Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > FTT Bremen
Registrieren Hilfe Kalender

FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 06.02.2013, 12:46
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.991
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

heute wird's ernst!

aber so ein bißchen Bargeld aus der Kaffeekasse scheint ja gerettet worden zu sein vor fremdem Zugriff

wenn's nicht so traurig wäre, könnte man drüber schmunzeln.
Was ich natürlich ohnehin tu'
Mit Zitat antworten
  #352  
Alt 06.02.2013, 13:03
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Oh Mann.. Die Zeitung schreibt ja nen ganz schönen Blödsinn

Richter hatte für die Bezirksliga-Mannschaft einen deutschen Spieler namens Arne Koch gemeldet, der angeblich in Polen leben soll, dessen Existenz er aber nicht nachweisen konnte. Außerdem war Koch an Stelle des verstorbenen Tschechen auch im Verbandsliga-Team eingesetzt worden. Er hatte sich dort also "festgespielt" und hätte nicht für die Zweite punkten dürfen.

HÄÄÄÄ? Abgesehen davon dass es nicht stimmt ist das doch auch völlig unlogisch!!!
Wie soll denn jemand dessen Existenz nicht nachgewiesen ist real zahlreiche Spiele in der ersten und zweiten gemacht haben????
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #353  
Alt 06.02.2013, 16:16
JoMaass JoMaass ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 138
JoMaass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Tja, der Redakteur Grunewald ist vermutlich kein TT-Insider und/oder scheint zudem falsch "gebrieft" worden zu sein, vielleicht auch etwas falsch verstanden zu haben. Aber die Ursache der Wertungen gegen NTV II wurde ja schon mehrmals unrichtig dargestellt.

Wie auch immer: Inzwischen sind auch die Regelwertungen gegen NTV III wirksam geworden. Gut so!

Heute Abend gibt es wohl einen langen Trommelwirbel und dann einen großen Tusch ... und dann sollten hoffentlich alle Aspekte der Angelegenheit aufgearbeitet, Regelungen zur Vermeidung ähnlicher Vorkommnisse beschlossen und Wahlen für einen personellen Neuanfang stattgefunden haben.

Glück auf!

Geändert von nevada (06.02.2013 um 22:06 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #354  
Alt 07.02.2013, 09:05
Benutzerbild von Kaled
Kaled Kaled ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.10.2003
Ort: Bremen
Alter: 47
Beiträge: 1.100
Kaled ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Oh Mann.. Die Zeitung schreibt ja nen ganz schönen Blödsinn

Richter hatte für die Bezirksliga-Mannschaft einen deutschen Spieler namens Arne Koch gemeldet, der angeblich in Polen leben soll, dessen Existenz er aber nicht nachweisen konnte. Außerdem war Koch an Stelle des verstorbenen Tschechen auch im Verbandsliga-Team eingesetzt worden. Er hatte sich dort also "festgespielt" und hätte nicht für die Zweite punkten dürfen.

HÄÄÄÄ? Abgesehen davon dass es nicht stimmt ist das doch auch völlig unlogisch!!!
Wie soll denn jemand dessen Existenz nicht nachgewiesen ist real zahlreiche Spiele in der ersten und zweiten gemacht haben????
Da wurde am Artikel wohl manipuliert
In der Norddeutschen stand es mit Arne Koch korrekt drin. Copy and Paste ist halt nicht so einfach. Die Formulierung "Strafbefehl" finde ich schon etwas übertrieben.

http://www.weser-kurier.de/sport/reg...id,493015.html
__________________
Http://www.sav-tischtennis.de
Mit Zitat antworten
  #355  
Alt 07.02.2013, 10:24
Ravenna Ravenna ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 64
Ravenna ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Was ist denn gestern rausgekommen?
Mit Zitat antworten
  #356  
Alt 07.02.2013, 15:56
JoMaass JoMaass ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 138
JoMaass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Mit dem nachfolgenden Text habe ich nach dem gestrigen Außerordentlichen Verbandstag die TT-Mitglieder meines Vereins informiert:

"Heute Abend (19:30 - 21:45 Uhr, ging also vergleichsweise flott) fand die o. g. Veranstaltung in Marßel statt. Wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Neubesetzung des Vizepräsidenten Organisation/Verwaltung, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Gerhard Richter, im Dezember zurückgetreten ist.

