnern gewesen und man hätte zb auch nicht die Spieler der ersten bestraft, die ja nichts dafür können und jetzt nen halbes Jahr nicht spielen können. Ergänzend zu den Punktabzügen hätte man natürlich die verantwortlichen noch persönlich bestrafen können (Geld oder Sperren) und natürlich auch dem verein noch eine Ordnungsstrafe geben können wegen falscher Meldung. Ich befürchte allerdings das es im Gegensatz zu dieser "logischen" Lösung die reale geben wird, wo hier und auch offiziell alle möglichen Sanktionen gefordert werden und teilweise auch verhängt und dann derNTV dagegen angeht und sich dann die Gerichte damit beschäftigen dürfen und das ganze dann anhand der WO auseinander klambüsern müssen. Nur das wird leider sehr viel zeit kosten und ich befürchte nicht vor Ende der RR geklärt sein. Und diese Unsicherheit nützt wirklich niemand.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (04.01.2013 um 17:23 Uhr) |
#158
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Nein, daran liegt es nicht, dass derzeit die Hinrundenmeldungen von NTV nicht im öffentlichen Bereich von click-TT zu sehen sind. Vektor hat schon richtig vermutet, dass dafür Probleme von click-TT verantwortlich sind. Man kann derzeit (in der Rückrunde) die Mannschaftsmeldung der Vorrunde nicht mehr "abschließen", weil einige Spieler, die jetzt (in der Rückrunde) nicht mehr für NTV spielberechtigt sind, in der Vorrundenmeldung jetzt nicht mehr zur Verfügung stehen. Da muss bei click-TT noch nachgebessert werden (wird auch).
|
#159
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
Wenn man die Auffassung vertritt, dass z.B. die Mannschaftsaufstellung der Herren vom NTV eigentlich zwei Mannschaftsaufstellungen sind, dann muss mann aber auch § 11 Punkt 3 der WO des NTTV beachten, nachdem ein gleichzeitiges Spielen in einem anderen Landesverband nicht gestattet ist. Es ist demnach also nicht erlaubt gleichzeitig in einer Staffel des NTTV und des FTTB zu spielen. Dies würde dann die 2. Herren des NTV hart treffen.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#160
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Und wo genau steht das in der WO?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung | Oldie | Bezirk Ulm | 3 | 18.10.2006 09:26 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 1 | 05.05.2006 08:04 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 0 | 01.05.2006 16:05 |
DM Koblenz - Nachbetrachtung | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 30 | 07.03.2002 18:22 |
Nachbetrachtung im dts | User 765 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 95 | 06.07.2001 07:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.