Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > FTT Bremen
Registrieren Hilfe Kalender

FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #381  
Alt 24.07.2013, 10:15
Tante Irmchen Tante Irmchen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 2
Tante Irmchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Hallo zusammen,
ich melde mich jetzt auch mal hier zu Wort um die Diskussion nochmal nach vorne zu bringen.

Ich bin über diesen Bericht hier im Netz gestolpert gestolpert und stelle den hier mal zur Diskussion:

Zitat:
Liebe Sportfreunde/innen,

an der turnusmäßigen Hauptausschusssitzung am 11. Juni 2013 haben außer dem Präsidium bedauerlicherweise nur sieben (wahrscheinlich) stimmberechtigte Mitglieder teilgenommen. Überraschend waren auf der Tagesordnung eine Beschlussfassung über etwaige Regressanspüche gegen Gerhard Richter ebenso wie ein Bericht der Kassenprüfer gar nicht aufgeführt (möglicher-weise auch ein Grund für die geringe Teilnehmerzahl). Dennoch wurde sicherlich erwartet, dass man sich gemäß dem Auftrag des letzten Verbandstags vom 23.06.2012 anhand detaillierter Prüfungs-berichte Klarheit über das Ausmaß der Unregelmäßigkeiten verschafft und ggf. auch über die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Gerhard Richter entschieden hat. Aus mir unerklärlichen Gründen hat das Präsidium jedoch die Berichterstattung über die Prüfung der Abrechnungsunterlagen von Gerhard Richter und somit auch eine Diskussion darüber unterbunden. Näheres dazu ist meiner angefügten Stellungnahme zu entnehmen. Das Präsidium wird nun den Verbandsmitgliedern die Maßnahme, eine lückenlose Aufklärung aller Unregelmäßigkeiten der KJ 2011 und 2012 anhand der mühsam und mit viel Zeitaufwand erstellten Revisionsberichte zu unterbinden, wohl noch erklären müssen. Da einige Vorgänge möglicherweise die Regeln der Gemeinnützigkeit und das Steuerrecht tangieren und damit eine (Mit-)Haftung in diesen Bereichen ggf. auch für die Kassenprüfer in Betracht kommt, habe ich mich zu meiner eigenen Entlastung veranlasst gefühlt, dem Präsidium zu empfehlen, einen Antrag auf Außenprüfung zu stellen. Sollte das Präsidium dieser Empfehlung wider Erwarten nicht nachkommen, werden wir Kassenprüfer uns weitere Schritte vorbehalten.

Mit freundlichen Grüßen

Franz Schwennen



/*Adresse von Frank von mir entfernt*/

Am 27. Mai 2013 hatte Alexander Becher, Präsident des FTTB, zu einer Hauptausschusssitzung am 11. Juni 2013 in die Pianobar Concordia, Schwachhauser Heerstr.17 eingeladen.

Hierzu ist zunächst festzustellen:

1. Es wurden nicht alle Hauptausschuss-Mitglieder eingeladen.

2. Es wurde nicht formgerecht eingeladen, einige Tagesordnungspunkte waren ungenau formuliert.

3. Ein Bericht der Kassenprüfer war der Tagesordnung zufolge gar nicht vorgesehen.

Die Abwicklung der Hauptausschusssitzung offenbarte in erschreckender Weise eine dilettantische Geschäftsführung des Verbandes und den Mangel an Unrechtsbewusstsein.Welche zuletzt gewählten Präsidiumsmitglieder und welche im Juni 2012 beschlossenen Satzungsänderungen hinsichtlich der Zusammensetzung des Hauptausschusses bereits ins Vereinsregister eingetragen wurden und wer somit überhaupt beschlussfähig war, konnte nicht eindeutig festgestellt werden.