Manche von euch werden die Vorkommnisse der letzten Monate evtl. selbst genau verfolgt haben - für die anderen hier ein kurzer Abriss des Skandals, der durchaus bundesweite Beachtung fand:

Der Neurönnebecker TV (in Gestalt seines Vorsitzenden und Schatzmeisters Gerhard Richter) hatte in seiner 1. Mannschaft in betrügerischer Absicht einen Spieler gemeldet, der seit Jahren verstorben ist und in seiner 2. Mannschaft einen Spieler, der (ebenfalls) gar nicht existiert. Dies wurde im Verlauf der Vorrunde von den Instanzen des TTVN und des FTTB festgestellt und bestraft:

Die 1. Herren wurde gestrichen!
Die 2. Herren erhielt einige Regelwertungen wegen falscher Aufstellungen und ziert dadurch nun mit 0 Punkten das Tabellenende ihrer Staffel.
Wegen weiterer falscher Aufstellungen, die teilweise aus den Machenschaften um die 1. und 2. Herren resultierten, kassierten auch die 3., 4. und 5. NTV-Herren Regelwertungen.

Die Affäre um Gerd Richter hat aber neben diesen Aspekten, die durch die "Sportgerichtsbarkeit" geahndet werden konnten, noch weitere Komponenten, die nicht minder erschütternd anmuten und für kaum denkbar gehalten wurden:

Die Kassenprüfer haben diverse Belege gefunden, mit denen sich Gerhard Richter in seiner Eigenschaft als FTTB-Präsidiumsmitglied gewisse Auslagen und Kosten in nicht nachvollziehbarer Höhe erstatten ließ bzw. sich selbst erstattete. Die Aufzählung dieser Erstattungen rief in der Versammlung gelindes Entsetzen hervor.

Leider waren die Strukturen und Zuständigkeiten innerhalb des Präsidiums wohl so gestaltet, dass sie diesem Verhalten Vorschub leisteten - ein so genanntes "Vier-Augen-Prinzip", dass vor Zahlbarmachung der Aufwendungen gegriffen hätte, existierte noch nicht.

Auch frühere Kassenprüfungen warfen vereinzelt Fragen auf. Diese konnten aber nie detailliert verfolgt, geschweige denn beantwortet werden, da häufig die entsprechenden Belege nicht aufzufinden waren.

Erst seitdem das Belegwesen in der FTTB-Geschäftsstelle auf Vordermann gebracht wurde, können Kassenprüfer auch inhaltlich/sachlich und komplett in die Belegprüfung einsteigen. Damit konnten sie nun für die Zeit ab 2011 beginnen (ist noch nicht abgeschlossen) und das hat Gerhard Richter nun auch auf dieser finanziellen Ebene in Bedrängnis gebracht.

Jedenfalls sind die Kassenprüfer gebeten worden, den Gesamtschaden nach Prüfung sämtlicher Belege zu beziffern. Danach soll beratschlagt werden, ob und welche strafrechtlichen Schritte einzuleiten sind.

Der guten Ordnung halber: Gerhard Richter wurde mit entsprechenden Fragestellungen konfrontiert, hat aber bis heute zu diesen finanziellen Vorgängen keine Stellung bezogen. Muss ich noch erwähnen, dass weder er noch ein anderer Vertreter seines NTV heute anwesend waren?

Bei der Wahl seines Nachfolgers gab es nur einen Kandidaten, der dann auch mit großer Mehrheit gewählt wurde: Neuer FTTB-Vizepräsident Organisation/Verwaltung ist Gerrit Meyer, den die meisten von euch zumindest flüchtig kennen werden ("Powerspin").

Daneben wurden noch folgende Anträge angenommen:

Ab sofort werden Spiele, die z. B. durch Lichtausfall nicht ordnungsgemäß beendet werden, nicht mehr mit 0:9 gegen die Heimmannschaft gewertet. Vielmehr behält die Heimmannschaft die bis zum Abbruch erzielten gewonnenen Spiele und alle nicht durchgeführten Spiele bis zum Erreichen des Siegpunktes bzw. bis zum Unentschieden (falls die Heimmannschaft bereits die für ein Remis erforderlichen Spiele gewonnen hat) werden für die Gastmannschaft gewertet.

Es wurden überdies Regelungen für den Senioren-Spielbetrieb (Ü 40) und Bestimmungen für die Mannschaftsmeldung in diesem Bereich verabschiedet.

Die Vorgänge um den NTV führten zur Annahme dieser Regelung, die die missbräuchliche Nutzung so genannter "Karteileichen" erschweren soll:
(Neue) Spieler, die keinen Q-TTR-Wert vom entweder 11.05. oder 11.12. haben oder deren Q-TTR-Wert auf weniger als zehn Einzeln beruht, dürfen in der Mannschaftsmeldung nur noch in der letzten Mannschaft eines Vereins gemeldet werden. Ausnahmen hiervon sind durch den Verein mit einem formlosen Antrag an den Sportauschuss zu begründen. Gilt ab Spielzeit 2013/2014.

