|
FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#361
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
[QUOTE=Flachschupfer;2381866]
Inwiefern die schäbigen Vorgänge innerhalb des FTTB (Verband - also nicht NTV!) jetzt einen besonderen Grund für die Abschaffung desselben darstellen sollten, erschließt sich mir nicht. Derartige Vorgänge wird es auch in anderen Verbänden, vielleicht auch nur Bezirken, geben bzw. gegeben haben - sollen die auch alle abgeschafft werden? Allerdings kann man die Nummer in größeren Einheiten wahrscheinlich noch besser verstecken; in Bremen bleibt über kurz oder lang nichts unter der Decke und kommt wahrscheinlich "immer" noch zu Lebzeiten heraus. [\QUOTE] Auch ich bin dafür, den FTTB aufzulösen und ihn im TTVN aufgehen zu lassen. Der FTTB ist so klein, das schlicht und einfach offensichtlich nicht genügend qualifizierte Freiwillige für eine ordentliche Verbandsarbeit zur Verfügung stehen. Trotz Ungereimtheiten in der Vergangenheit hat man immer wieder auf Gerhard Richter zurückgegriffen, weil "kein anderer da war". Ohnehin muss schon ab Bezirksliga(!) in Staffeln mit dem TTVN zusammengespielt werden. Wozu ist der FTTB denn überhaupt da? Das Kuddelmuddel mit zwei Wettspielordnungen (FTTB und TTVN) hat, wie man in diesem Thread verfolgen kann, es extrem erschwert, die richtigen sportlichen Konsequenzen aus den unsäglichen falschen Manschaftsmeldungen vom NTV zu ziehen. In Bremerhaven hat es seit Jahren mangels Masse keine Kreismeisterschaften mehr gegeben. Das Beitreten der Bremerhavener Verbände zu den Spielklassen des Bezirks Lüneburg wird in Bremerhaven als ausgesprochen positiv gesehen. |
#362
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Ich meinte auch nicht, dass man etwas abschaffen soll, weil/sobald es schlecht funktioniert. Aber man kann hinterfragen, ob dieses "schlechte Funktionieren" vielleicht auch strukturelle Gründe hat und daraufhin zu entsprechenden Schlüssen kommen. "1600i" nennt hier schon zwei Aspekte.
|
#363
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
|
#364
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
@ Flachschupfer:
Es KÖNNTE u. U. theoretisch einen Interessenkonflikt geben (Gerrit Meyer ist ja auch nicht einstimmig gewählt worden). Ich persönlich glaube aber, dass durch die Vorkommnisse alle Beteiligten und das gesamte TT-Umfeld hochgradig sensibilisiert sind und ein mehr als genaues Auge auf die künftige Arbeit des Präsidiums werfen werden. Zu den künftigen Wertungen bei Lichtausfall: Im WTTV gibt es bereits die nun auch für den FTTB-Bereich verabschiedete Regelung. Es ist aus meiner Sicht - gerade in Zeiten von TTR-Punkten - schwer einzusehen, warum regulär gespielte Spiele nicht gewertet werden sollen. Es ist schließlich schon bitter genug zu verlieren, obwohl man ggf. klar auf der Siegerstraße war. Zu den Mannschaftsmeldungen bei Spielern ohne Q-TTR-Wert: Wenn der Abt.leiter der Meinung ist, dass die Spielestärke des betreffenden Spielers durch den nicht vorhandenen oder nicht vergleichbaren oder völlig veralteten Wert nicht zutreffend dargestellt wird, so kann er das sicherlich begründen ... und diesen Aufwand muss er dann eben betreiben. |
#365
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
Mir wurde zugetragen, dass Gerrit Meyer mit ca. 120 Stimmen zu 4 Gegenstimmen und seiner eigenen Enthaltung gewählt wurde, dies scheint mir fast einstimmig. Es sollen auch Gegenstimmen gewesen sein, von Personen die in Lohn und Brot beim FTTB stehen, da sollten dann vielleicht auch mal einige Abrechnungen überprüft werden:-) Geändert von w_W_ (08.02.2013 um 18:20 Uhr) Grund: .... ein quote dazu.... ein paar size- Angaben weg.... ;-) |
#366
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
@ Schatten:
Besten Dank für deinen dezent gestalteten Hinweis - die Zahlen dürften so stimmen - und gerne bestätige ich dir, dass dies ein fast einstimmiges Ergebnis ist. Dass zu wählende Personen sich der Stimme enthalten, sollte gute Sitte sein (wenn man nicht gerade Konrad Adenauer heißt). Neu ist mir allerdings, dass der FTTB (abgesehen von der Geschäftsstellenkraft) Lohn und Brot vergibt. |
#367
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
[SIZE="4"]Mir wurde
[/QUOTE] Deine Meinung ist zweifellos wichtiger als alle anderen. Daher schreibe doch bitte noch ein wenig größer. Geändert von w_W_ (08.02.2013 um 18:23 Uhr) Grund: Format formatiert... ;-) |
#368
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Mir scheint, der Schattenreiter hat sowieso keinen Plan, worauf sich dieser Aspekt bezog. Ein Klick auf die Heimseite des FTTB könnte erhellend wirken, der Glaube an eine solche Wirkung ist aber klein, der Weg dorthin ist auch weit, und das Zitieren fällt auch recht schwer. Daher lasst ihn einfach weiter durch den Schatten reiten; zu viel Sonnenlicht soll ja auch nicht gut für den Täng sein.
@Ravenna Der FTTB hat nun aber bereits mehr als 60 Jahre funktioniert, trotz seines beschränkten Wirkungsfeldes und eingeschränkter Manpower und dabei mehr gut als schlecht - so weit ich weiß, ich spiele deutlich kürzer TT als es den FTTB gibt. Möglicherweise hängen die aktuellen Probleme eher mit den schon erfolgten Änderungen zusammen?! Mit der Zusammenlegung mit den niedersächsischen Ligen auch auf unterer Ebene war auch die Hoffnung auf eine Stärkung des FTTB verbunden, auch spielerischer Art. Festzustellen ist - dies ist nicht eingetreten, eher ist - mein Eindruck - das Ausbluten des und im FTTB beschleunigt worden, und auf welchen Ebenen im FTTB etwas besser geworden ist, vermag ich auch nicht festzustellen (ich war übrigens nicht unbedingt gegen diesen Zusammenschluss und fand es eher spannend). Ein Gegenbeweis in die eine oder andere Richtung mit oder ohne Zusammenschluss wird aber leider nicht geführt werden können. |
#369
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
![]()
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#370
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung | Oldie | Bezirk Ulm | 3 | 18.10.2006 09:26 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 1 | 05.05.2006 08:04 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 0 | 01.05.2006 16:05 |
DM Koblenz - Nachbetrachtung | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 30 | 07.03.2002 18:22 |
Nachbetrachtung im dts | User 765 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 95 | 06.07.2001 07:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.