TOP 2.1. der Tagesordnung “Kassenbericht 2012” wurde auf Nachfrage in “Kassenprüfungsbericht 2012” geändert. Nach Hinweis der Kassenprüfer, dass zunächst auch noch über die Kassenprüfung für 2011 zu berichten sei, wurde TOP 2.1. entsprechend ergänzt. Die Berichte über die Prüfung der Abrechnungen von Gerhard Richter aus den Jahren 2011 und 2012 sollten dann anschließend gesondert erfolgen.Von Gerhard Richter durften wir dann allerdings erfahren, dass er gar nicht mehr bereit sei, zu den bemängelten Abrechnungen Stellung zu nehmen. Mit dem Präsidium sei im Vorfeld bereits Übereinstimmung erzielt worden, dass alle Abrechnungen, außer den „irrtümlich“ zu viel und doppelt abgerechneten Kilometergeldern , in Ordnung und unanfechtbar seien. Die zuvor zurückgestellten Berichte über die Abrechnungen von G. Richter und eine Debatte darüber wurde danach vom Präsidium gar nicht mehr zugelassen. Gerhard Richter sollten lediglich die doppelt abgerechneten Kosten i.H. von 65.80 € und einige zu viel abgerechneten Kilometergelder (i.H. von 252.20 €) zur Rückerstattung in Rechnung gestellt werden. Zudem wurde ihm vom Präsidium die Möglichkeit eingeräumt, quasi als Gegenrechnung nachträglich noch Sitzungsgelder (obwohl gesetzwidrig) abzurechnen. Der Auftrag des außerordentlichen Verbandstags vom 06.02.2013, ggf. über Regressansprüche zu entscheiden, wurde bewusst ignoriert.
Danach beantragte der Versammlungsleiter die Entlastung des gesamten Präsidiums (also einschließlich Gerhard Richter) . Obwohl dies weder das Vereinsrecht noch die Satzung zulässt, (für die Entlastung des Präsidiums ist ausschließlich die Mitgliederversammlung zuständig), bestand das Präsidium auf Abstimmung und versuchte die Entlastung des gesamten Präsidiums durchzusetzen und damit auch kurzerhand den Verzicht jeglicher Ansprüche gegenüber Gerhard Richter zu bewirken. Dieses Ansinnen wurde allerdings mit 2: 5 Stimmen (bei Enthaltung der übrigen Anwesenden) abgewiesen.
Danach verweigerte das Präsidium die Fortsetzung der Hauptausschusssitzung mit dem Argument, wenn dem Präsidium nicht das Vertrauen ausgesprochen werde, könne es die Versammlung nicht weiterführen.

Ich kann dem Präsidium nur empfehlen, die Hauptausschusssitzung vom 11. Juni 2013 für nichtig zu erklären und baldmöglichst eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, damit die Gesamtheit der Mitglieder die Möglichkeit hat, über das weitere Vorgehen in der Angelegenheit Gerhard Richter zu entscheiden. Ggf. müssten die Mitglieder selber aktiv werden und gemäß Zi. 10.4. der FTTB-Satzung die Einberufung eines außerordentlichen Verbandstages beantragen.
Außerdem empfehle ich dem Präsidium dringend, beim zuständigen Finanzamt einen Antrag auf Außenprüfung zu stellen, um von kompetenter Stelle Klarheit über die dubiosen Vorgänge (auch steuerrechtliche) zu erhalten und größeren (finanziellen) Schaden vom Verband bis hin zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit abzuwenden.

Revisoren haben bei der Ausübung des ihnen von der Mitgliederversammlung angetragenen Amtes gewisse Sorgfaltspflichten und haften ggf. auch persönlich für etwaige Prüfungsunterlassungen oder fehlender Dokumentation bzw. Duldung festgestellter Unregelmäßigkeiten. Die Empfehlung, eine Außenprüfung zu beantragen, dient daher auch meiner Entlastung.

Franz Schwennen
Ich bin nicht wirklich 100% auf dem laufenden, aber als erstes Frage ich mich, ob der Vorstand mittlerweile für die betreffenden Jahre entlastet wurde?

Viele Grüße und geniesst das Wetter!

Irmchen
Mit Zitat antworten
  #382  
Alt 25.07.2013, 08:02
Benutzerbild von Stadtmusikant
Stadtmusikant Stadtmusikant ist offline
...das Resultat ist POWER
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.08.2004
Alter: 52
Beiträge: 682
Stadtmusikant ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Ich denke nicht, dass man hier noch weiter darüber diskutieren muss.
Im Übrigen hat der Bericht hier ebenso wenig etwas zu suchen, wie auch auf der Homepage von GTV.
__________________
...wenn sich deine Schulter bewegt, dann seh ich das!
Mit Zitat antworten
  #383  
Alt 25.07.2013, 08:59
Jens Ennen Jens Ennen ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.09.2004
Beiträge: 198
Jens Ennen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Hallo, Patrick! Wenn es hier nicht hingehört und nicht auf die GTV-Seite, wo gehört es denn hin ? Unter den Teppich ? Unsere Mitglieder haben die Info jedenfalls mit Interesse gelesen und ca. 300 andere auch.

http://www.gtv-bremerhaven.de/unsere...-vom-fttb.html
Mit Zitat antworten
  #384  
Alt 13.06.2014, 06:12
MademoiselleInge MademoiselleInge ist offline
Gesperrt
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.06.2014
Alter: 69
Beiträge: 9
MademoiselleInge ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Wie ist der Stand der Dinge? Darf dieser Verein wieder am Punktspielbetrieb teilnehmen? Leben die Mannschaftsmitglieder oder werden wieder verstorbene Leute aufgestellt? Ich persönlich habe es nicht verstanden, das kein Ausschluss vom Punktspielbetrieb für 5 Jahre erfolgt ist.
Mit Zitat antworten
  #385  
Alt 20.08.2014, 16:19
Ravenna Ravenna ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 64
Ravenna ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von Stadtmusikant Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, dass man hier noch weiter darüber diskutieren muss.
Das wäre richtig, wenn es ein Ergebnis gäbe und dieses bekannt wäre.