Auch die nachstehende Regelung soll der Vorbeugung missbräuchlicher Nutzung von "Karteileichen" dienen:
Ab 01.07.13 ist das FTTB-Präsidium berechtigt, zur Überprüfung der Spielberechtigung eines Spielers Kopien von amtlichen Urkunden (z. B. Personalausweis des Spielers) vom Verein des Spielers anzufordern. Kommt der Verein dieser Aufforderung nicht nach, so ist das FTTB-Präsidium berechtigt, die Spielberechtigung dieses Spielers zu entziehen - ggf. auch rückwirkend bis maximal seit dem Beginn der laufenden Spielzeit ... mit allen Auswirkungen, die das dann auf die betreffende Mannschaft und die Teams darunter hätte (nachträgliche Regelwertungen wg. falscher Aufstellung).

Da die Versammlung eingangs für die Anwesenheit eines Pressevertreters votierte, wird sicherlich am Freitag etwas zu diesem Abend im Weser-Kurier zu lesen sein."
Mit Zitat antworten
  #357  
Alt 07.02.2013, 15:56
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von JoMaass Beitrag anzeigen
Tja, der Redakteur Grunewald ist vermutlich kein TT-Insider und/oder scheint zudem falsch "gebrieft" worden zu sein, vielleicht auch etwas falsch verstanden zu haben. Aber die Ursache der Wertungen gegen NTV II wurde ja schon mehrmals unrichtig dargestellt.

Wie auch immer: Inzwischen sind auch die Regelwertungen gegen NTV III wirksam geworden. Gut so!

Heute Abend gibt es wohl einen langen Trommelwirbel und dann einen großen Tusch ... und dann sollten hoffentlich alle Aspekte der Angelegenheit aufgearbeitet, Regelungen zur Vermeidung ähnlicher Vorkommnisse beschlossen und Wahlen für einen personellen Neuanfang stattgefunden haben.

Glück auf!
Ist ja wohl so gekommen wie erwartet. Du bist ja bestens informiert und kannst ja mal berichten. Ich könnte es nur durch die Guttenbergmethode. (Strg c) (Strg v) Dann ist doch das Original besser.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #358  
Alt 07.02.2013, 16:49
Ravenna Ravenna ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 64
Ravenna ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Ich kenne mich mit dem FTTB nicht genau aus und vielleicht wird das auch schon woanders diskutiert, aber spricht das aktuelle Geschehen nicht nochmal dafür, den FTTB abzuschaffen bzw. mit dem TTVN zu "fusionieren"? Da scheint ja nicht nur in Zusammenhang mit der NTV-Affäre einiges im Argen zu liegen. Warum sollten die Ligen nicht auch aus Hannover verwaltet werden können? Und eine eigene "Landesmeisterschaft" braucht man auch nicht, nach der Bundesliga-Mannschaft kommt sowieso nichts Dolles mehr.

Vielleicht nimmt sich ja der neue Vizepräsident Organisation dieser Aufgabe an. In meinen Augen eine durchaus ehrenwerte Aufgabe, die eigene Abschaffung voranzutreiben. Das wäre dann auch schon ein feiner Vorgriff aufs Generelle, denn auch ein Bundesland Bremen macht keinen Sinn.
Mit Zitat antworten
  #359  
Alt 07.02.2013, 16:56
Benutzerbild von Kaled
Kaled Kaled ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.10.2003
Ort: Bremen
Alter: 47
Beiträge: 1.100
Kaled ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von JoMaass Beitrag anzeigen
...

Jedenfalls sind die Kassenprüfer gebeten worden, den Gesamtschaden nach Prüfung sämtlicher Belege zu beziffern. Danach soll beratschlagt werden, ob und welche strafrechtlichen Schritte einzuleiten sind..."
Dann war das Wort "Anklagebank" doch nicht so verkehrt!
Ich bin gespannt, was die lokale Presse schreiben wird?
__________________
Http://www.sav-tischtennis.de
Mit Zitat antworten
  #360  
Alt 07.02.2013, 17:20
Flachschupfer Flachschupfer ist offline
Chancenvernichter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Beiträge: 1.651
Flachschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von JoMaass Beitrag anzeigen
Bei der Wahl seines Nachfolgers gab es nur einen Kandidaten, der dann auch mit großer Mehrheit gewählt wurde: Neuer FTTB-Vizepräsident Organisation/Verwaltung ist Gerrit Meyer, den die meisten von euch zumindest flüchtig kennen werden ("Powerspin").