Das muss doch wohl möglich sein, dass nach einem Jahr festgestellt und berichtet werden kann, wie die Sache ausgegangen ist. Vielleicht kann hier ja jemand das Ergebnis mitteilen, sofern es eines gibt.

Sollte es kein Ergebnis geben oder dieses ausgesessen oder gar verschleiert werden, wäre das schlimm.
Mit Zitat antworten
  #386  
Alt 08.09.2014, 12:50
CUX-PP999 CUX-PP999 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 08.09.2014
Alter: 69
Beiträge: 1
CUX-PP999 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Ich bin ehrlich gesagt erstaunt auf Click TT diesen Verein gemeldet zu finden? Ich dachte, der Verein wäre für die nächsten 5 Jahre vom Spielbetrieb ausgenommen
Mit Zitat antworten
  #387  
Alt 09.09.2014, 16:30
Benutzerbild von RadVahrer
RadVahrer RadVahrer ist offline
Registrierter Spieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Bremen
Alter: 40
Beiträge: 514
RadVahrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von CUX-PP999 Beitrag anzeigen
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt auf Click TT diesen Verein gemeldet zu finden? Ich dachte, der Verein wäre für die nächsten 5 Jahre vom Spielbetrieb ausgenommen
Einen Verein aufgrund der Taten eines Einzelnen zu Sperren ist nicht Quatsch. Zudem wurde der Verein mehr als genug bestraft in dem man sie hat 4 Ligen absteigen lassen. Es reicht jetzt langsam, keiner brauch so tun als wäre er Frei von Fehlern!
Mit Zitat antworten
  #388  
Alt 09.09.2014, 17:32
Theodor Ball Theodor Ball ist offline
Gesperrt
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 09.09.2014
Alter: 74
Beiträge: 6
Theodor Ball ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Zitat:
Zitat von RadVahrer Beitrag anzeigen
Einen Verein aufgrund der Taten eines Einzelnen zu Sperren ist nicht Quatsch. Zudem wurde der Verein mehr als genug bestraft in dem man sie hat 4 Ligen absteigen lassen. Es reicht jetzt langsam, keiner brauch so tun als wäre er Frei von Fehlern!
"Einen Verein aufgurnd der Taten eines Einzelnen zu Sperren ist nicht Quatsch" hast Du geschrieben und wiedersprichst Dich damit mit der Aussage, die diesem Satz folgt. Ich bin auch der Meinung, das es kein Quatsch ist, einen Verein zu sperren, wenn ein einzelner einen Fehler gemacht hat, wobei ich mir die Frage erlaube, ob es nur ein Fehler ist oder nicht sogar eine Straftat, wenn man (bewusst) einen Verstorbenen mit in die Mannschaftsmeldung nimmt. Ich möchte dies jetzt gar nicht konkretisieren oder eine ironische Bemerkung anbringen aber dennoch sage ich désinvolte: Leben alle Gemeldeten?

Ganz im Ernst: 4 Ligen absteigen zu lassen halte ich für einen faute. Ich hätte diesen Verein für die nächsten 10 Jahre an keinem Spielbetrieb teilnehmen lassen, wenn nicht sogar die Lizenz lebenslänglich entzogen.

Als Fehler bezeichnet man einen Merkmalswert, der die vorgegebenen Forderungen nicht erfüllt und man setzt voraus, das versehentlich, also unbeabsichtigt, dieser Fehler passiert ist. Hier aber ist es beabsichtigt falsch gemacht wurden meiner Ansicht nach und so etwas gehört in meinen Augen hart bestraft.
Mit Zitat antworten
  #389  
Alt 12.09.2014, 09:21
Ravenna Ravenna ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 64
Ravenna ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Ist es tatsächlich nicht möglich, dass jemand einfach mal - ohne jede Wertung - mitteilt, welche Ergebnisse und Konsequenzen es abschließend gegeben hat?

Bisher habe ich rausgelesen: 1. Rückzahlung zuviel erhaltender Auslagen und 2. Rückstufung der ersten Mannschaft um 4 Ligen. Ist es (nur) das?
Mit Zitat antworten
  #390  
Alt 12.09.2014, 09:49
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport

Nein das geht anscheinend nicht, bevor alle Mitglieder des Vereins wegen Verschwörung erschossen wurden...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung Oldie Bezirk Ulm 3 18.10.2006 09:26
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft Matthias Landfried WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 1 05.05.2006 08:04
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft Matthias Landfried WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 0 01.05.2006 16:05
DM Koblenz - Nachbetrachtung User 765 allgemeines Tischtennis-Forum 30 07.03.2002 18:22
Nachbetrachtung im dts User 765 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 95 06.07.2001 07:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77