Daneben wurden noch folgende Anträge angenommen:

Ab sofort werden Spiele, die z. B. durch Lichtausfall nicht ordnungsgemäß beendet werden, nicht mehr mit 0:9 gegen die Heimmannschaft gewertet. Vielmehr behält die Heimmannschaft die bis zum Abbruch erzielten gewonnenen Spiele und alle nicht durchgeführten Spiele bis zum Erreichen des Siegpunktes bzw. bis zum Unentschieden (falls die Heimmannschaft bereits die für ein Remis erforderlichen Spiele gewonnen hat) werden für die Gastmannschaft gewertet.

Es wurden überdies Regelungen für den Senioren-Spielbetrieb (Ü 40) und Bestimmungen für die Mannschaftsmeldung in diesem Bereich verabschiedet.

Die Vorgänge um den NTV führten zur Annahme dieser Regelung, die die missbräuchliche Nutzung so genannter "Karteileichen" erschweren soll:
(Neue) Spieler, die keinen Q-TTR-Wert vom entweder 11.05. oder 11.12. haben oder deren Q-TTR-Wert auf weniger als zehn Einzeln beruht, dürfen in der Mannschaftsmeldung nur noch in der letzten Mannschaft eines Vereins gemeldet werden. Ausnahmen hiervon sind durch den Verein mit einem formlosen Antrag an den Sportauschuss zu begründen. Gilt ab Spielzeit 2013/2014.
Das gehört nicht alles hier, aber ein Teil eben doch, daher die Nachfragen:
Grundsätzlich begrüße ich die Person Gerrit Meyer an der Stelle. Trotzdem - es könnte da einen kleinen Interessenskonflikt geben? Ist daran gedacht worden?

@Lichtausfall: Hat das so zugenommen oder gab es aus anderen Gründen neuen Regelungsbedarf? Kann man ja so oder so zu stehen; unter dem Stichwort "angemessene Spielbedingungen" - durch den Heimverein zu besorgen - kann man auch für die alte Regelung plädieren. (reines Interesse)

@ Karteileiche
Soll der letzte Wert tatsächlich aus der laufenden bzw. gerade abgelaufenen Saison sein? Wie weit zurück darf denn der letzte Wert liegen? Man stelle sich vor, ehemalige Sportkameraden mit >1900 sollen nach 3 oder mehr Jahren plötzlich hinter mir spielen. Relativ lächerlich finde ich. Sage bitte nicht, das wird der Sportausschuss dann schon regeln - der hat noch nie etwas "geregelt"; insofern ist das nur ein Ausfalltor für Helden, das sowieso für keinen Verein im FTTB geöffnet wird.

@ Ravenna
Inwiefern die schäbigen Vorgänge innerhalb des FTTB (Verband - also nicht NTV!) jetzt einen besonderen Grund für die Abschaffung desselben darstellen sollten, erschließt sich mir nicht. Derartige Vorgänge wird es auch in anderen Verbänden, vielleicht auch nur Bezirken, geben bzw. gegeben haben - sollen die auch alle abgeschafft werden? Allerdings kann man die Nummer in größeren Einheiten wahrscheinlich noch besser verstecken; in Bremen bleibt über kurz oder lang nichts unter der Decke und kommt wahrscheinlich "immer" noch zu Lebzeiten heraus.

Ich bin im Übrigen ein Anhänger des Prinzips "ein Bundesland- ein Verband" - von daher sehe ich eher im Südwesten dieser-unserer Republik erheblichen Säuberungsbedarf. Ich gehe aber davon aus, dass die Pfründe dort unantastbar sind.
Oben genanntes Prinzip bereitet mir auch hinsichtlich des "Austritts" der BHV-Vereine Bauchschmerzen. Absoluter Käse.

Die Frage, die sich für den FTTB stellt, ist: Wo und wann und wie geht es aus dem Bremen- in überregionale Bereiche? Die ist weitgehend beantwortet. Ob es noch eine weitere Integration geben soll? Sehe ich noch nicht ausreichend begründet. Denkbar ist das aber auch - hat der TTVN plötzlich einen neuen "Bezirk" - und einen neuen Bundesligisten gleich dazu, für ganz umsonst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung Oldie Bezirk Ulm 3 18.10.2006 09:26
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft Matthias Landfried WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 1 05.05.2006 08:04
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft Matthias Landfried WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 0 01.05.2006 16:05
DM Koblenz - Nachbetrachtung User 765 allgemeines Tischtennis-Forum 30 07.03.2002 18:22
Nachbetrachtung im dts User 765 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 95 06.07.2001 07:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77